Solarpark

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zoˈlaːɐ̯ˌpaʁk ]

Silbentrennung

Einzahl:Solarpark
Mehrzahl:Solarparks / Solarparke

Definition bzw. Bedeutung

Großer Bereich mit sehr vielen Solarmodulen oder mehreren Solaranlagen die das Sonnenlicht nutzen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv solar und dem Substantiv Park.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Solarparkdie Solarparks/​Solarparke
Genitivdes Solarparks/​Solarparkesder Solarparks/​Solarparke
Dativdem Solarparkden Solarparks/​Solarparken
Akkusativden Solarparkdie Solarparks/​Solarparke

Anderes Wort für So­lar­park (Synonyme)

Photovoltaik-Freiflächenanlage
Solarfarm:
große Anlage mit sehr vielen Solarmodulen oder mehreren Solaranlagen, die das Sonnenlicht zur Energiegewinnung nutzen

Sinnverwandte Wörter

Pa­ra­bol­rin­nen­kraft­werk:
Solarkraftwerk, das gewölbte Spiegel verwendet um das einfallende Sonnenlicht auf ein in der Brennlinie verlaufendes Absorberrohr zu bündeln
So­lar­kraft­werk:
technische Anlage, in der die Sonneneinstrahlung in elektrischen Strom umgewandelt wird

Beispielsätze

Der Hagel hat den ganzen Solarpark kaputtgemacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch mit Blick auf seine Schätzungen 2023 für den Betreiber von Solarparks und Windkraftanlagen sei er zuversichtlich.

  • Auf einer Fläche, auf die 125 Mal der Augustusplatz passen würde, entsteht der größte Solarpark Europas.

  • Aktuell umfasst das Portfolio Solarparks, Windkraftanlagen und Wasserkraftwerke in Norwegen, Dänemark, Spanien und Portugal.

  • Den Solarpark Hartenricht wird es auf dem vorgesehenen Areal nicht geben.

  • Das Foto zeigt die geplante Fläche des 50 Hektar großen Solarparks an der Autobahn.

  • Im Auftrag der SMA Solar Technology AG hat die IBC Solar AG ihren ersten Solarpark mit 1500 Volt-Technologie gebaut.

  • Die Edisun Power GmbH erwirbt 100% der Anteile von der den Solarpark haltenden Gesellschaft PV Leipzig Alter Flughafen UG & Co. KG.

  • Aus einem Solarpark in Putlitz (Prignitz) haben Unbekannte 155 Solarmodule gestohlen.

  • Alle drei Solarparks zusammen produzieren laut Prognose pro Jahr mehr als 9 Millionen Kilowattstunden Solarstrom.

  • Colexon bekommt Zustimmung der Aktionäre von 7C Solarparken 25.02.

  • Große Solarparks würden hierzulande kaum noch gebaut.

  • Auf dem Dach: Das Wrack des Sportflugzeugs liegt verkehrt herum in einem Solarpark.

  • Der Solarpark mit einer Nennleistung von 11,7 MWp wurde auf einer Fläche von rund 40 Fußballfeldern installiert.

  • Die Photovoltaikanlage des Solarparks Fliegerhorst Oldenburg.

  • Große Solarparks sollen mit knapp 30 Prozent weniger an Förderung auskommen, Anlagen auf dem Hausdach mit 20 Prozent weniger.

  • Anwärter für den Bau erster größerer Solarparks säßen in den Startlöchern, berichtet Ahiataku-Togobo.

  • Der legendäre Star-Anleger investiert über sein weit verzweigtes Investmentimperium in einen riesigen Solarpark im äußersten Westen der USA.

  • GROSSENTAFT In Großentaft soll ein Solarpark mit einer Leistung von 1,3 Megawatt entstehen.

  • Dazu kommt dann noch der Erlös aus dem kleineren Solarpark.

  • Der Flächennutzungsplan wird zudem dahingehend geändert, dass ein Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Solarpark ausgewiesen wird.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: neuer/gigantischer/riesiger Solarpark
  • mit Substantiv: Einweihung/Finanzierung/Planung eines Solarkparks, Subventionen für Solarparks
  • mit Verb: einen Solarpark aufbauen/​bauen/(wirtschaftlich) betreiben/​errichten/​finanzieren/​planen

Wortbildungen

  • Solarparkbetreiber
  • Solarparkeigentümer
  • Solarparkerrichtung
  • Solarparkleistung
  • Solarparkplanung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv So­lar­park be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral So­lar­parks an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von So­lar­park lautet: AAKLOPRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Pots­dam
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Richard
  6. Paula
  7. Anton
  8. Richard
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Papa
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort So­lar­park (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für So­lar­parks oder So­lar­par­ke (Plural).

Solarpark

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen So­lar­park kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Solarpark. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Solarpark. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12393134. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 16.05.2023
  2. bild.de, 28.10.2022
  3. presseportal.de, 12.11.2021
  4. onetz.de, 02.12.2020
  5. shz.de, 26.09.2019
  6. finanznachrichten.de, 16.08.2018
  7. finanznachrichten.de, 03.11.2017
  8. wz-net.de, 13.04.2016
  9. finanznachrichten.de, 20.08.2015
  10. wallstreet-online.de, 03.03.2014
  11. rp-online.de, 23.04.2014
  12. morgenpost.de, 01.07.2013
  13. presseportal.de, 18.07.2013
  14. handelsblatt.com, 08.03.2012
  15. n-tv.de, 23.02.2012
  16. vdi-nachrichten.com, 20.06.2011
  17. n-tv.de, 08.12.2011
  18. fuldaerzeitung.de, 01.03.2010
  19. mainpost.de, 12.05.2010
  20. chiemgau-online.de, 20.08.2009
  21. finanznachrichten.de, 17.09.2009
  22. tagesspiegel.de, 26.11.2008
  23. iwr.de, 25.04.2008
  24. heise.de, 02.07.2007
  25. pnp.de, 20.09.2007
  26. spiegel.de, 19.03.2006
  27. sz, 26.02.2002
  28. Tagesspiegel 1998