Solarthermie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zoˈlaːɐ̯tɛʁˌmiː ]

Silbentrennung

Solarthermie

Definition bzw. Bedeutung

Nutzbarmachung der auf die Erdoberfläche auftreffenden Sonnenstrahlung durch Umwandlung in weiterverwendbare thermische Energie.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Solarthermie
Genitivdie Solarthermie
Dativder Solarthermie
Akkusativdie Solarthermie

Beispielsätze (Medien)

  • Deswegen wollen wir noch in diesem Jahr eine Brennwerttherme, vielleicht mit Solarthermie installieren lassen.

  • In Neuwied gibt jetzt Solarbotschafter, bei denen die Nachbarschaft sich über die Solarthermie informieren kann.

  • Also entschied Schwarz sich für die Pelletheizung mit Solarthermie.

  • Das Sorgenkind ist die Solarthermie.

  • Gut ist, dass es zumindest eine Fachförderung zum Ausbau der regenerativen Energien, wie Wärmepumpen oder Solarthermie, gibt.

  • Der gemeinnützige Verein Zukunftsforum Rissen informiert über moderne Heiztechniken, Solarthermie und Fördermöglichkeiten.

  • B. durch Solarthermie und -energie oder Fotovoltaik), wie es verbraucht.

  • Bei der Solarthermie wird mit Sonnenenergie Wasserdampf erzeugt, der Turbinen zur Stromerzeugung antreibt.

  • Mit dem Unternehmen wollte Siemens den Einstieg in die Solarthermie schaffen.

  • Und dabei meinte ich nicht primär die Photovoltaik, sondern vor allem die Solarthermie.

  • Der Konzern hatte vor allem auf Solarthermie gesetzt und dafür im Oktober 2009 die israelische Solel für 418 Millionen Dollar gekauft.

  • Für Solarthermie gibt es wenig Förderung, nur einen kleinen Zuschuss zum Kauf durch das Marktanreizprogramm des Umweltministeriums.

  • Ist das die finale schlechte Nachricht vom Spezialisten für Solarthermie?

  • Weitere Bausteine dazu sind, so Bauphysiker Oliver Schwinn, Solarthermie, Sonnenluftkollektoren, Fernwärme und Photovoltaik.

  • Das Unternehmen profitiert übrigens auch vom Boom der Solarthermie, da Produkte zur Speicherung in der Pipeline vorhanden sind.

  • Kurze und verständliche Erklärungen der Grundbegriffe aus Solarthermie und Photovoltaik finden Sie in unserem Solar-Lexikon.

  • Chef Löscher möchte das Unternehmen sogar als Marktführer bei Solarthermie etablieren.

  • Das Innovationspotenzial der FlowCon Sensor ist gerade mit dem Intersolar Award in der Kategorie Solarthermie ausgezeichnet worden.

  • Denn die Solarthermie dient heute zunehmend nicht mehr nur zum Erzeugen von warmem Wasser, sondern auch als Heizungsunterstützung.

  • Hier wie im Bereich Solarthermie, also Erwärmung von Wasser durch Sonnenenergie, hat sich das Geschäft verdoppelt.

  • Die Gesamtleistungen im Bereich der erneuerbaren Energien - Solarthermie ausgenommen - wird 2010 wahrscheinlich bei 127,3 GW liegen.

  • Es steht unter dem Motto: "Solarthermie Energieanwendung mit Zukunft".

  • Dabei gibt es einen entschieden billigeren Weg, Sonnenstrom herzustellen: die Solarthermie.

Wortbildungen

  • Solarthermieanlage
  • Solarthermiekraftwerk
  • Solarthermienutzung

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv So­lar­ther­mie be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten R und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von So­lar­ther­mie lautet: AEEHILMORRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Mün­chen
  11. Ingel­heim
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Richard
  10. Martha
  11. Ida
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Mike
  11. India
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Solarthermie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen So­lar­ther­mie kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Solarthermie Thomas Schabbach, Pascal Leibbrandt | ISBN: 978-3-66259-487-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Solarthermie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 03.04.2023
  2. ga.de, 17.01.2023
  3. schwarzwaelder-bote.de, 11.10.2022
  4. luzernerzeitung.ch, 14.07.2022
  5. ka-news.de, 02.07.2022
  6. shz.de, 14.10.2021
  7. kurier.at, 15.11.2013
  8. kurier.at, 18.06.2013
  9. handelsblatt.com, 02.05.2013
  10. handelsblatt.com, 01.07.2012
  11. manager-magazin.de, 23.11.2012
  12. ftd.de, 10.04.2012
  13. finanznachrichten.de, 21.12.2011
  14. an-online.de, 19.03.2010
  15. wallstreet-online.de, 21.01.2010
  16. solarserver.de, 30.06.2010
  17. finanzen.net, 27.10.2009
  18. presseportal.de, 28.05.2009
  19. lr-online.de, 25.07.2008
  20. handelsblatt.com, 29.11.2006
  21. de.news.yahoo.com, 04.03.2006
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. TAZ 1997