eindrucksvoll

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯ndʁʊksˌfɔl ]

Silbentrennung

eindrucksvoll

Definition bzw. Bedeutung

Eindruck, starke Wirkung hervorrufend

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Eindruck und voll mit Fugenelement -s.

Steigerung (Komparation)

  1. eindrucksvoll (Positiv)
  2. eindrucksvoller (Komparativ)
  3. am eindrucksvollsten (Superlativ)

Anderes Wort für ein­drucks­voll (Synonyme)

achtunggebietend
Beachtung verdienen(d)
beeindruckend (Hauptform):
einen (positiven) Eindruck hinterlassend
bemerkenswert:
Aufmerksamkeit verdienend; so beschaffen, dass es bemerkt werden sollte
Ehrfurcht gebietend
ehrfurchtgebietend
erstaunlich:
sehr groß, riesig, sehr viel oder viele
ungewöhnlich und dabei etwas anderes erwartend, dabei ein (leichtes) Staunen oder ein Gefühl des Befremdens auslösend
formidabel:
durch seine Größe schrecklich
durch seine Qualität beeindruckend
glorios
grandios:
sich sehr positiv abhebend, hervorragend
großartig:
deutlich besser als der Durchschnitt, sehr gut
imponierend
imposant:
durch seine Abmessungen einen starken Eindruck, Respekt oder Bewunderung bei jemandem hinterlassend
überwältigend:
bleibenden Eindruck hinterlassend
sehr groß, mächtig oder Macht gewinnend
wie ein junger Gott (etwas tun) (ugs., Kunst)

Beispielsätze

  • Die Nationalparks der USA sind eindrucksvoll, dein Urlaub wird dir im Gedächtnis bleiben.

  • Ich kann ohne weiteres auf Kommando eindrucksvoll daherschwafeln.

  • Wie man aus einer Mücke einen Elefanten macht, das hat Michael wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

  • Es war ziemlich eindrucksvoll.

  • Tom hat uns eindrucksvoll mit unnachahmlicher Meisterschaft vorgeführt, wie man aus Ton Hände und Füße modelliert.

  • Zwei Jahrtausende beweisen eindrucksvoll, dass auch die Geschichte Reime schmiedet.

  • Der Petersdom gehört zu den eindrucksvollsten Bauwerken Italiens.

  • Der Geograf und Datenanalyst macht aus trockenen Daten eindrucksvolle Abbildungen, die jeder versteht.

  • Als Tom den Hügel erklommen hatte, hatte er einen eindrucksvollen Blick auf das Tal.

  • Donner ist gut und eindrucksvoll, aber die Arbeit leistet der Blitz.

  • Die Zeremonie war eindrucksvoll.

  • Die Woche in Russland war eindrucksvoll.

  • Seine Gemälde sind einfach und eindrucksvoll.

  • Das Walross hat eindrucksvolle Stoßzähne.

  • Unser Münster ist ein eindrucksvoller Bau.

  • Der Alte hatte einen eindrucksvollen Gesichtsausdruck.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus 25 Tonnen Sand errichtet das niederländisch-deutsche Künstler-Duo Martijn Rijerse und Benno Lindel eine eindrucksvolle Skulptur.

  • Aus jedem Blickwinkel in einem Bereich von 178 Grad wird das Bild eindrucksvoll dargestellt.

  • Am eindrucksvollsten gelingt Saxl das auf den drei vergleichsweise kurzen Stücken »Waves I–III«.

  • Acht Siege, ein Remis, nur eine Niederlage und 20:4 Tore lautet die eindrucksvolle Bilanz der Basler in der Europa League.

  • Anne Schmidt-Heinrich unterstreicht die Stimmungen in dieser ergreifenden Parabel sehr eindrucksvoll mit ihrem Cello.

  • Aber als Außenminister hat er inzwischen eindrucksvoll bewiesen, dass er das Amt sehr gut beherrscht.

  • Also hat Trump eindrucksvoll klar gemacht, wer in diesem Bündnis der Boss ist.

  • Alles in allem ein eindrucksvoller Kommentar.

  • Dass die Bayern nicht unverwundbar sind, hat der FC Porto am Mittwoch beim 3:1 in der Champions League eindrucksvoll demonstriert.

  • der Artikel belegt eindrucksvoll, wie sehr die Fed auftragsgemäß nebst Geldwertstabilität auch Arbeitslosigkeit im Visier hat.

  • Aber dass da noch etwas ist von der alten Macht, das demonstrieren die früheren Oppenheim-Lenker zum Prozessauftakt eindrucksvoll.

  • Die Einkommenserwartung bestätigt nach Einschätzung der GfK-Experten ihr ohnehin sehr gutes Niveau eindrucksvoll.

  • Auch im Damen-Einzel unterstrich China seine Überlegenheit eindrucksvoll.

  • Mehr als 50 junge Musiker im Alter von vier bis 18 Jahren stellten dabei eindrucksvoll ihr Können unter Beweis.

  • Der Trend zu kleineren Wagen setzte sich eindrucksvoll fort.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ein­drucks­voll be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem N und S mög­lich.

Das Alphagramm von ein­drucks­voll lautet: CDEIKLLNORSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Köln
  9. Salz­wedel
  10. Völk­lingen
  11. Offen­bach
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann
  9. Samuel
  10. Vik­tor
  11. Otto
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Kilo
  9. Sierra
  10. Vic­tor
  11. Oscar
  12. Lima
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

eindrucksvoll

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ein­drucks­voll kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

hin­le­gen:
eindrucksvoll, mit Können darbieten
mo­nu­men­tal:
gewaltig und eindrucksvoll
statt­lich:
der Erscheinung nach eindrucksvoll, kräftig, imposant, würdevoll
stolz:
erhebend, eindrucksvoll, außergewöhnlich

Buchtitel

  • Die eindrucksvolle Geschichte der Eifel Hans Jürgen Sittig | ISBN: 978-3-98508-047-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: eindrucksvoll. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: eindrucksvoll. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11921298, 10645747, 9993485, 8890666, 8808772, 7027906, 6943019, 3189109, 2357550, 2291443, 1812846, 1604552, 1407520, 1360507 & 621464. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 28.06.2023
  2. golem.de, 21.09.2022
  3. jungewelt.de, 03.02.2021
  4. bzbasel.ch, 10.08.2020
  5. bo.de, 24.10.2019
  6. focus.de, 22.02.2018
  7. zeit.de, 25.05.2017
  8. rp-online.de, 09.11.2016
  9. handelsblatt.com, 16.04.2015
  10. blog.zeit.de, 29.08.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 28.02.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 27.01.2012
  13. sport.orf.at, 13.05.2011
  14. mittelbayerische.de, 03.08.2010
  15. boerse.ard.de, 03.02.2009
  16. donaukurier.de, 14.04.2008
  17. taz.de, 27.12.2007
  18. frankenpost.de, 01.06.2006
  19. spiegel.de, 24.07.2005
  20. welt.de, 21.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 07.05.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 24.11.2002
  23. bz, 06.01.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 04.06.1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995