Staufen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtaʊ̯fn̩]

Silbentrennung

Staufen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Staufen liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach 3:2-Krimi in Staufen großer Jubel und Hoffnung auf Klassenerhalt.

  • Oder an die missglückte Bohrung in Staufen im Breisgau, bei der im Jahr 2007 rund 270 Gebäude der Altstadt beschädigt wurden.

  • Ein früherer Gruppenleiter von Pfadfindern in Staufen bei Freiburg soll sich jahrelang an vier Jungen vergangen haben.

  • Es wäre nicht das erste öffentliche Gebäude in Staufen, das Solarstrom nutzen kann.

  • Per Ende August hatte Staufen 4031 Einwohner.

  • Frank Baum von der BUND-Ortsgruppe Staufen stellte die Vielfalt der Käfer vor, die im und am Holz leben.

  • Seit Februar sitzt ein 41-jähriger Deutscher aus Staufen oder dem direkten Umkreis in Untersuchungshaft.

  • Die neue Straße hatte aber auch in Staufen nicht nur Befürworter hervorgebracht.

  • Er hat gestanden, den aus Staufen bei Freiburg stammenden Jungen nach Vermittlung des 39-Jährigen zwei Mal vergewaltigt zu haben.

  • Im Fall Staufen gab es acht Festnahmen.

  • Auch dabei spielt Staufen eine Rolle, denn die Anlieferung funktioniert nicht mehr, wenn das Protein ausgeschaltet ist.

  • Siedlung Staufen AG: Hier entstehen zahlreiche neue Wohnungen – ob die Überbauung voll besetzt werden kann ist unklar.

  • Der dritte Tag war einer Stadtbesichtigung Staufens und der hoch über Staufen gelegene Burgruine gewidmet.

  • Ein SWEG-Zug am Bahnhof in Staufen – das Landesunternehmen befördert jährlich etwa 61 Millionen Fahrgäste.

  • Im Herbst kommt eine Station in Staufen bei Lenzburg hinzu.

  • Die LG Staufen, LG Rems-Welland und die LSG Aalen waren mit Abstand die erfolgreichsten Vereine dieser Kreismeisterschaften.

  • Eine 57-jährige Bergwanderin hat sich am Montagnachmittag bei einem Sturz am Staufen eine schwere innere Verletzung zugezogen.

  • Besser als erwartet lief es für die Teilnehmer der LG Staufen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm.

  • An Moritz Kindel (LG Staufen) mit seinen 7,44 Sekunden kam im Sprint keiner heran.

  • Darunter auch Matthias Barth (LG Staufen) mit 11,13 und Markus Kern (LSG Aalen) mit 11,25 Sekunden.

  • Das Beispiel Staufen dürfe jedoch nicht dazu führen, die Geothermie links liegen zu lassen.

  • Sie tritt ein in den "Club der Teufelinnen", dessen Rache nicht immer süß ist (Göppingen, Staufen 3).

  • Der Peter-Huchel-Preis wird am 3. April in Staufen im Breisgau übergeben.

Häufige Wortkombinationen

  • in Staufen anlangen, in Staufen arbeiten, sich in Staufen aufhalten, in Staufen aufwachsen, Staufen besuchen, durch Staufen fahren, nach Staufen fahren, über Staufen fahren, nach Staufen kommen, nach Staufen gehen, in Staufen leben, nach Staufen reisen, aus Staufen stammen, in Staufen verweilen, nach Staufen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Stau­fen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Stau­fen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Stau­fen lautet: AEFNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Staufen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stau­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Staufen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 30.03.2022
  2. rnz.de, 27.03.2021
  3. bo.de, 18.02.2020
  4. badenertagblatt.ch, 18.10.2020
  5. badenertagblatt.ch, 26.10.2020
  6. verlagshaus-jaumann.de, 27.06.2019
  7. baden.fm, 07.05.2019
  8. baden.fm, 04.09.2018
  9. welt.de, 18.04.2018
  10. blick.ch, 26.07.2018
  11. derstandard.at, 07.08.2017
  12. blick.ch, 04.12.2017
  13. derbund.ch, 16.09.2016
  14. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 03.11.2015
  15. nzz.ch, 01.08.2014
  16. schwaebische.de, 08.07.2013
  17. chiemgau-online.de, 21.09.2010
  18. gmuender-tagespost.de, 10.08.2010
  19. szon.de, 19.01.2009
  20. schwaebische-post.de, 30.06.2009
  21. ez-online.de, 22.04.2009
  22. Stuttgarter Zeitung 1996
  23. Stuttgarter Zeitung 1995