ersparen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈʃpaːʁən ]

Silbentrennung

ersparen

Definition bzw. Bedeutung

  • Geld, oder auch etwas anderes, nicht ausgeben und verwenden, sondern ansammeln (sparen); auch: von diesem angesammelten Geld etwas erwerben.

  • jemanden oder sich selbst einem bestimmten Umstand nicht aussetzen

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb sparen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-.

Konjugation

  • Präsens: erspare, du ersparst, er/sie/es er­spart
  • Präteritum: ich er­spar­te
  • Konjunktiv II: ich er­spar­te
  • Imperativ: erspar/​erspare! (Einzahl), er­spart! (Mehrzahl)
  • Partizip II: er­spart
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für er­spa­ren (Synonyme)

(sich etwas) schenken (floskelhaft):
ein Getränk ausschenken, anbieten
ein Getränk in ein Gefäß eingießen, einschenken
(sich etwas) sparen (floskelhaft):
auf etwas (meist Unnötiges) verzichten können
etwas nicht verwenden oder einsetzen
(jemanden) verschonen (mit) (scherzhaft):
jemanden in Ruhe lassen, eine Person nicht mit etwas belästigen oder behelligen
jemanden/etwas von dem ausnehmen, was (im gleichen Zeitraum und aus gleichem Grund) einem anderen/anderem Schaden zufügt
verzichten (auf) (floskelhaft):
Ansprüche auf etwas freiwillig aufgeben; etwas aus seiner freien Entscheidung heraus nicht tun

Sinnverwandte Wörter

an­sam­meln:
Gegenstände zusammentragen und gehäuft lagern
sich anhäufen, quantitativ anwachsen
an­spa­ren:
regelmäßig Geld zurücklegen, das nach und nach mehr wird
auf die hohe Kante legen
bei­sei­te­le­gen:
die Beschäftigung an und mit einem Objekt, mit dem man sich befasst, vorübergehend oder dauerhaft unterbrechen
etwas von der Stelle, an der es sich befindet, entfernen und an einer anderen Stelle verwahren
er­wer­ben:
etwas durch eigene Arbeit verdienen
etwas gegen Bezahlung in Besitz nehmen; etwas kaufen
schüt­zen:
verteidigen; vor negativen Veränderungen bewahren
seinlassen
ver­mei­den:
etwas wenn möglich nicht tun; so handeln, dass etwas möglichst nicht passiert
vom Munde absparen
zu­rück­le­gen:
auf den ursprünglichen Platz bringen
auf ein Amt oder eine Funktion verzichten
zu­sam­men­tra­gen:
Dinge oder Information an einem Ort sammeln

Gegenteil von er­spa­ren (Antonyme)

aus­ge­ben:
etwas (offiziell) bekanntgeben
etwas (zum Beispiel Geld) in den Umlauf geben
jemanden einer Sache aussetzen
ver­brau­chen:
für die Bedürfnisbefriedigung verwenden
oft im Partizip II: durch ständigen Gebrauch wertlos machen

Beispielsätze

  • Die Parisreise haben wir uns selbst erspart, die nach London haben meine Eltern bezahlt.

  • Erspar mir dein Mitleid!

  • Erspar mir die Antwort!

  • Ich wollte ihnen doch nur das Leiden ersparen.

  • Das erspart dir jede Menge Ärger! Denk noch mal drüber nach!

  • Was man verpasst, bleibt einem auch erspart.

  • Ein Mann im Haus erspart den Zimmermann.

  • Es wird dir viel Zeit und Ärger ersparen.

  • Tom behielt am Ende recht, und wenn ich gleich auf ihn gehört hätte, wäre mir viel Elend erspart geblieben.

  • Ich kann Ihnen die Erkenntnis nicht ersparen, dass jeder, der mich zum Reden animiert, ein gewisses Risiko eingeht.

  • Ich möchte dir gerne etwas Zeit ersparen.

  • Ich möchte dir diese Frustration ersparen!

  • Menschenkenntnis hat man in der Vergangenheit mit Erfahrungen bezahlt, die man sich zukünftig ersparen kann.

  • Gehen Sie, und ersparen Sie mir künftig Ihre Besuche!

