entschwinden

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈʃvɪndn̩ ]

Silbentrennung

entschwinden

Definition bzw. Bedeutung

sich von etwas entfernen

Konjugation

  • Präsens: entschwinde, du entschwindest, er/sie/es entschwindet
  • Präteritum: ich ent­schwand
  • Konjunktiv II: ich entschwände
  • Imperativ: entschwind/​entschwinde! (Einzahl), entschwindet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ent­schwun­den
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für ent­schwin­den (Synonyme)

(den) Rückzug antreten (auch figurativ, militärisch)
(sich) dünne machen (ugs.)
(sich) dünnemachen (ugs.)
(sich) heimlich davonmachen
(sich) in die Büsche schlagen (fig.)
(sich) von der Truppe entfernen (fig.)
abdackeln (ugs.)
abdampfen (ugs.):
Fahrt aufnehmen, die Geschwindigkeit erhöhen, (sich) entfernen; ursprünglich von Dampf betriebenen Fahrzeugen wie Lokomotiven oder Schiffen, jetzt von Personen: weggehen, wegfahren, weglaufen, verschwinden, (sich) davonmachen, (sich) vom Acker machen
Gas als Folge eines chemischen Prozesses/einer chemischen Reaktion abgeben, abscheiden, entweichen lassen, ausstoßen
abhauen (ugs., salopp):
etwas abschlagen, abtrennen (starke und schwache Konjugation: hieb/haute ab und abgehauen/abgehaut)
sich entfernen, davonmachen (Präteritum nur schwache Konjugation: haute; Partizip II abgehaut oder abgehauen)
abschieben (ugs.):
jemanden ins Ausland ausweisen
jemanden verdrängen, ins Abseits drängen
abschwirren (ugs., salopp)
(sich) abseilen (ugs., fig.):
sich unauffällig entfernen
sich, jemand anderen oder etwas mithilfe eines Seiles herablassen (nach unten befördern)
abtreten (fachspr.):
die Schuhe säubern
durch Gebrauch abnutzen
abziehen (ugs.):
die Spülung einer Toilette betätigen
ein Messer, Klinge: durch Reibung schärfen
abzischen (ugs.):
intransitiv, salopp: sich schnell von einem Ort wegbegeben
(sich) davonschleichen
(sich) davonstehlen:
Ort oder Gesellschaft möglichst unbemerkt verlassen
die Düse machen (ugs.)
entrauschen (geh., ironisierend):
eine zufällige Störung (Rauschen) aus einem Signal (Bild oder Ton) entfernen
schnell von dannen ziehen, mit einem Rauschen verlassen
fortgehen:
ohne Unterbrechung verlaufen
sich von einer Stelle entfernen
(sich) fortstehlen:
still und leise, heimlich weggehen
gehen (= 'weggehen'):
(Computer) auf etwas gehen: den Mauszeiger auf etwas bewegen und ggf. anklicken oder öffnen
(der Teig beim Backen): sich in der Ruhephase beim Gärprozess befinden, aufgehen, gären
Leine ziehen (ugs., salopp)
scheiden (geh.):
etwas von etwas: unterscheiden
sich entfernen, fortgehen; auch euphemisch: sterben
sich entfernen (geh.)
sich trollen (ugs.)
sich verziehen (ugs.)
sich vom Acker machen (ugs.)
sich von dannen machen (geh., veraltend)
sich zurückziehen
(sich) stehlen (aus) (auch figurativ):
etwas aus dem Besitz eines anderen ohne dessen Einverständnis wegnehmen; einen Diebstahl begehen
unbemerkt weggehen
(sich) verdrücken:
familiär, reflexiv: heimlich weggehen
familiär: aufessen
(sich) verdünnisieren (ugs., scherzhaft):
sich unauffällig davonstehlen, sich verdrücken; von Dingen: sich verflüchtigen, geringer werden
(sich) verflüchtigen (scherzhaft):
etwas in den gasförmigen Aggregatzustand überführen, gasförmig machen
heimlich weggehen, sich heimlich entfernen
(sich) verpissen (derb):
reflexiv, abwertend, derb: sich von einem (meist als unbehaglich empfundenen) Ort entfernen; weggehen
transitiv, derb: durch Urin einnässen, verunreinigen
verschwinden:
aufhören zu existieren, sich in Nichts auflösen
den wahrnehmbaren Bereich verlassen
von dannen eilen (geh., altertümelnd)
von dannen rauschen (geh., ironisierend)
von dannen ziehen (geh., veraltend)
weggehen (Ortswechsel) (Hauptform):
ausgehen, ein Lokal oder eine Diskothek aufsuchen
sich entfernen; einen Ort verlassen
wieder gehen (nach Besuch) (ugs.)

