einhalten

Verb (Tunwort)

 ➠ siehe auch: Ein­hal­ten (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌhaltn̩ ]

Silbentrennung

einhalten

Definition bzw. Bedeutung

  • mit etwas aufhören oder eine Pause machen

  • sich an jemandem oder etwas festhalten

  • Stoff so nach innen ziehen und dort befestigen, dass die Passform verbessert wird

  • wahren, indem zum Beispiel eine Regel oder Zeitvorgabe befolgt wird

Begriffsursprung

Ableitung eines Partikelverbs vom Verb halten mit der Partikel (Ableitungsmorphem) ein-.

Konjugation

  • Präsens: halte ein, du hältst ein, er/sie/es hält ein
  • Präteritum: ich hielt ein
  • Konjunktiv II: ich hielte ein
  • Imperativ: halte ein! / halt ein! (Einzahl), haltet ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­ge­hal­ten
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ein­hal­ten (Synonyme)

(einer Sache) Folge leisten
achten (Regel) (geh.):
auf etwas achten: beobachten, Ausschau halten nach etwas
auf etwas/jemanden achten: etwas/jemanden überwachen, auf etwas/jemanden aufpassen; aufpassen, dass nichts passiert
beachten (Vorschrift):
etwas zur Kenntnis nehmen und sich danach richten
jemandem oder etwas Aufmerksamkeit schenken, jemanden oder etwas zur Kenntnis nehmen
erfüllen:
auf meist positive Art beschäftigen und so Zeit des Lebens ausfüllen
die Gedanken beherrschen, starke Gefühle auslösen
ernst nehmen
(einer Sache) nachkommen:
dem entsprechen, das erfüllen, was ein anderer von einem verlangt
etwas schnell genug tun, um (wie geplant, wie erwartet) voranzukommen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten; mit jemandem, etwas mithalten, sich nicht übertreffen lassen
sich halten (an)
(Versprechen, Termin) halten (auch figurativ):
anhalten/stoppen (meist um das Ein- und Aussteigen zu ermöglichen)
eine Richtlinie befolgen
(unter / über / im Rahmen von etwas) bleiben:
einen bestimmten Zustand beibehalten
einen Ort beibehalten
nicht abweichen (von)
nicht übertreten
respektieren (Grenzen):
meist jemanden oder etwas achten, Respekt zeigen

Sinnverwandte Wörter

pau­sie­ren:
ein Vorhaben vorübergehend ruhen lassen
eine Pause einlegen

Beispielsätze

  • Ich sagte ihr, sie möge doch einen Augenblick einhalten.

  • Wir müssen die Verkehrsregeln einhalten.

  • Wenn man anderthalb Meter nicht einhalten kann, muss man eine Maske tragen.

  • Tom muss sein Versprechen einhalten.

  • Seit den späten 70er Jahren beschreitet Deutschland einen Sonderweg, der auch konsequent eingehalten wird.

  • Egal was passiert, ich werde mein Versprechen einhalten.

  • Kannst du die Frist einhalten?

  • Der Auffahrunfall hätte sich vermeiden lassen, wenn die Beteiligten den nötigen Sicherheitsabstand eingehalten hätten.

  • Hättet ihr die vorgeschlagene Reihenfolge eingehalten, wärt ihr jetzt schon längst fertig.

  • Warum habt ihr die vorgeschlagene Reihenfolge nicht eingehalten?

  • Tom hat den Termin nicht eingehalten.

  • Tom hat seine Zusage anscheinend nicht eingehalten.

  • Regeln habe ich immer eingehalten.

  • Termine müssen eingehalten werden.

  • Ich habe meinen Teil der Abmachung eingehalten.

  • Dass Versprechungen eingehalten werden, ist heutzutage eine Seltenheit.

  • Verträge müssen eingehalten werden.

  • Ich habe meine Versprechen immer eingehalten.

  • Jene, die das Gesetz durchsetzen, müssen das Gesetz einhalten.

  • Wir wollen den Termin nach Möglichkeit einhalten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abends, oder am Wochenende ist Tempo 50 das untere Limit, das wird auch nicht eingehalten.

  • Allein aufgrund dieser Situation sollten gewisse Corona-Regeln beim Friseur, abseits der Maskenpflicht, nach wie vor eingehalten werden.

  • Aber es ist wirklich ein Neustart, weil nichts mehr ist wie vorher: Es müssen Abstände und Hygienekonzepte eingehalten werden.

  • Ab dem 1. Mai muss in Mindestabstand von einem Meter zu Menschen eingehalten werden, die nicht im gemeinsamen Haushalt leben.

