exaltiert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛksalˈtiːɐ̯t ]

Silbentrennung

exaltiert

Definition bzw. Bedeutung

übertrieben aufgeregt, künstlich übersteigert

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von exaltieren

Steigerung (Komparation)

  1. exaltiert (Positiv)
  2. exaltierter (Komparativ)
  3. am exaltiertesten (Superlativ)

Anderes Wort für ex­al­tiert (Synonyme)

extravagant:
negativ bewertet: übertrieben
von außergewöhnlichem Geschmack
exzentrisch:
außerhalb des Zentrums; nicht zentrisch
deutlich von den gesellschaftlichen Normen abweichend, oft euphemistisch für "merkwürdig" oder "abnormal"
outriert (geh., altertümelnd):
in übertriebenem Maße
überdreht (ugs.)
überkandidelt (ugs.):
auf besondere Weise übertrieben
überspannt:
sich ins Unvernünftige hin spannend, aus dem Vernünftigen herausgehend, irrational, unvernünftig; tendenziell verrückt; überspitzt, verstiegen; ungewöhnlich erregt, ungewöhnlich lebhaft; verschroben; exaltiert; exzentrisch; flippig
verstiegen (geh.)

Sinnverwandte Wörter

aufgedreht
auf­ge­kratzt:
in einer übertrieben guten Stimmung
erhitzt
er­regt:
sexuell stimuliert
sich in einem überschwänglichen Gefühlszustand befindend
fieb­rig:
(in Erwartung von etwas) sich (wie im Fieberrausch) in einem Zustand hektischer Erregung, nervöser Unruhe befindend
auf Fieber deutend, schließen lassend, mit Symptomen von Fieber einhergehend
hek­tisch:
Medizin: die Lungentuberkulose begleitend
von nervöser Unruhe, nervöser Betriebsamkeit
überhitzt

Gegenteil von ex­al­tiert (Antonyme)

bedacht
chil­lig:
angenehm, bequem, beruhigend, gemütlich, ruhig, unterhaltsam
ge­las­sen:
ruhig – meist trotz nervöser Atmosphäre; nicht beeindruckt
ru­hig:
(Leben) ohne Stress, Sorge, Kummer und so weiter
frei von Bewegung

Beispielsätze

  • Dafür dauerte der exaltierte Gefühlsausbruch allerdings ganz schön lange.

  • Was ich als exaltierten Satz geneigt war einzuschätzen, stellte sich als bittere Realität heraus, vor der man mich hatte warnen wollen!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er ist hip, exaltiert, extrem, eine Rampensau, zugleich ein ängstlicher Mensch.

  • Nur eine Figur, ein Reporter des «Observer» (Rhys Ifans), wirkt laut, exaltiert und durchgeknallt.

  • Die Börse reagiert exaltiert.

  • Dafür umso mehr für seine Temperamentsausfälle, ein exaltiertes Nachtleben und exorbitante Schulden.

  • Dazu ihre Auftritte als exaltiert kreischende Sprecherin in einem Puppentheater.

  • Die Ruh ist hin und der Mann aus dem Lot. - So einer, so ein exaltierter Kerl, passt nicht in unser bürgerliches Leben.

  • Genau besehen ist also auch das ostentative Nichtkonsumieren nur ein besonders exaltierter Konsumstil.

  • Mit mir wandert ein betont exaltiertes, schwules Schweizer Pärchen durch die Räume und kriegt sich gar nicht mehr ein vor Glück.

  • Sein exaltierter Vortrag ist ein wirrer Mix aus Wirtschaftstermini und Alltagsjargon.

  • "Das ist keine Kritik an RTL," betont Bettges umgeben von exaltierten Gemälden aus eigener Hand, "die folgen anderen Gesetzen."

  • Allein die typischen Bewegungen vom exaltierten Gang bis hin zu schmachtenden Blicken waren sehenswert.

  • Noch empörender fand es Breeden, dass sich Black seinen exaltierten Lebensstil aus der Hollinger-Kasse habe bezahlen lassen.

  • Sie kann weitgehend intonationssicher die Register vom Blues bis zur exaltierten Moderne ziehen.

  • In der SPD ist man klammheimlich sogar froh, das Tagesgeschäft nicht immer mit dem exaltierten Gysi besprechen zu müssen.

  • Ob ihr exaltierter Elektro-Pop-Punk mit hingerotztem Straßenslang allerdings viel länger hält, wird sich erst noch zeigen.

  • Die Domäne der Briten war die Architektur, von der exaltierten Kathedralgotik bis zur palladianischen Klassik des 17. und 18. Jahrhundert.

  • Höchstens Mozarts Donna Elvira kann einer exaltierten Sängerin wie Tina Turner das Wasser reichen.

  • In der Geschichte von Conrad glichen Klima und Vegetation dem, was mich umgab, aber die Malaien schienen exaltiert, unwirklich.

  • Die Gespräche mit dem als exaltiert geltenden Immobilien-Tycoon Ende vergangenen Jahres seien unverbindlich geblieben.

  • Und das nicht nur aufgrund ihrer oft obskuren Windungen, ihrer exaltierten Sprunghaftigkeit, der eigenwilligen Diktion.

Häufige Wortkombinationen

  • exaltiertes Auftreten, Verhalten

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ex­al­tiert?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ex­al­tiert be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X und L mög­lich.

Das Alphagramm von ex­al­tiert lautet: AEEILRTTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Aachen
  4. Leip­zig
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Anton
  4. Lud­wig
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Alfa
  4. Lima
  5. Tango
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

exaltiert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ex­al­tiert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: exaltiert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: exaltiert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3667920. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. ots.at, 23.07.2021
  3. nzz.ch, 30.10.2019
  4. heise.de, 24.04.2015
  5. sportal.de, 21.05.2010
  6. moneycab.presscab.com, 13.08.2007
  7. tlz.de, 21.01.2007
  8. taz.de, 23.09.2007
  9. welt.de, 22.04.2005
  10. berlinonline.de, 03.09.2005
  11. fr-aktuell.de, 21.06.2005
  12. abendblatt.de, 17.04.2004
  13. fr-aktuell.de, 02.09.2004
  14. sueddeutsche.de, 07.02.2003
  15. archiv.tagesspiegel.de, 21.07.2003
  16. berlinonline.de, 25.10.2002
  17. berlinonline.de, 18.10.2002
  18. Die Welt 2001
  19. sz, 10.12.2001
  20. DIE WELT 2001
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Die Zeit (06/1998)
  23. Rheinischer Merkur 1997
  24. Welt 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1995
  26. Süddeutsche Zeitung 1995