entblößen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛntˈbløːsn̩]

Silbentrennung

entblößen

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas Verborgenes bloß legen

  • Kleidung vom Körper einer Person entfernen

  • sich offenbaren

  • sich von etwas frei machen, einer Sache berauben

Alternative Schreibweise

  • entblössen

Konjugation

  • Präsens: ich entblöße, du ent­blößt, er/sie/es ent­blößt
  • Präteritum: ich ent­blöß­te
  • Konjunktiv II: ich ent­blöß­te
  • Imperativ: entblöße! (Einzahl), ent­blößt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ent­blößt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ent­blö­ßen (Synonyme)

(einen) Striptease machen
(sich / jemanden) nackt ausziehen (Hauptform)
(sich) nackig machen (ugs.)
alle Hüllen fallen lassen
blankziehen (ugs., fig., scherzhaft):
eine Waffe aus der Scheide ziehen
sich nackt ausziehen; Kleidung ablegen
die Hüllen fallen lassen
einen Strip hinlegen (ugs.)
(sich) entblättern (fig., scherzhaft):
Kleidung Stück für Stück wegnehmen/entfernen
Laub (Blätter) wegnehmen/entfernen
offenbaren:
etwas sagen, das vorher geheim war
sich an jemanden wenden und der Person Wissen anvertrauen
strippen:
einen Striptease machen, sich als Stripteasetänzerin oder -tänzer betätigen
zeigen, was man hat

Sinnverwandte Wörter

aus­klei­den:
etwas von innen mit einer Lage Material belegen
Kleidung ausziehen
aus­zie­hen:
auch mit Dativ: etwas (für jemanden) durch Ziehen entfernen
auch mit Dativ: etwas vom Körper abziehen oder ablegen, das als Kleidungsstück getragen wird
ent­klei­den:
die Kleidung ablegen

Beispielsätze

  • Beim Arzt musste er sich bis auf die Unterwäsche entblößen.

  • Er trägt immer einen Hut, um seine Glatze nicht zu entblößen.

  • Ihr Ausschnitt entblößte ein Stück Dekolleté.

  • Wenn man länger an einem Ort bleibt, dann entblößen sich die Dinge und die Menschen immer mehr, sie faulen und fangen an zu stinken, eigens für einen selbst.

  • Er rannte entblößt durch die Straßen.

  • Sie rannten entblößt durch die Straßen.

  • Tom errötete, als er die entblößte Mary sah.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf einem Spielplatz entblößt er vor einem 6-jährigen Kind sein Geschlechtsteil und fordert das Kind zu sexuellen Handlungen auf.

  • Am Mittwochabend hat sich ein unbekannter Mann vor einer 22-Jährigen entblößt.

  • Aber auch das Erfundene in diesem Buch entblößt Wahrheiten.

  • Dass er in der Stunde, die er mit seinen Getreuen allein unterwegs war, seinen Oberkörper entblößte, haben sie nicht gesehen.

  • Als Berlusconi seine Stimme abgab, hatte eine junge Frau ihren Oberkörper entblößt.

  • Auch habe er sein Glied vor ihnen entblößt.

  • Die Fassade entblößt sich, als Neil hinter ein Geheimnis seiner Frau kommt: Sie trifft sich mit dem Callboy Simon (Blair Redford).

  • Dabei werfen sie den Kopf in den Nacken, entblößen das Gebiss und schütteln den ganzen Körper.

  • Auf der Gegenseite entblößte die Offensive der Lauterer immer wieder die VfL-Verteidigung.

  • U wie Unterhose: Nicklas Bendtner entblößte beim Torjubel einen Werbe-Aufdruck auf seinen Shorts - das Bußgeld: 100 000 Euro.

  • Am Mittwochabend entblößte sich ein junger Mann vor einer Frau und zeigte ihr sein erigiertes Glied.

  • Spielende Orang-Utans zum Beispiel ziehen oft die Mundwinkel zurück und entblößen dabei die untere oder sogar beide Zahnreihen.

  • Der 23-Jährigen war kurz vor 18 Uhr ein Mann aufgefallen, der dort an einer Schutzplanke lehnte und sich zum Teil entblößt hatte.

  • Als sie sich nach ihm umdrehten, entblößte er sich und begann zu onanieren.

