Beschwörung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈʃvøːʁʊŋ]

Silbentrennung

Beschwörung (Mehrzahl:Beschwörungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs beschwören mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Beschwörungdie Beschwörungen
Genitivdie Beschwörungder Beschwörungen
Dativder Beschwörungden Beschwörungen
Akkusativdie Beschwörungdie Beschwörungen

Beispielsätze

  • Der Protagonist seiner Erzählung heißt tatsächlich Matthias Matschke und dieser Name wird wie eine Beschwörung auch häufig wiederholt.

  • Das ist mehr Beschwörung als Realität.

  • Dieser Begriff ist eine Huldigung, eine Beschwörung der goldenen Zeit vor zwei Jahren.

  • Ein Widerhall davon findet sich in den Beschwörungen der Prediger: „Befreit euch vom Teufel!

  • Es klingt nach Beschwörung.

  • Sein Motto sei: Was gestern war, liegt hinter uns. Das klingt wie eine Beschwörung.

  • Die Beschwörung des längst versunkenen Idylls vom glücklichen Bauernhof des Herrn Klemann war ja wohl nichts.

  • Protektionismus und Abwertungsrituale haben - trotz der Beschwörung liberaler Glaubenssätze - Konjunktur.

  • Alle Beschwörungen "keine Zusammenarbeit mit den Linken" bei der Bundestagswahl kann man nicht ernst nehmen - geschweige denn glauben.

  • Deshalb nimmt die Autowerbung bei aller Beschwörung der stabilen Straßenlage die Faszination fürs Abheben auf.

  • Eure gelben Helfer sammeln zwei Rohstoffarten, die ihr für die Beschwörung neuer Wesen braucht.

  • Und übten fleißig die Beschwörung der Vergangenheit für eine drohende oder verlockende Zukunft.

  • Die Beschwörung des Blitz-Mythos vermittelte 2005 eine zweifache Botschaft.

  • In der Es-Dur-Sinfonie KV 543 herrscht von Seiten des Dirigenten Aufforderung, keine Hektik, aber freundliche Beschwörung.

  • Ebenfalls beliebt ist die Beschwörung des "arabischen Nationalismus" oder der "arabischen Einheit".

  • Eine einzige Beschwörung der Vergangenheit.

  • Es drängt sich der Verdacht auf, dass mit einer Beschwörung der Geschichte über die Probleme der Gegenwart hinweggetäuscht werden soll.

  • Von Beschwörungen "nach dieser Durststrecke geht es wieder bergauf", lässt sich hier zu Lande niemand mehr einwickeln.

  • Dabei ist die Beschwörung der legendären Vergangenheit weit mehr als die übliche Verbeugung vor dem Walhalla der Popmusik.

  • Und mit einer geschickten Beschwörung schließt Biermann: "Aber - voilà - es sieht gar nicht danach aus."

  • Und so erklingen auch keine Schamanenklänge, sondern gelegentliche Untermalungen und Echos auf Björks Beschwörungen.

  • Denn an Ruhr und Weser werden die Beschwörungen des erweiterten Kulturbegriffs nicht bloß gehört, sondern gnadenlos in die Tat umgesetzt.

  • Die Delegierten der CDU-Basis feiern die Beschwörungen von Gemeinsamkeit mit lautem Applaus.

  • Erinnerung ist Beschwörung, meint Ruth Klüger.

  • Das klingt wie eine Drohung und eine Beschwörung zugleich.

  • Wie überhaupt die dauernde Beschwörung des großen Odysseus - noch nach 20 Jahren Abwesenheit!

  • Shahim wiederholt diesen Satz wie eine Beschwörung.

  • Da helfen auch alle Beschwörungen des Bundesfinanzministers nichts, er wolle den Staatshaushalt schon zusammenzurren.

Wortbildungen

  • Beschwörungsformel
  • Beschwörungskunst

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­schwö­rung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Be­schwö­rung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × Ö, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem E und Ö mög­lich. Im Plu­ral Be­schwö­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­schwö­rung lautet: BCEGHNÖRSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Wupper­tal
  7. Umlaut-Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Wil­helm
  7. Öko­nom
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Whis­key
  7. Oscar
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Be­schwö­rung (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Be­schwö­run­gen (Plural).

Beschwörung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­schwö­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­trei­ben:
durch Beschwörung verbannen
ex­or­zie­ren:
böse Geister oder Dämonen durch rituelle Beschwörung aus einem Menschen vertreiben
Ob­se­kra­ti­on:
Beschwörung, indem man jemanden sehr eindringlich um etwas bittet
Spi­ri­tis­mus:
Geisterglaube; Glaube an Geister, an die Beschwörung von Geistern
Teu­fels­be­schwö­rung:
rituelle Handlung zur Beschwörung des Teufels
To­ten­be­schwö­rung:
die Beschwörung von Toten oder deren Geistern

Buchtitel

  • Die Beschwörung des Lichts V. E. Schwab | ISBN: 978-3-59629-634-7

Film- & Serientitel

  • Seance – Beschwörung des Teufels (Film, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beschwörung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 06.11.2022
  2. nzz.ch, 04.01.2021
  3. zeit.de, 12.06.2016
  4. motorsport-magazin.com, 27.10.2016
  5. m.rp-online.de, 27.01.2015
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.10.2015
  7. morgenweb.de, 15.08.2011
  8. presseportal.de, 10.10.2010
  9. focus.de, 16.11.2008
  10. hbxtracking.sueddeutsche.de, 04.12.2008
  11. 4players.de, 14.09.2007
  12. dradio.de, 19.06.2007
  13. sueddeutsche.de, 08.07.2006
  14. archiv.tagesspiegel.de, 19.02.2005
  15. fr-aktuell.de, 10.04.2004
  16. Die Zeit (42/2003)
  17. sueddeutsche.de, 14.07.2003
  18. welt.de, 13.11.2002
  19. sueddeutsche.de, 23.04.2002
  20. Die Zeit (06/2001)
  21. sz, 17.11.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. FREITAG 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995