speziell, nicht steigerbar, häufig verneint: (von einem Kredit oder Ähnlichem:) so beschaffen, dass die Rückzahlung tatsächlich durchgesetzt werden kann [und zum Beispiel nicht an der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners scheitert]; (von einem auf die Erbringung einer Leistung – meist: Zahlung – gerichteten Anspruch:) tatsächlich durchsetzbar
viel (an Geld oder an etwas anderem Erwünschten) einbringend; einen Gewinn bringend
Jeder freut sich, wenn er ein ertragreiches Geschäft machen kann.
Auf einem ertragreichen Boden fährt man bessere Ernten ein.
Das Land erbringt ertragreiche Ernten.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Besonders Nebengeschäfte zeigen sich ertragreich.
Ich habe ein besseres Gespür für das, was für mich persönlich ertragreich sein kann", sagte die "3 Engel für Charlie"-Darstellerin.
Einzige Ausnahme und immer ertragreich sei die Graue Herbstrenette.
Pflanzen können auf diese Weise beispielsweise ertragreicher oder unempfindlicher gegen Schädlinge und Trockenheit werden.
Der Neu- oder Gebrauchtwagenverkauf sei ohnehin nicht enorm ertragreich.
Besonders auf weniger ertragreichen Böden greifen mancherorts bereits Schutz- und Förderprogramme.
Toyota, frei übersetzt "ertragreiches Feld", macht so seinem Namen alle Ehre.
Auch die Debeka, Leipziger, DEVK und Allianz wussten ihre Kundengelder ertragreich anzulegen.
Ausgerechnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft bringt die ertragreiche Symbiose nun in Gefahr.
Pfefferpflanzen können ab dem dritten Jahr der Anpflanzung genutzt werden und bleiben bis zu 30 Jahre ertragreich.
Am ertragreichsten ist die Region Valnerina im Südosten.
Die Frage ist: Wie schafft es die Deutsche Bank, diese Kunden ertragreich zu machen?
Das Gen Sub-1 wird im Labor in einer bestimmten Reissorte gefunden und dann in eine ertragreiche Sorte hineingebracht.
Die amerikanische Firma Sunpower stellt ertragreiche Zellen aus Silizium her.
Andreas König von der Universität Stuttgart-HohenheimMais ist sehr ertragreich, Kurzumtriebsplantagenholz kann sehr ertragreich sein.
Die Pampa des Kalten Krieges zählt heute zu den ertragreichsten Jagdgebieten nördlich von Berlin.
Die alternativen Methoden sind nicht nur umweltfreundlicher als die Brandrodung, sondern auch ertragreicher.
"Wir gehören zu den ertragreichen Cash-Cows (Umsatzbringern) des Unternehmens", versicherte der Geschäftsführer.
Herlitz will sich künftig nur noch auf ertragreiche Sortimente und Geschäftsfelder konzentrieren.
Die Forscher hoffen, mit den Daten die Zucht besonders ertragreicher und widerstandsfähiger Sorten zu beschleunigen.
Die sind vor allem im Frühjahr ertragreich, wenn es am heißesten ist, also bis zu 45 Grad.
Es ist ein Allgemeinplatz, dass Investitionen in die Bildung auf lange Sicht die ertragreichsten sind.
Nicht allzu weit entfernt hat Siemens mit dem Bau einer ertragreichen Chipfabrik ein weit beachtetes Zeichen gesetzt.
Das in Familienbesitz stehende Unternehmen ist nicht nur eines der größten in der Branche, sondern auch eines der ertragreichsten.
Wäre es nicht viel reizvoller, spannender und ertragreicher mit mehr Frauen zusammenzuarbeiten - ich denke da weniger an Sekretärinnen.
Clint Eastwood zeigt der Nation wie man würdevoll und ertragreich als Räuber das Rentenalter antreten kann.
Noch in diesem Jahr sollten rund 100 Stellen in weniger ertragreichen Bereichen wegfallen.
Einer hingegen steht gewiß vor einer ertragreichen Spielzeit: Fanartikel-Chef Hansi Pflügler.
Häufige Wortkombinationen
mit Gradpartikel (Steigerung/Abschwächung): äußerst/besonders/überaus ertragreich, kaum, wenig ertragreich
mit Substantiv: eine ertragreiche Anlageform/Diamantenmine/Einnahmequelle/Sparte, ein ertragreicher Handel/Fanggrund, ein ertragreiches Geschäft/Geschäftsfeld/Kerngeschäft
mit Substantiv: eine ertragreiche Apfelsorte/Erdbeersorte/Getreidesorte/Kartoffelsorte/Pflanzensorte/Reissorte, ein ertragreicher Acker/Boden, ein ertragreiches Feld
Das dreisilbige Adjektiv ertragreich besteht aus elf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × R, 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × T
Vokale:2 × E, 1 × A, 1 × I
Konsonanten:3 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × T
Eine Worttrennung ist nach dem ersten R und G möglich.
Das Alphagramm von ertragreich lautet: ACEEGHIRRRT
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Essen
Rostock
Tübingen
Rostock
Aachen
Goslar
Rostock
Essen
Ingelheim
Chemnitz
Hamburg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Emil
Richard
Theodor
Richard
Anton
Gustav
Richard
Emil
Ida
Cäsar
Heinreich
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Echo
Romeo
Tango
Romeo
Alfa
Golf
Romeo
Echo
India
Charlie
Hotel
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Wiewort ertragreich kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.