Endzone

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛntˌt͡soːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Endzone
Mehrzahl:Endzonen

Definition bzw. Bedeutung

Bereich am Ende eines Spielfeldes.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Endzonedie Endzonen
Genitivdie Endzoneder Endzonen
Dativder Endzoneden Endzonen
Akkusativdie Endzonedie Endzonen

Beispielsätze (Medien)

  • Der macht sich auf die Reise und rennt 59 Yards in die Endzone.

  • Die Rams führten schon zur Pause mit 21:0, Stafford warf insgesamt zwei Touchdown-Pässe und lief einmal selbst in die Endzone.

  • Die Entscheidung fiel zehn Sekunden vor Schluss, als Receiver Adrian Platzgummer einen kurzen Pass von QB Shelton in der Endzone fing.

  • Mit Kenyan Drake kam ein echter Läufer ebenfalls in die Endzone.

  • Die erste Interception trugen die Tigers bis kurz vor die Endzone der Pirates und erzielten daraufhin ihren letzten Touchdown zum 6:37.

  • Der Rest ist kinderleicht: Diggs hat das leere Feld vor sich, muss mit dem Ei unter dem Arm nur noch in die Endzone spazieren – Touchdown.

  • Mit einem langen Pass auf Nacita in die Endzone konnte Awini die Führung vor der Pause jedoch noch zum 14:5 ausbauen.

  • Ein weiterer Fumble der Mödlinger kurz vor der eigenen Endzone beschert den Knights weitere Punkte durch ein gelungenes Fieldgoal.

  • Der Raumgewinn war überschaubar, kein Team konnte bis an die gegnerische Endzone vordringen.

  • Doch Ideen für tolle Pässe in die Endzone oder ähnliches waren nicht vorhanden.

  • Kaepernick bleibt ruhig und passt in die Endzone.

  • Quarterback Michael Mayer brachte im ersten Angriff einen Pass auf Simon Dorn an, der den Ball bis kurz vor die Endzone der Gastgeber trug.

  • Stattdessen marschierte Kelly Perrier nahezu unberührt aus 10 Yards Entfernung in die Endzone.

  • Seine Wurfstärke bewies Felix Bleimund mit einem langen Pass auf Jens Wagner, der den Ball sogar weiter in die Endzone tragen konnte.

  • Auch im zweiten Abschnitt ging es nur in Richtung Bielefelder Endzone. 49:0 der Halbzeitstand für die Mavericks.

  • Bell und Lance Moore das Leder-Ei in die Endzone.

  • Der Ball wird in die Endzone getragen.

  • Am Ende lief Andrew über 29 Yards in die Endzone und sorgte damit erneut für die Führung der Lions.

  • Greg Camarillo hieß der Mann des Tages, er fing einen Pass von Quarterback Cleo Lemon und lief damit 64 Yards bis in die Endzone.

  • Auch die Extrapunkte zum 8:16 gehörtem dem Runningback: ein Pass von Heuchel fing dieser inmitten der Albershausener Endzone.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv End­zo­ne be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × D, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D und O mög­lich. Im Plu­ral End­zo­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von End­zo­ne lautet: DEENNOZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Zwickau
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Zacharias
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Zulu
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort End­zo­ne (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für End­zo­nen (Plural).

Endzone

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen End­zo­ne ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ame­ri­can Foot­ball:
Sport: Sportart, bei der zwei Mannschaften mit je elf Spielern versuchen, einen Spielball in die gegnerische Endzone zu bringen
Ball­trä­ger:
Person, die den Ball übergeben bekommt und diesen nicht durch einen Wurf erhält und anschließend versucht, den Ball so weit wie möglich in Richtung gegnerische Endzone zu tragen
Run­ning Back:
Spieler, dessen Hauptaufgabe es ist, den Football in Richtung gegnerischer Endzone zu tragen
Safe­ty:
Situation, bei der der ballführende Spieler der angreifenden Mannschaft in der eigenen Endzone zu Boden gebracht oder ein Foul der angreifenden Mannschaft in der eigenen Endzone begangen wird, was zu einem Punktgewinn für die Verteidiger führt
Touch­down:
Spielzug, bei dem ein Spieler den Football in die gegnerische Endzone trägt, ihn dort nach einem Pass fängt oder ihn dort sichert
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Endzone. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 05.11.2023
  2. derstandard.at, 18.01.2022
  3. tirol.orf.at, 21.06.2021
  4. derstandard.at, 14.09.2020
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 03.06.2019
  6. blick.ch, 15.01.2018
  7. fnp.de, 05.08.2017
  8. nieuwsblad.be, 09.10.2016
  9. kleinezeitung.at, 01.06.2014
  10. kicker.de, 17.12.2014
  11. feedproxy.google.com, 04.02.2013
  12. schwaebische.de, 19.06.2012
  13. de.eurosport.yahoo.com, 20.09.2010
  14. de.eurosport.yahoo.com, 30.09.2010
  15. de.eurosport.yahoo.com, 29.06.2009
  16. rp-online.de, 20.12.2009
  17. abendblatt.de, 22.01.2008
  18. football101.de, 28.09.2008
  19. spiegel.de, 17.12.2007
  20. de.eurosport.yahoo.com, 18.10.2007
  21. sat1.de, 07.12.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 13.06.2005
  23. fr-aktuell.de, 15.04.2004
  24. fr-aktuell.de, 12.07.2004
  25. sz, 10.09.2001
  26. sz, 17.09.2001
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 26.09.2000
  28. Süddeutsche Zeitung 1995