clean

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kliːn ]

Silbentrennung

clean

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich, Jargon: nicht mehr von Drogen abhängig.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem gleichbedeutendem englischen clean, mit der Grundbedeutung sauber, rein

Steigerung (Komparation)

  1. clean (Positiv)
  2. cleaner (Komparativ)
  3. am cleansten (Superlativ)

Sinnverwandte Wörter

tro­cken:
(nach Alkoholproblem) keinen Alkohol mehr trinkend
dürr, verdorrt, verdörrt

Gegenteil von clean (Antonyme)

dro­gen­ab­hän­gig:
abhängig von Drogen
dro­gen­süch­tig:
abhängig von Rauschgift

Beispielsätze

Mein Bruder ist jetzt seit drei Jahren clean.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Klassische Silhouetten, kühle Farben und cleane Schnitte zeichnen die Marke bis heute aus.

  • An einigen Stellen gibt es auch cleane Vocals.

  • Alles bleibt clean in der ersten Runde, keine Unfälle wie zuvor am Sonntag in den vielen Rahmenrennen.

  • Seit 2003 ist er clean, seit 2005 mit der Filmproduzentin Susan Levin verheiratet, mit der er zwei Kinder hat.

  • Das Uptown-Blond ist makellos, man sieht keinen Ansatz, es sieht ganz clean aus.

  • Alles hell und klar, nordisch, clean und bequem.

  • Bis Thomas Hayo den Schurbefehl durchsetzte: "Als Model ist es besser, cleane Achseln zu haben."

  • Betroffene kasteien sich, mitunter bleiben nur noch einige wenige, "cleane" Lebensmittel übrig, die gegessen werden dürfen.

  • Wer daran teilnehmen möchte, sagt Eckert, müsse unbedingt clean sein.

  • Grauenhafte Growl-Versuche, die cleanen Vocals ("Moving On") klingen teilweise nach Bryan Adams und die Breakdowns sind einfallslos.

  • Die Olchis genießen eine große Freiheit, während die Kinder von heute in einer oft sehr cleanen Welt freizeitmäßig durchgetaktet sind.

  • «Ich war süchtig.» Nach einer Therapie sei er seit Ende 2009 «clean».

  • "Ganz Wien bleibt clean": Dieser und neun weitere Sprüche werden demnächst in Stickerform alle 15.000 Wiener Mistkübel zieren.

  • Das Design ist clean und durchgängig gut gemacht, die Effekte wirken allerdings wenig spektakulär.

  • Ich bin clean, Mann, ich drücke noch nicht mal.

  • Kurz um, heute ist der backende Mensch clean.

  • Allerdings ist das Land längst nicht mehr so "clean and green", wie es sich als Reiseziel vermarktet.

  • Wer clean ist, nutzt seither die Tupperbox.

  • Massive Attack liefern ein ziemlich cleanes Konzert ab.

  • Doch von Ahern sagen sie, er sei cleaner als clean und völlig immun gegen die Verlockungen der Macht.

Häufige Wortkombinationen

  • clean bleiben, clean sein, clean werden

Übersetzungen

Was reimt sich auf clean?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm clean be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × L, 1 × N

Das Alphagramm von clean lautet: ACELN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Aachen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Anton
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Lima
  3. Echo
  4. Alfa
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

clean

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort clean kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

dro­gen­frei:
bezogen auf eine oder mehrere Personen: keine Drogen (mehr) konsumierend; clean

Film- & Serientitel

  • How to clean up your house in just one minute. (Kurzfilm, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: clean. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. queer.de, 09.04.2023
  3. monstersandcritics.de, 07.01.2022
  4. bild.de, 23.05.2021
  5. morgenpost.de, 20.01.2020
  6. focus.de, 02.07.2019
  7. freitag.de, 13.10.2018
  8. rbb-online.de, 10.02.2017
  9. derstandard.at, 08.05.2016
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.09.2014
  11. laut.de, 10.08.2013
  12. saarbruecker-zeitung.de, 13.12.2011
  13. bernerzeitung.ch, 25.11.2010
  14. wien.orf.at, 26.06.2009
  15. feeds.gulli.com, 05.07.2008
  16. dradio.de, 27.05.2007
  17. ngz-online.de, 10.03.2006
  18. spiegel.de, 16.09.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.02.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.05.2003
  21. sueddeutsche.de, 17.05.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995