geistesabwesend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡaɪ̯stəsˌʔapveːzn̩t]

Silbentrennung

geistesabwesend

Definition bzw. Bedeutung

Unkonzentriert, in Gedanken versunken, mit seinen Gedanken nicht bei der Sache.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Geist und dem Adjektiv abwesend mit dem Fugenelement -es.

Steigerung (Komparation)

  1. geistesabwesend (Positiv)
  2. geistesabwesender (Komparativ)
  3. am geistesabwesendsten (Superlativ)

Anderes Wort für geis­tes­ab­we­send (Synonyme)

Absencen haben (geh., medizinisch)
abwesend:
geistig nicht bei der Sache
nicht am erwarteten Ort befindlich
entrückt (geh.):
im Geiste an einem anderen (metaphysischen) Ort befindlich
erdenfern (geh.)
gedankenverloren:
in Gedanken versunken, mit seinen Gedanken nicht bei der Sache
geistig abwesend
in den Wolken
in Gedanken (ugs.)
konfus:
ohne klare, nachvollziehbare Gedanken sein
mit den Gedanken woanders (ugs.)
neben der Spur (ugs.)
nicht ganz bei sich
nicht ganz da (ugs.)
selbstvergessen
(in Gedanken) versunken:
in etwas sehr vertieft, auf etwas voll konzentriert und die Umwelt nicht beachtend
irgendwo drin, zum Beispiel unter der Wasseroberfläche, verschwunden
(geistig) weggetreten
weit weg (ugs.)
zerstreut:
geistig abwesend, nicht auf eine Sache konzentriert

Beispielsätze

  • Nach dem Autounfall war sie für ein paar Stunden geistesabwesend gewesen.

  • Ich bin geistesabwesend.

  • Ich bin häufig geistesabwesend.

  • Sogar intelligente Menschen sind manchmal geistesabwesend.

  • Es wurde Tag und es wurde Nacht, doch die Menschen schien das nicht zu interessieren, sie liefen geistesabwesend ihrem Alltagstrott nach.

  • Tom ist total geistesabwesend und vergisst manchmal, die Kinder von der Schule abzuholen.

  • Sie sah geistesabwesend aus dem Fenster.

  • Er ist geistesabwesend.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die alte Frau auf der Stiege blickt geistesabwesend auf den U-Bahnsteig.

  • Oft malt er Freunde und Verwandte, gern malt er sie schlafend, geistesabwesend.

  • Überall geistesabwesende alte Leute; sie lassen die Oper tumb über sich ergehen.

  • Ein paar Meter weiter die Busfahrerin im Baycity Explorer, geistesabwesend bearbeitet sie ihren Lidschatten.

  • "Er schien völlig geistesabwesend zu sein", schilderte ein Polizeibeamter.

  • Und er ist nie geistesabwesend.

  • Er war oft so geistesabwesend, daß man ihm wie einem kleinen Kind zureden mußte, damit er weiterarbeitet.

  • Einige hundert Meter weiter, im Schatten des Kaispeichers A, blickt ein Fahrradfahrer geistesabwesend auf die Löschkräne am Hafenbecken.

  • Nach der Tat wirkte er geistesabwesend, sagte ein Zeuge.

  • Sein Harold ist ein verschüchterter, leicht geistesabwesender junger Mann, der mit dem Tod kokettiert, weil er das Leben nicht versteht.

  • Er klopft geistesabwesend den Rhythmus mit und ist sichtlich zufrieden mit sich und seiner Show.

  • Er stand noch immer vor dem Kreidekreis und blätterte geistesabwesend in seinem Exemplar der Neun Pforten herum.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv geis­tes­ab­we­send be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S, B und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von geis­tes­ab­we­send lautet: ABDEEEEGINSSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Ber­lin
  10. Wupper­tal
  11. Essen
  12. Salz­wedel
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Berta
  10. Wil­helm
  11. Emil
  12. Samuel
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Bravo
  10. Whis­key
  11. Echo
  12. Sierra
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

geistesabwesend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort geis­tes­ab­we­send kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

fah­rig:
geistesabwesend und unkontrolliert in seiner Bewegung
glot­zen:
starr blicken, geistesabwesend mit weit offenen Augen vor sich hinsehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: geistesabwesend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: geistesabwesend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8289239, 7016141, 6020834, 3882425, 3285967, 1257041 & 947656. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 27.02.2022
  2. fr-aktuell.de, 02.09.2005
  3. daily, 05.03.2002
  4. Die Zeit (4/2000)
  5. Tagesspiegel 1999
  6. Berliner Zeitung 1999
  7. Berliner Zeitung 1998
  8. Tagesspiegel 1998
  9. Stuttgarter Zeitung 1996
  10. Süddeutsche Zeitung 1996
  11. Stuttgarter Zeitung 1995