einfädeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯nˌfɛːdl̩n]

Silbentrennung

eindeln

Definition bzw. Bedeutung

  • Sport, Skisport, umgangssprachlich: mit einem Ski an einer der beiden Torstangen hängen bleiben und somit das Tor nicht korrekt passieren (besonders beim Slalom)

  • transitiv, umgangssprachlich: etwas schlau anbahnen, auf geschickte Weise den Weg für etwas bereiten

  • Transitiv: einen Faden durch ein Nadelöhr führen; etwas Fadenähnliches, Bandförmiges in eine vorgesehene Öffnung einführen.

  • Verkehrswesen, reflexiv: im fließenden Verkehr die Fahrspur wechseln, sich in eine Autoschlange einreihen

Konjugation

  • Präsens: fädele ein / fädle ein, du fädelst ein, er/sie/es fädelt ein
  • Präteritum: ich fä­del­te ein
  • Konjunktiv II: ich fä­del­te ein
  • Imperativ: fädele ein! / fädle ein! (Einzahl), fädelt ein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ein­ge­fä­delt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ein­fä­deln (Synonyme)

(die) Weichen stellen (für) (fig.)
(einer Sache) den Weg bereiten (geh.)
anbahnen:
dafür sorgen, dass etwas geschieht
etwas deutet sich an
anzetteln:
etwas Negatives (Krieg, Streit, Meuterei, etc.) anfangen oder vorbereiten
arrangieren:
ein Musikstück bearbeiten
in einer bestimmten Weise anordnen
auf den Weg bringen (geh.)
bewerkstelligen:
etwas meistern, zufriedenstellend vollenden, erreichen
deichseln:
eine schwierige Angelegenheit geschickt behandeln und erfolgreich beenden; ein Ziel erreichen, indem man jemanden überzeugt oder auch manipuliert; ein Problem durch Improvisieren lösen; hat oft eine leicht negative Konnotation, im Sinne von: sehr clever
einführen:
eine Ware über eine Grenze in ein Land/Gebiet bringen
etwas in einen Raum, eine Lücke, eine Öffnung einbringen
einleiten:
eine Einführung in etwas geben, jemanden auf etwas einstimmen
eine Flüssigkeit in einem Gewässer zufließen lassen
einstielen (ugs.)
hinbringen:
mit etwas Glück gelingen lassen; etwas schaffen
über Zeit, einen Zeitraum: (wartend oder handelnd) verstreichen lassen
hinkriegen:
etwas hinkriegen: eine Sache mit Können erledigen / schaffen
in die Wege leiten
organisieren:
auf nicht ganz korrektem Wege etwas beschaffen
Medizin: umbauen und resorbieren von krankem Gewebe
sich einordnen
sich einreihen
vorbereiten:
etwas, jemanden oder sich selbst einer Voraussicht oder Zukunftserwartung anpassen; so ändern, dass es sich bei den erwarteten Ereignissen positiv auswirkt
zustande bringen/zu Stande bringen

Gegenteil von ein­fä­deln (Antonyme)

ausfädeln

Beispielsätze

  • Ohne meine Brille kann ich den Faden in diese winzige Nadel nicht einfädeln.

  • Digitalkameras haben auch den Vorteil, dass man den Film nicht mehr so kompliziert einfädeln muss.

  • Achte darauf, dass du dich beim Einfahren auf den dicht befahrenen Stadtring immer rechtzeitig einfädelst.

  • In Führung liegend fädelte die Österreicherin am vorletzten Tor ein und fiel damit aus der Wertung.

  • Maria wollte für ihre Freundin ein romantisches Treffen mit einem Unbekannten einfädeln.

  • Soll ich dir die Nadel einfädeln?

  • Könntest du mir kurz die Nadel einfädeln?

  • Was hast du denn da eingefädelt?

  • Ich nähe nicht gern, weil ich die Nadel nicht einfädeln kann.

  • Tom hat die Sache eingefädelt.

  • Die Klimaschutzpolitik ist äußerst geschickt eingefädelt.

  • In die Nähmaschine muss man einen Oberfaden und einen Unterfaden einfädeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da hatte Madleen Schröder, die Tante von Erstklässlerin Caroline, nämlich etwas ganz Besonderes eingefädelt.

  • Curtoni übrigens hat beim zweitletzten Tor eingefädelt, ist also doch nicht Sechste, sondern draussen.

  • Der Individualverkehr wird im Süden in das Ringstraßensystem eingefädelt“, erläuterte der Bürgermeister.

