gebirgig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ɡəˈbɪʁɡɪç ]

Silbentrennung

gebirgig

Definition bzw. Bedeutung

Reich an Bergen, von Bergen geprägt; in der Art eines Gebirges, Gebirgs.

Begriffsursprung

  • Ableitung vom Stamm des Substantivs Gebirge mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig

  • Das Wort ist seit dem 15. Jahrhundert belegt.

Steigerung (Komparation)

  1. gebirgig (Positiv)
  2. gebirgiger (Komparativ)
  3. am gebirgigsten (Superlativ)

Anderes Wort für ge­bir­gig (Synonyme)

alpin:
auf längerer Strecke der Schwerkraft folgend
den Bergsport betreffend oder auf ihn bezogen
bergig:
aus vielen Bergen oder Hügeln bestehend
montan:
den Bergbau oder das Hüttenwesen betreffend oder zu ihm gehörig
die Höhe einer Landschaft mit ihrer typischen Fauna und Flora beschreibend: zwischen ca. 500m und 1.500m Höhe (über NN)

Sinnverwandte Wörter

hü­ge­lig:
von Oberflächen: mit Hügeln besetzt, bestanden sein, in der Art und Weise von Hügeln
wel­lig:
in Form von vielen kleinen Wellen, wellenförmig

Gegenteil von ge­bir­gig (Antonyme)

eben:
gleich hoch, angemessen, von gleichem Rang, gleicher Stellung
ohne Rauigkeiten und Unebenheiten; glatt (jedoch nicht notwendig waagerecht)
flach:
gering oder nicht ansteigend oder abfallend
ohne größere Erhebungen und Vertiefungen

Beispielsätze

  • Belgien ist kein sehr gebirgiges Land.

  • Äthiopien ist ein sehr gebirgiges Land.

  • Das ist ein sehr gebirgiges Land.

  • Ich wuchs in einer gebirgigen Region auf.

  • Die Stadt liegt in einer gebirgigen Gegend.

  • Mir gefällt die gebirgige Landschaft hier sehr und ich komme oft hierher, um Ferien zu machen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Internetvideos sollen den kilometerlangen Stau in der gebirgigen Strecke zeigen.

  • Der Dachstein ist der beliebteste Berg der Österreicher auf Instagram, kein gebirgiges Antlitz wurde so oft geteilt.

  • Außerdem soll eine hochauflösende Kamera erstmals gestochen scharfe 3-D-Bilder der gebirgigen Venusoberfläche liefern.

  • Extrem hohe Winde in einem gebirgigen Gelände, das von der Dürre stark ausgetrocknet ist, wirken da einfach viel stärker.

  • Sie sind gebirgig und von dichtem Wald bedeckt.

  • Besonders in Vorarlberg, da in gebirgigen Gebieten die UV-Strahlung höher ist als in flachen, erläutert der Dermatologe.

  • Mindestens 28 Menschen starben im gebirgigen Norden des Bundesstaates Puebla, allein 25 davon in der Gemeinde Huauchinango.

  • Zudem behinderten gebirgiges Gelände und starker Föhn die Löscharbeiten.

  • Farm „Lichtenstein“ war durch die massenhaft gebirgigen Abschnitte vor allem technisch geprägt.

  • Der Unfall ereignete sich in einer gebirgigen Region im Bundesstaat Veracruz.

  • Ihnen kommt auch das unwegsame, gebirgige Terrain im Inneren der Halbinsel zugute.

  • Vier Fünftel der Fläche Nordkoreas sind gebirgig, Ackerbau ist schwierig.

  • Die Unterstützung der Kollegen ist auf gebirgigem Terrain letztlich Nebensache.

  • Die Bande der Blaukittel treibt im gebirgigen Westfalen ihr Unwesen.

  • In den gebirgigen Regionen Nepals haben die schweren Regenfälle zahlreiche Erdrutsche ausgelöst.

  • In der gebirgigen Erdbebenregion sind viele Menschen nach dem Beben obdachlos geworden.

  • Die Bärentruppe war dabei 500 Kilometer zu Fuß in gebirgigem Gelände unterwegs und erklomm mehr als 10 000 Höhenmeter.

  • Das winzige Volk der Schompen dagegen hat das Glück, auf der gebirgigen Großen Nikobarinsel zu leben.

  • Vor allem beim kostenintensiven Aufbau der neuen UMTS-Infrastruktur können beide Handy-Firmen wohl viel sparen in dem gebirgigen Land.

  • Es ging über Wasserstraßen an gebirgigen, menschenleeren Landschaften vorbei.

Häufige Wortkombinationen

  • gebirgiges Land, Gelände, gebirgige Gegend, Landschaft

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­bir­gig be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 2 × I, 1 × B, 1 × E & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × G, 1 × B, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E und R mög­lich.

Das Alphagramm von ge­bir­gig lautet: BEGGGIIR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim
  5. Ros­tock
  6. Gos­lar
  7. Ingel­heim
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Berta
  4. Ida
  5. Richard
  6. Gus­tav
  7. Ida
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Bravo
  4. India
  5. Romeo
  6. Golf
  7. India
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

gebirgig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­bir­gig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Judenbuche: Ein Sittengemälde aus dem gebirgigen Westfalen. EinFach Deutsch Textausgaben Annette von Droste-Hülshoff | ISBN: 978-3-14022-271-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gebirgig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gebirgig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10600988, 8490544, 6112085, 3982802 & 1440218. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. wiwo.de, 23.09.2022
  3. kleinezeitung.at, 08.08.2022
  4. welt.de, 09.10.2020
  5. derstandard.at, 18.09.2020
  6. welt.de, 13.04.2018
  7. vienna.at, 11.07.2017
  8. sueddeutsche.de, 08.08.2016
  9. onetz.de, 28.12.2016
  10. az.com.na, 15.05.2015
  11. news.orf.at, 31.03.2013
  12. spiegel.de, 10.08.2012
  13. tagesschau.sf.tv, 22.06.2011
  14. faz.net, 18.07.2010
  15. muensterschezeitung.de, 27.05.2008
  16. taz.de, 03.08.2007
  17. sat1.de, 07.01.2006
  18. landeszeitung.de, 26.06.2006
  19. welt.de, 05.01.2005
  20. berlinonline.de, 12.08.2005
  21. sueddeutsche.de, 18.02.2003
  22. welt.de, 29.06.2002
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995