  • Hast du dir die Verachtung deiner Geschwister zugezogen, so bleibt dir auch die des ganzen Dorfes nicht erspart.

  • Ich werde Ihnen den Ärger ersparen.

  • Bist du geduldig im Augenblick des Zorns, so wirst du dir hundert Tage Kummer ersparen.

  • Den Todesschrei des Hasen zu vernehmen war eine Erfahrung, die ich meiner zart besaiteten Seele gerne erspart hätte.

  • Wäre ich nicht so eifersüchtig, würde ich mir viel Streit ersparen.

  • Wäre ich weniger arglos, würde ich mir viele Enttäuschungen ersparen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Augen auf am Büfett: Ein genauer Blick auf die Speisen im All-inclusive-Resort kann dir so manch eine Magenverstimmung ersparen.

  • Als sein Doppelleben auffliegt, will er den Seinen die Schmach der Enttäuschung ersparen, indem er sie umbringt.

  • Aber so manche Begegnung mit unangeleinten Hunden hätte sie sich gerne erspart.

  • Am heutigen Tag ist ihnen der Baulärm weitestgehend erspart geblieben.

  • Aber erspart uns diese schlechte Politik des Schröpfens!

  • Andererseits wäre eine spätere Nummer gerissen weil sie sich den Konkurrenzkampf ersparen und den Sony-Release abwarten können.

  • Aber irgendwann passiert denen DAS auch was niemandem erspart bleibt, das Altern.

  • Afferdes Trainer Dietmar Harland hofft, dass der Eintracht die drohende Saisonverlängerung erspart bleibt: „Ich will Meister werden.

  • Antwort schreiben Hallo Sigmar, das wars für 2017 Sie bleiben uns als Kanzler der Zukunft erspart.

  • Angeben darf man nicht) werden wir verspottet von denjenigen, die sich das alles ersparen.

  • Auch dem Personal der Airline blieben, trotz einzelnen Ausnahmeregelungen, Abstriche an Salären, Urlaubs- und Weihnachtsgeld nicht erspart.

  • Single Sign-On erspart dem Nutzer, sich bei jeder Plattform neu anmelden zu müssen.

  • Ab 1. Juli erspart sich die Stadt Völklingen die Betreuung ihrer Sozialhilfe-Bezieher.

  • Der beschränkte Geist hätte sich die verständnisvollartige Rede besser erspart.

  • Ein solches Erlebnis möchte ich der U 21 ersparen.

Häufige Wortkombinationen

  • sich das ganze […] ersparen können

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf er­spa­ren?

Anagramme

  • Asperner

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb er­spa­ren be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und A mög­lich.

Das Alphagramm von er­spa­ren lautet: AEENPRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Anton
  6. Richard
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Sierra
  4. Papa
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

ersparen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort er­spa­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gna­den­schuss:
Schuss, mit dem ein Mensch oder ein Tier getötet wird, um ihm Leiden zu ersparen
vor­be­hal­ten:
mit Dativ und Akkusativ, veraltend: ersparen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ersparen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ersparen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11958710, 10818696, 10703737, 10079388, 9847552, 8641137, 8295350, 8212980, 8184512, 5474097, 5305857, 5223138, 5126430, 5065838 & 5065770. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 23.05.2023
  2. freitag.de, 04.11.2022
  3. rhein-zeitung.de, 22.04.2021
  4. nordbayern.de, 15.10.2020
  5. spiegel.de, 17.05.2019
  6. 4players.de, 28.06.2018
  7. focus.de, 25.07.2017
  8. dewezet.de, 28.05.2016
  9. focus.de, 12.12.2015
  10. blogigo.de, 30.09.2014
  11. nzz.ch, 30.09.2013
  12. chip.de, 22.10.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 30.06.2011
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 15.09.2010
  15. kicker.de, 29.06.2009
  16. faz.net, 19.08.2008
  17. umts-report.de, 07.03.2007
  18. morgenweb.de, 28.04.2006
  19. berlinonline.de, 12.04.2005
  20. lvz.de, 02.11.2004
  21. Die Zeit (16/2003)
  22. berlinonline.de, 12.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Welt 1998
  25. Die Zeit (39/1997)
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995