geleiten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈlaɪ̯tn̩]

Silbentrennung

geleiten

Definition bzw. Bedeutung

Beschützend oder höflichkeitshalber zur gleichen Zeit den gleichen Weg nehmen.

Begriffsursprung

Derivation des Verbs leiten mit dem Präfix ge-

Konjugation

  • Präsens: geleite, du geleitest, er/sie/es ge­lei­tet
  • Präteritum: ich ge­lei­te­te
  • Konjunktiv II: ich ge­lei­te­te
  • Imperativ: geleite/​geleit! (Einzahl), ge­lei­tet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­lei­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ge­lei­ten (Synonyme)

bugsieren:
transitiv, Seefahrt: ein Schiff durch Lotsen ins Schlepptau nehmen und an einen bestimmten Ort schleppen
transitiv, umgangssprachlich: mit Mühe an einen anderen Ort bringen
dirigieren:
ein Orchester oder einen Chor während einer Aufführung leiten, das Zusammenspiel ermöglichen
führen:
bei einem Wettkampf in Führung liegen
das Handeln von jemanden oder etwas bestimmen, indem eine Führungsrolle übernommen wird
leiten:
die Führung ausüben
etwas (zum Beispiel Elektrizität oder Wasser) in eine bestimmte Richtung/an ein bestimmtes Ziel lenken
lotsen:
als Helfer, Führer (Lotse) tätig werden und jemandem oder etwas durch eine schwieriges Umfeld ans Ziel bringen
jemanden (eigentlich gegen dessen Willen) dazu bringen, an einen bestimmten Ort zu gehen
manövrieren:
durch absichtliche, zielgerichtete Maßnahmen in eine bestimmte Lage bringen
ein Fahrzeug (insbesondere ein Schiff) mit Umsicht und Konzentration lenken
navigieren:
ein Fahrzeug, Schiff oder Flugzeug über eine bestimmte Route steuern, führen
regieren:
den Kasus bestimmen, einen Fall verlangen
die Herrschaft ausüben, die Macht haben
schleusen:
etwas (zum Beispiel ein Schiff) durch eine Schleuse bringen
jemanden oder etwas illegal über eine Staatsgrenze oder durch eine Kontrolle bringen

Beispielsätze

  • Ängstliche Menschen werden angesichts großer Möglichkeiten häufiger vom Zaudern befallen als von Kühnheit geleitet.

  • Nach seiner Entlassung wurde Tom von Wachleuten aus dem Gebäude geleitet.

  • Man könnte meinen, er hat noch nie ein Projekt geleitet.

  • Eine Republik ist ein Staat, der nicht von einem König oder einer Königin geleitet wird, sondern durch einen Präsidenten.

  • Tom geleitete Maria zur U-Bahnstation.

  • Der Mensch gelangt trotz aller Dummheiten und Verwirrungen, von einer höheren Hand geleitet, doch zum glücklichen Ziele.

  • Sie hat die Projektplanung geleitet.

  • Sie nahm einen großen Schlüssel von der Wand und geleitete die Gäste durch die Küche zum Innenhof des alten Gebäudes.

  • Sex ist sehr unkompliziert, wenn man von keinem Komplex, sondern von einem Bedürfnis geleitet wird.

  • Das gute Leben ist von Liebe beseelt und vom Wissen geleitet.

  • Tom geleitete Maria aus dem Gebäude.

  • Die alte Dame bat den jungen Mann, sie am Arm über die Straße zu geleiten.

  • Oben wird immer geleitet, aber unten wird meistens gelitten.

  • Ich werde dich auf dem Weg der Weisheit geleiten.

  • Die Sinfonien dieses Komponisten geleiten uns in endlose grüne Wälder und führen uns einen fröhlich-bunten Schwarm glücklicher Menschen vor.

  • Als Tom vor der Höhle stand, zu welcher der verschlagene Johannes ihn geleitet hatte, da ahnte er noch nicht, welche Schrecken seiner in dem Dunkel harrten.

  • Die Konferenz wurde von Herrn Mori geleitet.

  • Dieses Unternehmen wird von meinem älteren Bruder geleitet.

  • Das Unternehmen wird von meinem älteren Bruder geleitet.

  • Tiere werden vom Instinkt geleitet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Bischof von Connor, George Davison, geleitete das Königspaar zu seinen Plätzen in der ersten Reihe.

  • Hier ist es zum Glück nicht so, wir freuen uns über die vielen Kunstwerke, die uns in die Abendstunden am Wegesrand geleiten.

  • Ein weiterer Nachbar eilte, um die älteren Personen im Gebäude aufmerksam zu machen und geleitete eine Frau nach draußen.

  • Die von ihm geleitete Arbeitsgruppe ging ohne Kompromiß auseinander.

  • Bei einem kuriosen Einsatz versuchten die Einsatzkräfte, das Tier die Treppe hinab zu geleiten - es war jedoch zu dick für den Abstieg.

  • Laut Maria Maltschnig habe auch das von ihr geleitete Renner Institut einen Schwerpunkt zur Arbeit in diesem Jahr.

  • Das vom Grünen-Politiker Stefan Wenzel geleitete Umweltministerium ist ausdrücklich auch eines für "Energie und Klimaschutz".

  • Der Referee hatte 2007 zugegeben, auf von ihm geleitete Spiele gewettet zu haben.