  • Aber es müssten sieben Auflagen, etwa Objektschutzmaßnahmen für Hochwasser, eingehalten werden.

  • Akteure, die diese Vorschriften einhalten, könnten auf Basis eines «EU-Passes» in der ganzen EU tätig werden.

  • Aduda sagt, dass es in Kenia Regeln gebe und diese Regeln eingehalten werden müssten.

  • Als ich 2001 nach Berlin kam, war ich fasziniert, wie konsequent hier Tempolimits eingehalten und Radfahrer beachtet wurden.

  • Abbrucharbeiten nur mehr nach Schulschluss Die Schulleitung versichert, dass alle Vorschriften eingehalten worden seien.

  • Achten Sie darauf, dass die Anforderungen Ihres Unternehmens eingehalten werden.

  • Als Bauleiter bin ich dafür verantwortlich, dass Kosten und Terminplan eingehalten werden und der Bau keine Mängel hat.

  • Einige bewaffnete Gruppen haben angekündigt, die Feuerpause einhalten zu wollen, andere lehnen dies ab.

  • Allerdings zweifelt Ärzte ohne Grenzen daran, dass die Regierungen ihre Zusagen tatsächlich einhalten werden.

  • Sie hatte sich Sorgen gemacht, weil Regina B. Termine nicht eingehalten hatte.

  • Das Zitatrecht wird in der Regel strikt eingehalten.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Termin einhalten, eine Absprache, Regel einhalten, Pausen einhalten, eine Mahlzeit einhalten

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ein­hal­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × H, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und L mög­lich.

Das Alphagramm von ein­hal­ten lautet: AEEHILNNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

einhalten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­hal­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Af­fen­stall:
Gruppe von Menschen, welche keine gesellschaftlichen Normen einhalten
Bau­auf­sicht:
Tätigkeit, die sicherstellt, das geltendes Recht beim Bauen eingehalten wird
be­her­zi­gen:
einen Rat, Umstand oder Anweisung mit großer Ernsthaftigkeit annehmen, befolgen oder einhalten
be­tra­gen:
reflexiv: bestimmten Verhaltensnormen, Sitten und Anstandsregeln gerecht werden, diese einhalten
Gei­sel:
Person, die unter vergleichsweise guten Bedingungen festgehalten wurde; meist sollte damit von einer Gegenpartei durch ein menschliches Pfand sichergestellt werden, dass sie, der diese Person nahestand, ein Versprechen oder einen Vertrag einhalten würde
Ge­schwin­dig­keits­kon­t­rol­le:
Überprüfung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen daraufhin, ob sie die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit einhalten
Marsch­ge­schwin­dig­keit:
Geschwindigkeit, die beim Marschieren eingehalten wird
Min­dest­stan­dard:
Norm/Regel, die eine Grenze von etwas Angestrebtem festlegt, die eingehalten werden muss
Rück­tritts­an­trag:
Antrag, in einer bestimmten Funktion nicht mehr tätig sein zu müssen, von ihr zurückzutreten oder auch ganz generell, einen bereits geschlossenen Vertrag nicht mehr einhalten wollen
ver­let­zen:
etwas (eine Grenze, ein Gesetz) übertreten, nicht einhalten, nicht beachten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einhalten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einhalten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11182317, 10274190, 10168110, 10050442, 10007403, 8720065, 8213652, 7796968, 7796965, 7636852, 6970784, 6814506, 6111321, 6028483, 5377493, 5151954, 4063966, 3960911 & 3694765. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 07.12.2023
  2. kreiszeitung.de, 30.03.2022
  3. wlz-online.de, 09.08.2021
  4. sueddeutsche.de, 28.04.2020
  5. derstandard.at, 05.12.2019
  6. nzz.ch, 14.03.2018
  7. spiegel.de, 23.02.2017
  8. tagesspiegel.de, 25.08.2016
  9. ooe.orf.at, 20.06.2015
  10. tecchannel.de, 08.06.2014
  11. spiegel.de, 24.06.2013
  12. spiegel.de, 25.10.2012
  13. aerzteblatt.de, 10.06.2011
  14. barmstedter-zeitung.de, 05.08.2010
  15. gulli.com, 08.06.2009
  16. pnp.de, 21.01.2008
  17. szon.de, 25.10.2007
  18. spiegel.de, 22.01.2006
  19. spiegel.de, 04.02.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.03.2004
  21. netzeitung.de, 15.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 27.11.2002
  23. bz, 18.01.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995