  • Der Deal zwischen dem Vatikan und einem italienischen Manager über die Nobelimmobilie wurde im Jahr 2012 eingefädelt.

  • Für ein persönliches Treffen, eingefädelt beim Sport oder auf dem Weg in die Arbeit, müssen 89 Euro pro Stunde berappt werden.

  • Aktionärsvertreter kritisierten zudem, wie die Fusion eingefädelt wurde.

  • Sie haben die ersten Gespräche mit Grünen eingefädelt.

  • Dabei hat der Verein eine gute Saisonvorbereitung gemacht, solide Transfers eingefädelt.

  • Da stand sein Schützling, der 1999 die Fusion von Krupp und Thyssen eingefädelt hatte, längst unter Dauerbeschuss.

  • Der ursprüngliche Plan war dabei gut eingefädelt: „Dr.

  • Dann die Federn beim neuen Gummi in die entsprechenden Nuten einfädeln und das "Bauwerk" wieder in den Wischer reinschieben.

  • Moritz Leuenberger hat seine Einsetzung als Präsident der Luftfahrtstiftung noch im Amt eingefädelt.

  • Dazu trete ja eine Art Verkehrsberuhigung ein, denn die Autos, die jetzt einfädeln müssen, können so schnell nicht mehr fahren.

  • Der Verkauf sei von der US-Regierung eingefädelt worden, berichtete das "Wall Street Journal".

  • Man hatte ihm nicht Bescheid gesagt über den Deal, den Erwin Huber und Günther Beckstein eingefädelt hatten.

  • Das hatte sie wirklich schlau eingefädelt, die Alte.

  • Fein werden die Übergänge zwischen den Klangfarben eingefädelt.

  • Auch wenn Vater Nasarbajew schon angekündigt hat, 2006 erneut für das Präsidentenamt zu kandidieren, will er früh seine Nachfolge einfädeln.

  • Der Nationalmannschaftskapitän hatte die Gespräche eingefädelt.

  • Einen Milliarden-Deal einfädeln zum Wohle des Hessenlandes?

  • München - Wirklich wichtige Dinge werden im Geheimen eingefädelt, und man muss bis zum Schluss warten, um den Gegner richtig zu überrumpeln.

  • Angeblich wurde der Deal - wie so häufig in dieser Branche - auf dem Golfplatz eingefädelt.

  • Und als derjenige, der den größten Deal in der Geschichte der Automobilindustrie eingefädelt hat: Die Fusion von Daimler Benz und Chrysler.

  • Der sächsische Umweltminister hatte in der vergangenen Woche diverse Übertritte ehemaliger Bürgerrechtler zur CDU eingefädelt.

  • Nach allem, was sich jetzt andeutet, ist Ihre Abwahl vom Senatspräsidenten mit eingefädelt worden.

  • Die Aktion ist erkennbar von der linken Bundesgeschäftsführerin Heidi Rühle eingefädelt worden.

Wortbildungen

  • Einfädler

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ein­fä­deln be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × Ä, 1 × D, 1 × F, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von ein­fä­deln lautet: ÄDEEFILNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Umlaut-Aachen
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Ärger
  6. Dora
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Delta
  8. Echo
  9. Lima
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

einfädeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ein­fä­deln kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Geschickt eingefädelt: Wer näht am besten? (TV-Serie, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einfädeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einfädeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8813880, 6880278, 3138253, 2728303, 2212166, 1562202, 1517039 & 928430. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nordkurier.de, 25.08.2022
  2. bazonline.ch, 20.03.2021
  3. die-glocke.de, 13.03.2020
  4. zeit.de, 09.12.2019
  5. sn.at, 02.03.2018
  6. freitag.de, 24.05.2017
  7. griechenland-blog.gr, 06.05.2016
  8. spiegel.de, 12.08.2015
  9. rssfeed.sueddeutsche.de, 10.03.2013
  10. faz.net, 16.03.2012
  11. langzeittest.de, 27.05.2011
  12. weltwoche.ch, 24.11.2010
  13. wiesbadener-tagblatt.de, 10.08.2009
  14. feedsportal.com, 26.09.2008
  15. handelsblatt.com, 19.01.2007
  16. ngz-online.de, 15.03.2006
  17. berlinonline.de, 07.10.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 13.10.2004
  19. heute.t-online.de, 26.06.2003
  20. f-r.de, 14.05.2002
  21. sz, 30.11.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. BILD 1999
  24. TAZ 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Welt 1995