Beispielsätze

  • Maria ist entschwunden.

  • Der letzte Schimmer Hoffnung war aus ihrem Herzen entschwunden.

  • Der Wagen entschwand und es kehrte wieder Stille ein.

  • Obgleich du meinen Augen schon entschwunden bist, bleibst du doch in meinem Gedächtnis.

  • Der Vogel flog auf und davon und entschwand unserem Blick.

  • Im Meer des Himmels steigen Wolkenwellen auf, und ich kann sehen, wie das Mondboot entschwindet, rudernd in den Sternenwald.

  • Das Tageslicht entschwand aus dem Zimmer.

  • Er entschwand wie ein Grautier im Grau des Nebels.

  • Der Dampfzug, er entschwand mit lautem Keuchen, mir war zum Weinen tief, sehr tief im Herzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bis auf ein paar Gedenksteine sind sie dem kollektiven Gedächtnis meist entschwunden.

  • Aber wohin ist er dann entschwunden?

  • Der Stabilitätsgeist der Deutschen Bundesbank ist für immer durch die offenen Fenster in der Chefetage der EZB entschwunden.

  • Bevor alle in den Sommer entschwinden, müssen wir noch mal kurz medienpolitisch werden.

  • Das Wort „Katerstimmung“ oder „Katzenjammer” ist den Beteiligten offenbar längst wieder aus dem Wortschatz entschwunden.

  • Kaiserzeit und südafrikanische Polizeier-Garden sind entschwunden, nacheinander vor 100 und meinetwegen so vor 40 Jahren.

  • Die Muse, Kreativität ist seit so langer Zeit schon entschwunden.

  • Wenn nur nicht die Langläufer wenig später an den Start gingen einer nach dem anderen hüpfen sie auf die Loipe und entschwinden im Wald.

  • Die beiden haben sich erst dieses Jahr als Team gefunden, da ihre vorherigen Partner jeweils ins Ausland entschwunden waren.

  • Ich sehr meinen Rucksack mit all den Sachen entschwinden.

  • Giovanni ist unsicher, Andrea mit seinem engelsgleichen Lächeln scheint ihm auf seltsame Art zu entschwinden.

  • Dann war die 56jährige auch schon wieder entschwunden.

  • In Runde zwei zog er an Irvine, der ihm bereitwillig Platz machte, vorbei und ward schnell entschwunden.

  • Und wehmütig sehen wir ihm nach, sehen ihn entschwinden, unseren Commander Giggling: "Beam me up, Maskottchen, beam me up!"

Übersetzungen

Was reimt sich auf ent­schwin­den?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ent­schwin­den be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von ent­schwin­den lautet: CDEEHINNNSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Wupper­tal
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Wil­helm
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Dora
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Whis­key
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

entschwinden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ent­schwin­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: entschwinden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: entschwinden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10619439, 2788865, 2167482, 2057364, 1803713, 1794154, 1627212, 1427073 & 1254384. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 08.04.2023
  2. nn.de, 11.04.2022
  3. focus.de, 05.06.2020
  4. taz.de, 24.07.2019
  5. qpress.de, 21.12.2017
  6. az.com.na, 29.04.2015
  7. blogigo.de, 03.05.2013
  8. fr-online.de, 16.02.2010
  9. muensterschezeitung.de, 12.10.2008
  10. ngz-online.de, 11.04.2006
  11. sz, 22.11.2001
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Süddeutsche Zeitung 1996
  14. TAZ 1995