erlaufen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈlaʊ̯fn̩ ]

Silbentrennung

erlaufen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs laufen mit dem Präfix er-.

Konjugation

  • Präsens: erlaufe, du erläufst, er/sie/es erläuft
  • Präteritum: ich er­lief
  • Konjunktiv II: ich erliefe
  • Imperativ: erlauf/​erlaufe! (Einzahl), erlauft! (Mehrzahl)
  • Partizip II: er­lau­fen
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze

  • Gott lässt sich nicht erlaufen.

  • Das Glück lässt sich eher erschleichen denn erlaufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch der Pass ist zu ambitioniert, den kann Stindl nicht erlaufen – Kastenmeier kommt ihm zuvor.

  • Damit ist er mit Kondell Stewart der einzige Quarterback, dem es gelang, einen Touchdown über mindestens 40 Yards zu erlaufen und zu fangen.

  • Andy Murray musste keine Vorhand schlagen, keinen Stopp erlaufen.

  • Im vergangenen Jahr konnten wir so 3.000 Euro erlaufen.

  • Meist ließ Djokovic die Bälle nur abtropfen und hoffte, dass sein Gegner sie nicht mehr erlaufen würde.

  • Weiter Ball von Callà auf Paiva, aber die Sturmspitze kann den schönen Ball nicht mehr erlaufen.

  • Sie müssen die Bälle erlaufen und auf ihre Schläger legen.

  • Nun gibt sich der Autor eine Steilvorlage, die er nicht erlaufen kann.

  • Ihre Klasse im Biathlon hat sie sich erlaufen.

  • Die Jungen und Mädchen von der Realschule Harksheide haben 8983,70 Euro erlaufen.

  • Nalbandian wirkte wie die vorherigen Gegner frühzeitig lustlos, weil Sie fast jeden Ball erlaufen.

  • Zumindest 40 000 Euro wollen Lemli und die Schillerschüler erlaufen.

  • Doch auch hier gilt, dass man sich die Kunst erlaufen muss.

  • Phillips war es am vergangenen Spieltag als erstem Spieler gelungen, mehr als 1.000 Yards zu erlaufen.

  • Dabei kam Muster der langsame Essener Hallenboden zugute, der ihn selbst unerreichbar scheinende Bälle noch erlaufen ließ.

Häufige Wortkombinationen

  • den Ball erlaufen
  • Gold, Silber, Bronze erlaufen; den Sieg erlaufen

Wortbildungen

  • Erlaufen
  • erlaufend

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf er­lau­fen?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb er­lau­fen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und U mög­lich.

Das Alphagramm von er­lau­fen lautet: AEEFLNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

erlaufen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort er­lau­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: erlaufen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3379058 & 1972787. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 15.02.2020
  2. welt.de, 07.01.2018
  3. welt.de, 05.11.2016
  4. presseportal.de, 29.08.2015
  5. spiegel.de, 21.01.2014
  6. tagesanzeiger.ch, 21.04.2012
  7. taz.de, 08.11.2007
  8. morgenweb.de, 26.09.2006
  9. berlinonline.de, 21.12.2005
  10. abendblatt.de, 16.12.2003
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 22.01.2003
  12. f-r.de, 27.06.2002
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 25.06.1999
  15. Süddeutsche Zeitung 1995