beschwören

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈʃvøːʁən]

Silbentrennung

beschwören

Definition bzw. Bedeutung

  • eine Aussage durch einen Schwur bekräftigen

  • jemanden dringend um etwas bitten

  • magische Handlungen durchführen

Konjugation

  • Präsens: beschwöre, du beschwörst, er/sie/es beschwört
  • Präteritum: ich beschwor/​beschwur
  • Konjunktiv II: ich beschwöre/​beschwüre
  • Imperativ: beschwöre! (Einzahl), beschwört! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­schwo­ren
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­schwö­ren (Synonyme)

hexen:
etwas in deutlich kürzerer Zeit zuwege bringen, als erwartet wird
übernatürliche Taten vollbringen, so wie man sie einer Hexe zuschreibt auch realistischer: Zauberkunststücke vorführen
zaubern:
durch geschickte Bewegungen, Ablenkung und Täuschung einem Publikum Tricks vorführen, die wie Zauberei oder Magie aussehen; einen Zaubertrick vorführen
etwas durch übernatürliche (magische) Kräfte geschehen lassen; Magie anwenden
(einen) Eid ablegen
(etwas) auf seinen Eid nehmen
auf etwas schwören
beeiden:
ein formales Versichern (Eid) darauf abgeben, dass eine Aussage wahr ist
durch einen Eid bekräftigen
feierlich schwören
mit einem Eid bekräftigen
(etwas) schwören (Hauptform):
auf jemanden oder etwas vertrauen, bauen, jemanden oder etwas Glauben schenken
die Wahrheit oder ein Versprechen durch eigene Worte bekräftigen
schwören beim Leben (seines / ihres …)
Stein und Bein schwören
(sich) etwas schwören

Sinnverwandte Wörter

be­drän­gen:
drängend bedrücken
be­stä­ti­gen:
Anerkennung leisten
den Eingang rückmelden
be­teu­ern:
(etwas immer wieder) besonders ernsthaft und nachdrücklich verkünden, eindringlich versichern
bit­ten:
jemanden in höflicher Form nach etwas fragen, sich in höflicher Form an jemanden wenden, jemanden um etwas ersuchen, einen Wunsch ausdrücken
jemanden in höflicher Form zu etwas einladen

Beispielsätze

  • Er musste beschwören, dass er den Sachverhalt genau geschildert habe.

  • Er beschwor sie, ihm endlich ihr Ja-Wort zu geben.

  • Tom beschwor, niemals untreu gewesen zu sein.

  • Ich kann es nicht beschwören.

  • Ich kann es nicht beschwören, aber ich glaube, Tom hat kein Signal gegeben, ehe er in die Seitenstraße einbog.

  • Der steinreiche Zauberer Willi Thore, der in Toms neuester Geschichte Fenster zu anderen Welten beschwören kann, ist natürlich eine Anspielung auf Bill Gates.

  • Ich bitte dich kniefällig, beschwöre die Heiligen, sie mögen uns beistehen.

  • Und schweigend ward ein Bündnis jetzt beschworen, das, fest gehärtet in des Feuers Glut, bestehen wird in allen Schicksalsproben.

  • Ich kann es beschwören!

  • Diese Küche ist geeignet, den Geist von Paris zu beschwören.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch dieser Vertrag wurde beschlossen und beschworen, um gebrochen zu werden.

  • Man muß die Bedrohung im eigenen Land beschwören.

  • Alles hat Faust schon versucht: Er hat Bücher gewälzt, Geister beschworen und mit Selbstmordgedanken gespielt.

  • Vage wird eine alleuropäische Solidarität beschworen.

  • Die Fehler der anderen benennen, die eigene Zuverlässigkeit beschwören - und das ohne Polemik und verfrühtes Triumphgeheul.

  • Der mündige Patient wird beschworen.

  • Die subversive Macht der Liebe in Zeiten des Unbehagens an gesellschaftlichen Entwicklungen zu beschwören, hat immer etwas Romantisches.

  • Eine Bedrohung, die Tony Blair in vielen Reden so dramatisch beschworen hat.

  • Unsolide Staatsfinanzen beschwören mittel- bis langfristig nichts weiter als Inflation herauf.

  • CONTRAST Keine rosigen Aussichten: Energie-Präsident Krein (r. ) muss schon tierische Glücksbringer beschwören.

  • So etwas wäre auch zu kriegen gewesen, wenn da kein Mensch die lange Nacht beschworen hätte!

  • Als wäre "Ich" verlorengegangen, als müsste sein Name immer wieder beschworen werden.

  • Wie Jakob Wassermann 1921 schrieb: "Es ist vergeblich, das Volk der Dichter und Denker im Namen seiner Dichter und Denker zu beschwören.

  • Beide Seiten beschworen die Gefahr eines Volksaufstandes.

  • "Schlaf' ein, mein Kind, gib nach", beschwören die Luftgeister den Jungen Prospero, der trotzig und rotzig nicht einschlafen will.

  • Und wenn Teile der PDS den "freiwilligen Zusammenschluß" beschwören, zeigt das nur ihr verqueres Geschichtsverständnis.

Häufige Wortkombinationen

  • Geister/Schlangen beschwören

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­schwö­ren?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­schwö­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × Ö, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und Ö mög­lich.

Das Alphagramm von be­schwö­ren lautet: BCEEHNÖRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Wupper­tal
  7. Umlaut-Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Wil­helm
  7. Öko­nom
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Whis­key
  7. Oscar
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

beschwören

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­schwö­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

her­vor­ru­fen:
(einen Geist oder Ähnliches) herbeirufen; beschwören
Mein­eid:
Deutschland: Verbrechen, das darin besteht, vor Gericht oder vor einer anderen zur Abnahme von Eiden zuständigen Stelle eine falsche Aussage zu beschwören (StGB)
Ne­k­ro­mant:
Person, die Tote beschwört
Ne­k­ro­man­tin:
weibliche Person, die Tote beschwört
Scha­ma­nis­mus:
Glaube an die Fähigkeit mancher Menschen, Geister zu beschwören

Buchtitel

  • dämonen beschwören – katastrophen auslachen Klaus Heinrich | ISBN: 978-3-86259-164-0
  • Verliebt, verlobt, beschworen I. B. Zimmermann | ISBN: 978-3-51730-319-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: beschwören. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: beschwören. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11101215, 7811281, 7295477, 6882478, 5949151, 1916725, 937063 & 738970. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hagalil.com, 19.09.2022
  2. linkezeitung.de, 18.10.2019
  3. schwarzwaelder-bote.de, 21.02.2018
  4. nzz.ch, 07.07.2012
  5. presseportal.de, 17.12.2010
  6. neues-deutschland.de, 15.06.2009
  7. welt.de, 03.03.2005
  8. berlinonline.de, 29.01.2004
  9. welt.de, 13.09.2003
  10. berlinonline.de, 05.11.2002
  11. DIE WELT 2001
  12. FREITAG 2000
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. TAZ 1996
  16. Die Zeit 1995