bewähren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈvɛːʁən]

Silbentrennung

bewähren

Definition bzw. Bedeutung

  • über einen längeren Zeitraum und in der Erprobung/Praxis zeigen, dass etwas oder jemand geeignet ist

  • zeigen/beweisen, dass etwas wahr ist

Begriffsursprung

Eine Ableitung von wahr

Konjugation

  • Präsens: bewähre, du bewährst, er/sie/es be­währt
  • Präteritum: ich be­währ­te
  • Konjunktiv II: ich be­währ­te
  • Imperativ: bewähr/​bewähre! (Einzahl), be­währt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­währt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­wäh­ren (Synonyme)

(die) Erwartungen (voll) erfüllen
(die) Erwartungen nicht enttäuschen
(sich) als brauchbar erweisen
(sich) als geeignet erweisen
es gibt keine Probleme (mit) (ugs.)
gut fahren (mit)
gute Erfahrungen machen (mit) (Hauptform)
keine Probleme haben (mit) (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

als geeignet herausstellen
be­ste­hen:
erfolgreich absolvieren
existieren, erhalten bleiben
be­wei­sen:
durch zulässige Schritte der Schlussfolgerung zeigen, dass eine Behauptung richtig ist
eine Vermutung oder Theorie mit Fakten begründen
sich als zuverlässig erweisen
sich behaupten
sich beweisen
sich in der Praxis durchsetzen
zei­gen:
die Wahrheit einer Behauptung feststellen
jemanden etwas sehen lassen

Gegenteil von be­wäh­ren (Antonyme)

ver­sa­gen:
jemandem oder sich selbst etwas nicht gönnen/geben
nicht so funktionieren, wie es geplant war oder üblich ist
zer­pflü­cken:
etwas gründlich widerlegen oder kritisieren
etwas restlos in kleine Stücke teilen

Beispielsätze

  • Es widerte Maria an, Strategien üben zu müssen, um sich im Vorstellungsgespräch als möglichst gute, beeindruckende Lügnerin bewähren zu können.

  • Wir setzen bewährte Strategien ein.

  • Tom hat sich bewährt.

  • Von jedem wird erwartet, sich an bewährte Regeln des Unternehmens zu halten.

  • Dass mit Deutschlands Bruderstämmen einig uns ein jeder schau’, und den alten Ruhm bewähre unser Banner, weiß und blau!

  • Nur echter Stein kann echtes Gold bewähren.

  • Im Unglück erst bewährt sich Männerkraft, und Freundestreue prüft man erst im Sturm.

  • Was sich lange bewährt hat, das soll man nicht dem Neuerungswahne opfern.

  • Glück macht Freunde, aber Not bewährt sie.

  • Ein altes Wort bewährt sich leider auch an mir, daß Glück und Schönheit sich dauerhaft nicht vereint.

  • Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.

  • In der Theorie klingt es gut, doch wird es sich auch in der Praxis bewähren?

  • Dies ist eine bewährte Methode, um das Gewicht zu reduzieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch er mahnte allerdings weiterhin zur Vorsicht und bat darum, „weiter auf das bewährte Sicherheitsnetz mit FFP2-Masken zu setzen.

  • Auf den ersten Blick erscheint die Massnahme widersinnig, doch sie scheint sich zu bewähren.

  • Auf Vorbestellung wird zu der Zeit auch der aus dem ersten Lockdown bewährte Popcorn-Verkauf zum Mitnehmen angeboten.

  • Aichachs Polizeichef Erich Weberstetter ist schon gespannt, wie sich die Kameras bewähren werden: „Wir wollen Erfahrungswerte sammeln.

  • Aber 2012 hat eine kleine Kammer des Bundesgerichts in einer Anmassung dieses bewährte System weggeputscht.

  • Albayrak kann dann von seinem Büro aus beobachten, wie sich die Autos der Zukunft im Kreisverkehr bewähren.

  • Alternativ lassen sich aber auch einfachere und bewährte Zahlsysteme wie Paypal oder das anonym verwendbare Paysafecard verwenden.

  • CDNetworks Cloud Security ist eine bewährte Lösung für den Schutz und die Entschärfung von DDoS-Attacken.

  • Als Systemsoftware kommt das bewährte Drobo "BeyondRAID" zum Einsatz.

  • Am Ende bewährte sich keine der Städte.

  • Ansonsten verlässt sich die Musical-Music (Stephen Flaherty/Songs und Lynn Ahrens/Texte) auf bewährte Singer-Songwriter-Americana.

  • Autos, die sich in großen Dienstwagen-Fuhrparks bewähren, sind auch für private Käufer und Verkäufer von besonderem Interesse.

