Safety

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsɛɪ̯fti ]

Silbentrennung

Einzahl:Safety
Mehrzahl:Safetys

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch safety entlehnt.

Abkürzung

  • S

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Safetydie Safetys
Genitivdes Safetysder Safetys
Dativdem Safetyden Safetys
Akkusativden Safetydie Safetys

Beispielsätze (Medien)

  • Das teilte die Abteilung "Twitter Safety" des Unternehmens am Freitag in einer Serie von Tweets mit.

  • Auch die Sicherheits- und Fahrerassistenzfunktionen umfassen die zusätzlichen Funktionen der neuesten Generation von Safety Sense.

  • Als Grund für die Einführung des Mandats nannte Newsmax die Umsetzung der -Regeln der OSHA (Occupational Health and Safety Administration).

  • Da passte das Motto „Safety First“, sagt sie.

  • Das Safety Car ist jetzt unterwegs, die Piloten bereiten sich derweil noch vor.

  • Adrian Sutil hatte kurz zuvor seinen brennenden Force India abgestellt, woraufhin die Rennleitung das Safety Car auf den Plan rief.

  • Bereits das Chaos kurz nach dem Start erforderte das Safety Car.

  • Aufgrund eines weiteren Unfalles im hinteren Feld wurden die ersten Runden hinter dem Safety Car gedreht.

  • Die Prüfung wurde nach dem Unfall gestoppt, um Tänak und seinen Beifahrer im Safety Car sicher ans WP-Ende zu bringen.

  • "Das neu errichtete Safety and Security Museum bietet fantastischen Anschauungsunterricht zum Thema Sicherheit", so Shen Huadi.

  • Dabei spielt der Nissan Safety Shield eine Schlüsselrolle.

  • "Das Safety Car hat uns in gewisser Weise das Genick gebrochen", klagt er.

  • Das ist ein Safety Car und soll der Sicherheit dienen.

  • Der neue Safety Mode lässt sich mit einem YouTube-Konto auch dauerhaft zuschalten.

  • Bereits vor der Einführung des Volvo XC60 in Deutschland haben ausländische Experten City Safety eingehend getestet.

  • Bei der Konzeption von City Safety orientierten sich die Sicherheitsexperten von Volvo am realen Verkehrsgeschehen.

  • Anstatt zu punten, bekommt Safety Chris Laskowski den Ball und läuft schnurstracks durch die Mitte über 62 Yards zum Touchdown.

  • Daher gilt bei vielen Herstellern längst die Devise "Safety sells".

  • Solchen Menschen wollen der ADAC und Honda mit dem Sicherheitsprogramm "Fun & Safety" helfen.

  • Detroit - Für die Untersuchung hat das Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) einen schweren Unfall simuliert.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Free Safety
  • Strong Safety

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Safe­ty be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × S, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Safe­tys an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Safe­ty lautet: AEFSTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Tango
  6. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Safe­ty (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Safe­tys (Plural).

Safety

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Safe­ty kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Place of Greater Safety Hilary Mantel | ISBN: 978-0-00725-055-4
  • Actively Caring for Safety E. Scott Geller | ISBN: 978-1-03257-261-1
  • Bridge Safety, Maintenance and Management in a Life-Cycle Context Dan M. Frangopol, Sunyong Kim | ISBN: 978-1-03205-284-7
  • Building Safety with Trauma-Informed Yoga Yael Calhoun | ISBN: 978-1-03230-840-1
  • Environmental Health and Occupational Safety Pankaj Gupta | ISBN: 978-1-03273-560-3
  • Global Governance of Civil Aviation Safety Nilgun Ozgur | ISBN: 978-1-03234-313-6
  • Healing Justice Lineages: Dreaming at the Crossroads of Liberation, Collective Care, and Safety Cara Page | ISBN: 978-1-62317-714-0
  • Jaxon and Kiwi Road Safety Tanika C Stimpson | ISBN: 978-0-64689-603-8
  • Let's Talk About Safety Anton Guinea | ISBN: 978-0-98066-460-7
  • Occupational Health & Safety Solutions David Preece, Ian Bollans | ISBN: 978-1-03259-678-5
  • Radiation Safety in the Use of Radiation Sources in Research and Education International Atomic Energy Agency | ISBN: 978-9-20131-523-6
  • Safety at Height Natarajan Krishnamurthy | ISBN: 978-1-03261-697-1
  • Safety Engineering Derk Rembold | ISBN: 978-3-83629-928-2
  • Safety Metrics for the Modern Safety Professional C. Lopez | ISBN: 978-0-36754-246-7
  • Safety Through Solidarity Shane Burley, Ben Lorber | ISBN: 978-1-68589-091-9

Film- & Serientitel

  • Live from Outside Berlin's Rigaer 94 Squat as Tensions Rise Over Fire Safety Check (Film, 2021)
  • Plain Safety (Kurzfilm, 2021)
  • Primary Safety: In the School Building (Kurzfilm, 1955)
  • Safety First (Kurzfilm, 2009)
  • Safety Net (Kurzfilm, 2010)
  • Safety to Nome (Doku, 2019)
  • Safety: Harm Hides at Home (Kurzfilm, 1974)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Safety. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. heise.de, 28.01.2023
  2. motorsport-total.com, 26.10.2022
  3. fr.de, 07.11.2021
  4. ikz-online.de, 27.04.2020
  5. motorsport-magazin.com, 30.06.2019
  6. motorsport-magazin.com, 23.12.2018
  7. motorsport-magazin.com, 17.09.2017
  8. vol.at, 30.10.2016
  9. motorsport-magazin.com, 07.03.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 24.04.2014
  11. presseportal.de, 20.02.2013
  12. schwaebische.de, 10.09.2012
  13. feedsportal.com, 26.09.2011
  14. chip.de, 10.02.2010
  15. autosieger.de, 30.01.2009
  16. autosieger.de, 17.04.2008
  17. de.sports.yahoo.com, 12.05.2007
  18. sat1.de, 11.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 02.04.2005
  20. spiegel.de, 10.03.2005
  21. fr-aktuell.de, 28.09.2004
  22. spiegel.de, 28.05.2003
  23. f-r.de, 07.04.2003
  24. DIE WELT 2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 24.03.2000
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Die Zeit (41/1999)
  28. Berliner Zeitung 1998