diametral

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ diameˈtʁaːl ]

Silbentrennung

diametral

Definition bzw. Bedeutung

genau entgegengesetzt, völlig unterschiedlich

Begriffsursprung

Lateinisch diametralis ‚auf den Durchmesser bezogen‘, zu diametrus ‚Durchmesser‘; dies geht zurück auf altgriechisch diametros ‚Durchmesser, Diagonale

Anderes Wort für dia­me­tral (Synonyme)

advers (fachspr., bildungssprachlich)
adversativ (fachspr., Sprachwissenschaft, lat.):
Linguistik: einen Gegensatz ausdrückend
antagonistisch (geh.):
einander entgegenwirkend
antithetisch (geh.)
diskrepant (geh.):
voneinander abweichend, widersprüchlich
dualistisch (geh.)
entgegengesetzt
gegensätzlich:
im Gegensatz, in der Art und Weise des Gegensatzes, zum Gegensatz gehörig
gegenteilig:
entgegengesetzt
gegenüberliegend
konträr:
in den Auswirkungen hinderlich
total verschieden
oppositär (geh.)
polar:
die Pole betreffend, in der Nähe des Pols befindlich
einander entgegengesetzt, gegensinnig wirkend
sich widersprechend
unvereinbar:
so, dass es nicht mit etwas in Einklang gebracht werden kann
widersprüchlich:
auf eine Art und Weise nicht übereinstimmend, dass offenbar nur eines wahr sein kann
widerstreitend

Gegenteil von dia­me­tral (Antonyme)

gleich:
in jeder Hinsicht einander ähnelnd; so geartet, dass die Eigenschaften zweier Dinge sich wenig bzw. gar nicht unterscheiden
sich nicht verändernd
übereinstimmend

Beispielsätze

  • Unsere Ansichten zu dieser Sache sind diametral verschieden.

  • Die Arktis und die Antarktis liegen sich diametral gegenüber.

  • Das sind diametral entgegengesetzte Dinge.

  • Man wähle zwei diametrale Punkte A und B auf dem Rand eines vorgegebenen Kreises vom Radius a.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dass es auf unseren Straßen, Rad- und Fußwegen teilweise diametral anders zugeht, bedarf keiner näheren Erläuterung.

  • Majerus internalisierte so zwei künstlerische Welten, zwei diametral entgegengesetzte Strategien.

  • Kantig, klotzig und mit Lüfter an der Seite: Vom Aufbau gängiger Top-Blow- oder Tower-Kühler unterscheidet sich der Mirage 5 von diametral.

  • Die britischen Volksparteien stehen sich diametral gegenüber und streiten über das Thema im Unterhaus und nun im Wahlkampf.

  • Wenn man den Begriff näher betrachtet, fällt allerdings auf, dass die zugeschriebenen Bedeutungen – wie so oft – diametral verschieden sind.

  • Die Sicherheit der Bürger steht diametral zum bisherigen Grünen-Parteiprogramm und Grundverständnis.

  • Viele Gesetzt sind nicht in unserem Interesse - im Gegeteil, sie laufen diametral entgegen.

  • Es stehe auch dem im Grundgesetz garantierten freien Warenverkehr diametral entgegen.

  • Dies kann ggf. keine Konsenslösung sein, da hier zwei diametral entgegenstehende Wünsche geäußert wurden.

  • Doch die Fähigkeiten, die er jetzt, da er in Freiheit ist, braucht, würden sich davon diametral unterscheiden, sagt Maelicke.

  • Ansonsten sind beides diametral entgegengesetzte Fahrzeug-Gattungen, die man nicht über einen Kamm scheren kann.

  • Eine geschlossene Kirche ist keine Form von Nächstenliebe und widerspricht der Lehre Jesu diametral.

  • "Die rasche Integration widerspricht einer nachhaltigen Integration diametral", sagte Flügel.

  • Die an Schule gestellten Anforderungen widersprechen sich zum Teil diametral.

  • Dessen Interesse stehe normalerweise diametral zu dem künftiger Aktionäre.

  • Doch die da vorgetragene Argumentation steht der bisherigen diametral entgegen, die davon ausging, Pjöngjang habe etwas zu verbergen.

  • Die Härte und Gnadenlosigkeit, die dem sonstigen sanften Wesen dieses Mannes so diametral entgegensteht, war eine antrainierte, aufgesetzte.

  • Hans-Jürgen Syberberg nickt ein Projekt ab, dass seinem Verdikt gegen eine realistische Darstellung Hitlers diametral entgegengesetzt ist.

  • Die höchst diametral angelegten Chefredakteure John Birt und Greg Dyke überstand Thompson mit politischem Geschick.

  • Und diese Entwicklung müsse "von Innen nach Außen" verlaufen - diametral entgegengesetzt zur Bewegung der Abrissbirnen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf dia­me­tral?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv dia­me­tral be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und E mög­lich.

Das Alphagramm von dia­me­tral lautet: AADEILMRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Anton
  4. Martha
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Anton
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Echo
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

diametral

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort dia­me­tral kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­gen­kurs:
Fahrtrichtung, die diametral zur bisherigen liegt, übertragen: Gegenposition zu einer Meinung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: diametral. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: diametral. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12037960, 10769391 & 3255874. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  2. dnn.de, 22.07.2023
  3. welt.de, 22.12.2022
  4. computerbase.de, 16.09.2020
  5. spiegel.de, 17.11.2019
  6. ef-magazin.de, 05.05.2018
  7. t-online.de, 09.01.2017
  8. meinbezirk.at, 02.10.2016
  9. focus.de, 16.07.2015
  10. l-iz.de, 13.11.2014
  11. sz.de, 08.08.2013
  12. spiegel.de, 08.07.2011
  13. bernerzeitung.ch, 21.12.2010
  14. cash.ch, 19.05.2009
  15. faz.net, 09.02.2008
  16. welt.de, 06.07.2006
  17. fr-aktuell.de, 15.02.2005
  18. fr-aktuell.de, 02.05.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 13.08.2004
  20. welt.de, 25.05.2004
  21. welt.de, 28.03.2003
  22. heute.t-online.de, 08.06.2002
  23. sueddeutsche.de, 26.10.2002
  24. bz, 13.03.2001
  25. Junge Welt 2001
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Junge Freiheit 1997
  29. Berliner Zeitung 1995