  • Zweiter im Bunde ist der bewährte 81 kW (110 PS) starke 1,5-Liter-Diesel.

  • Das System muss sich erst bewähren.

  • Das seit 50 Jahren bewährte Verfahren zur Wahl der Verfassungsrichter sei damit grundsätzlich in Frage gestellt worden.

  • Denn Günther Beckstein und Erwin Huber müssen sich in Berlin erst noch bewähren.

  • Er setzte auf die bewährte Mi-schung aus starbesetzten Schauspielproduktionen, Kabarett, Konzerten und ein bisschen Experiment.

  • Am besten Sie stellen für die Steuerung des Master Chiefs die aus Shootern bewährte "WASD"-Steuerung ein.

  • Das bewährte Ermittlerteam hat bei der Mördersuche richtig Spaß.

  • Der Zweifel, eine wenig nachgefragte Tugend im Fernsehen, könnte sich doch noch bewähren.

  • Schließlich müssen wir heute unbedingt erfahren, wie sich Kanzler und Kandidat am deutschen Schicksalstag bewähren.

  • Allerdings kombinierten sich über Jahrmillionen bewährte Genabschnitte in bislang unbekanntem Ausmaß neu.

  • Am Vorabend hatte Michael Schumacher seine bewährte Crew zur traditionellen "Ferrari-Meisterschaft" nach Kerpen eingeladen.

  • Extrovertierte Personen bewähren sich besonders auf Posten, bei denen sie mit anderen Menschen auskommen müssen.

  • Danach sollen sich Leiter kleinerer Behörden zwei Jahre bewähren, bevor ihnen das Amt endgültig übertragen wird.

  • Und sollte sich dieses System technisch bewähren, dann haben wir die Option für weitere Schritte.

  • Für unsere altsteinzeitlichen Vorfahren bewährte sich die opportunistische Grundhaltung.

  • Das Projekt hatte sich gegen zwei Einwände zu bewähren.

Häufige Wortkombinationen

  • etwas hat sich in der Praxis bewährt, etwas muss sich erst noch bewähren

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­wäh­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­wäh­ren be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × Ä, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und H mög­lich.

Das Alphagramm von be­wäh­ren lautet: ÄBEEHNRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Wupper­tal
  4. Umlaut-Aachen
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Wil­helm
  4. Ärger
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

bewähren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­wäh­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­meis­te­rin:
weibliche Person, die als vormalige/bereits länger bewährte Meisterin eines Fachs, Metiers/einer Kunst anerkannt wird
Best Prac­tice:
für die Praxis der ideale Weg; bewährte Praxis
Dau­men­re­gel:
anderes Wort für Faustregel (eine eingebürgerte ungenaue Regel oder Vorgehensweise, die sich im Laufe der Zeit bewährt hat, aber nicht von Gremien oder Institutionen als allgemeingültige Formel festgesetzt wurde)
Ent­wurfs­mus­ter:
bewährte Lösungsschablone für wiederkehrende Aufgabenstellungen oder Entwurfsprobleme in der Architektur oder der Softwareentwicklung
er­probt:
geprüft und bewährt; als zuverlässig ausgewiesen
Faust­re­gel:
übliche, aber ungenaue Regel oder Vorgehensweise, die sich im Laufe der Zeit bewährt hat, aber nicht von Gremien oder Institutionen als allgemeingültige Formel festgesetzt wurde

Buchtitel

  • Was sich bewährt hat Inge Friedl | ISBN: 978-3-22213-709-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bewähren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bewähren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9125640, 7448629, 7441781, 3557594, 3284920, 2839024, 2525493, 2099242, 1983453, 1666745, 1413756, 1338430 & 904858. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. merkur.de, 08.02.2022
  3. landbote.ch, 18.05.2021
  4. noen.at, 12.12.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 17.05.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 15.09.2018
  7. gameswelt.de, 05.05.2017
  8. 4players.de, 08.06.2016
  9. presseportal.ch, 02.07.2015
  10. tecchannel.de, 01.08.2014
  11. spiegel.de, 20.06.2013
  12. spiegel.de, 18.11.2012
  13. handelsblatt.com, 04.07.2011
  14. stuttgarter-zeitung.de, 12.07.2010
  15. feedsportal.com, 24.09.2009
  16. spiegel.de, 17.04.2008
  17. ovb-online.de, 02.10.2007
  18. morgenweb.de, 06.06.2006
  19. sueddeutsche.de, 16.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 27.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 26.06.2002
  23. bz, 11.04.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 18.05.2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995