  • Ich will keine Beispiele nennen, um mich nicht als kulinarischer Analphabet zu entblößen.

  • Er hatte Angst, sich ganz zu entblößen, keinen Schutzraum mehr zu haben.

  • Zwischen Frust und dem Wunsch nach Inhalt reibt sich die Aussage auf, entblößt offene Stellen wie Wunden.

  • Auf dass die Gerichte nicht entblößt würden.

  • Wie auch in anderen Ländern, sind brave Franzosen bereit, sich lächerlich zu machen, sich zu entblößen, nur um im Fernsehen zu erscheinen.

  • Regina Rieth entblößt sich für die Kunst Am liebsten mag Regina Rieth nachdenkliche Posen.

  • Intelligent soll er aussehen, wenn er sich entblößt.

  • Den eigenen Penis zu entblößen ist eine Straftat, aber Männer dürfen in der U-Bahn ungestraft einen Dildo aus der Tasche ziehen.

  • Die geeignete Methode, einen Gegner zu beschämen, besteht darin, ihn zu entblößen.

  • Ihre Fotos rühren an, zwingen zum Hinsehen, spiegeln den Charakter der Personen wider, ohne sie zu entblößen.

  • Das Ganze entblößt abermals, wie unsicher die Parteien noch immer im Umgang mit der Armee, aber auch mit der Republik sind.

  • Der Jugendoffizier entblößte sich jedenfalls nicht - die Kritiker mußten seine blaue Uniform ganze zwei Stunden ertragen.

  • Bei DeMillus müssen sich die Arbeiterinnen sogar ganz entblößen.

  • Wasser-, Luft- und Sonnendoktoren schickten ihre Patienten in spezielle Sanatorien, wo man sich zuerst noch zaghaft entblößte.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ent­blö­ßen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ent­blö­ßen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × B, 1 × L, 1 × Ö, 1 × ẞ & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × L, 1 × ẞ, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem T und Ö mög­lich.

Das Alphagramm von ent­blö­ßen lautet: BEELNNÖẞT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Ber­lin
  5. Leip­zig
  6. Umlaut-Offen­bach
  7. Es­zett
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Berta
  5. Lud­wig
  6. Öko­nom
  7. Es­zett
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Bravo
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

entblössen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ent­blö­ßen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ble­cken:
entblößen, heute nur noch redensartlich
blutt:
aller Mittel entblößt, bankrott
ex­hi­bi­ti­o­nie­ren:
sich entblößt zur Schau stellen; öffentlich zeigen, was in den privaten Bereich gehört
Ex­hi­bi­ti­o­nist:
Person, die sexuellen Lustgewinn daraus zieht, sich vor Fremden zu entblößen
Ex­hi­bi­ti­o­nis­tin:
weibliche Person, die sexuellen Lustgewinn daraus zieht, sich vor Fremden zu entblößen
Fund­gru­be:
Stelle, wo ein Erzgang zuerst entblößt wird
halb­nackt:
teilweise entblößt
Strip­pen:
allgemein: sich ausziehen oder entblößen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: entblößen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: entblößen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10673063, 10172262, 3560643, 1684051, 1684049 & 1663659. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 26.01.2022
  2. infranken.de, 22.01.2021
  3. fnweb.de, 23.10.2020
  4. stern.de, 27.10.2019
  5. focus.de, 04.03.2018
  6. ruhrnachrichten.de, 14.04.2017
  7. landes-zeitung.de, 23.07.2016
  8. kurier.at, 05.03.2014
  9. spiegel.de, 29.10.2013
  10. schwaebische.de, 01.07.2012
  11. main-netz.de, 01.04.2011
  12. abendblatt.de, 15.02.2010
  13. augsburger-allgemeine.de, 08.10.2009
  14. stimme.de, 10.10.2008
  15. tagesspiegel.de, 08.10.2007
  16. welt.de, 24.08.2006
  17. fr-aktuell.de, 09.08.2005
  18. fr-aktuell.de, 13.07.2004
  19. berlinonline.de, 26.10.2003
  20. sueddeutsche.de, 28.05.2002
  21. bz, 18.09.2001
  22. BILD 2000
  23. FREITAG 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995