  • Der von den USA geleitete Coup beendete einen kurzen guatemaltekischen Frühling.

  • Die von Gouverneur Mervyn King geleitete Behörde fällte ihren heutigen Entscheid vor dem Hintergrund einer rückläufigen Inflation.

  • Auch der von Siegfried Neumann geleitete Freundeskreis zieht im Heft eine Bilanz seiner 15-jährigen Tätigkeit.

  • Ulrich Wickert geleitete humorvoll durch das Programm aus romantischen Orchesterwerken, italienischer Oper und bekannter Filmmusik.

  • Das von Claus Peymann geleitete Berliner Ensemble konnte dazu am Montag noch keine Angaben machen.

  • Damit steht das vom Kurator Christian Gögger geleitete ZKMax in langer Tradition.

  • Die Untersuchung im Fall Hariri, die eine von Serge Brammerz geleitete internationale Kommission durchführt, geht weiter.

  • Nach dem Lied gab es noch Bussi links, Bussi rechts, dann geleitete Bata "seine" Irene wieder galant an ihren Platz zurück.

  • Das Eröffnungsjahr versteht das von Andreas Marti geleitete Klee-Zentrum noch als Probelauf.

  • Es war am Wochenende unklar, ob die von Lewis geleitete Gruppe dazu Neues erfahren hat.

  • Sie geleitete ihn und Freund Jörn Kubicki mit Küsschen hinaus.

  • Die geschichtliche Funktion der PDS war es, die Wendeverlierer von 1989 in die größere Bundesrepublik Deutschland zu geleiten.

  • Sie steigen in kleine Ruderboote und lassen sich von einem Fährmann durch das beeindruckende Labyrinth geleiten.

  • Die von Klebanow geleitete Untersuchungskommission habe bislang keine genaue Vorstellung, wie die 118 Seeleute ums Leben kamen.

  • Die von ihm geleitete Hunde-Staffel war am Dienstag vergangener Woche mit zehn Hunden auf eigene Faust nach Istanbul geflogen.

  • Schmerzgekrümmt ließ sie sich von zwei Helfern vom Parcours geleiten. 24 Stunden später saß sie wieder im Sattel.

  • Die Onexim-Bank gehört dazu und auch das einst von Wiktor Tschernomyrdin geleitete Energieunternehmen Gasprom.

  • Zuletzt, nach der Auflösung der Gruppe Take That, geleitete die Zeitschrift Heerscharen von Mädchen durch das Tal der Tränen.

  • In der Sekunde des Zögerns erblicken sie dankbar den Mann, dessen Melodie sie durch die Dunkelheit geleiten wird.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­lei­ten?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ge­lei­ten be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von ge­lei­ten lautet: EEEGILNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. India
  6. Tango
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

geleiten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ge­lei­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Druck­was­ser­re­ak­tor:
Bauform eines Kernreaktors, bei dem Wasser unter erhöhtem Druck durch den Reaktorkern geleitet und erhitzt wird
En­ge­laut:
Linguistik: Laut, bei dem die Artikulationsorgane eine Verengung bilden, durch die der Luftstrom bei der Bildung des Lautes geleitet wird
Füh­rung:
eine geleitete Besichtigung, zumeist mit entsprechenden Erklärungen
Ge­leit:
Personen, die geleiten, begleiten
Hei­zungs­rohr:
Rohr eines Heizungssystems, durch das Wasser, Dampf o.Ä. geleitet wird
hi­n­un­ter­be­glei­ten:
(jemanden) von einem höhergelegenen Ort nach unten geleiten (vom Sprecher weg)
Kon­zern­zen­t­ra­le:
Zentrale, von der aus ein Unternehmen geleitet wird
nicht­staat­lich:
nicht dem Staat gehörend, nicht vom Staat geleitet
wahn­haft:
von einer fixen Idee/irren Vorstellung (= einem Wahn), welche nichts mit der Realität, den Fakten oder rationalen Argumenten zu tun hat, geleitet
zu­rück­füh­ren:
zum Herkunftsort geleiten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: geleiten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: geleiten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10706852, 10612498, 10508143, 7885573, 5511803, 5014802, 3542835, 2909135, 2898417, 2796477, 2745921, 2708868, 2512976, 2365582, 2315090, 2246253, 1854225, 1405931, 1071209 & 1030318. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pnp.de, 13.09.2022
  2. noen.at, 09.09.2021
  3. nordbayern.de, 14.06.2020
  4. jungefreiheit.de, 26.10.2019
  5. tagesspiegel.de, 09.04.2018
  6. derstandard.at, 18.01.2017
  7. welt.de, 16.06.2016
  8. kurier.at, 13.02.2015
  9. nzz.ch, 01.07.2014
  10. tagesanzeiger.ch, 05.07.2012
  11. thueringer-allgemeine.de, 23.10.2011
  12. nmz.de, 28.06.2010
  13. berlinerliteraturkritik.de, 17.06.2009
  14. hbxtracking.sueddeutsche.de, 07.08.2008
  15. de.rian.ru, 25.05.2007
  16. pnp.de, 10.10.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 20.06.2005
  18. sueddeutsche.de, 12.01.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 14.02.2003
  20. welt.de, 15.10.2002
  21. Die Zeit (51/2001)
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 15.09.2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Die Zeit (32/1997)
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995