epi-

Gebundenes Lexem

Aussprache

Lautschrift (IPA): [epi]

Silbentrennung

epi-

Definition bzw. Bedeutung

Vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Griechischen: auf, darüber, bei, nach.

Begriffsursprung

Von griechisch epi „auf, an, bei, bis, zu, gegen, darüber, hinzu, nach“

Sinnverwandte Wörter

ad-:
vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Lateinischen mit der Bedeutung: hinzu-, zu-, bei-, an

Gegenteil von »epi-« (Antonyme)

en­do-:
vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern (Substantiv oder Adjektiv) aus dem Griechischen mit der Bedeutung: innerhalb, (von) innen
pro-:
Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Lateinischen mit der Bedeutung: anstatt, anstelle, für
Wortbildungselement mit der Bedeutung: für jemanden oder eine Sache eintretend, zu jemandes Gunsten eingestellt sein
sub-:
in Zusammensetzungen mit Fremdwörtern aus dem Lateinischen, von niedrigerem Grad: unter-, unterhalb angesiedelt seiend, untergeordnet
vorangestelltes Wortbildungselement in Zusammensetzungen mit Fremdwörtern aus dem Lateinischen, räumlich, geografisch: unter-, sich unterhalb befindend

Beispielsätze

  • Die Epidermis ist die oberste Hautschicht.

  • Der Epilog steht nach dem veröffentlichten Text im selben Buch.

Wortbildungen

Übersetzungen