bereuen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʁɔɪ̯ən ]

Silbentrennung

bereuen

Definition bzw. Bedeutung

Reue über etwas empfinden

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs reuen mit dem Präfix be-.

Konjugation

  • Präsens: bereue, du bereust, er/sie/es be­reut
  • Präteritum: ich be­reu­te
  • Konjunktiv II: ich be­reu­te
  • Imperativ: bereu/​bereue! (Einzahl), be­reut! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­reut
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­reu­en (Synonyme)

(sich seiner) Schuld bewusst sein
(sich) Asche aufs Haupt streuen (fig.)
(sich) in Selbstkritik üben
(sich) in Zerknirschung üben (geh., ironisierend)
(sich) reumütig zeigen
Asche auf sein Haupt streuen (fig.)
im Büßergewand herumlaufen (fig.)
im Büßerhemd gehen (fig.)
in Sack und Asche gehen (fig., variabel)
(jemandem) leidtun:
auch unpersönlich; jemandem leidtun: bei jemandem Mitleid hervorrufen, von jemandem bedauert werden
Reue zeigen
(jemanden) reuen (geh., veraltet):
in unpersönlichen Konstruktionen: sein eigenes Handeln/Denken bedauern

Sinnverwandte Wörter

be­dau­ern:
etwas unerfreulich finden, bereuen
jemanden bemitleiden, mit jemandem fühlen

Beispielsätze

  • Der Dieb bereut seine Tat.

  • Du wirst es noch bereuen, dir mich zur Feindin gemacht zu haben!

  • Ich habe schon viele Male bereut, etwas gesagt, aber noch kein einziges Mal, geschwiegen zu haben.

  • Tom bereute seinen Entschluss sofort.

  • Tom wird es früher oder später bereuen.

  • Tom bereut es, blaugemacht zu haben.

  • Sie werden das nie bereuen.

  • Jetzt bereue ich meine Entscheidung.

  • Ich habe es nie bereut.

  • Tom bereut es, den Wagen ohne Ansicht gekauft zu haben, denn in zwei Monaten hatte er schon zweimal eine Panne.

  • Ich habe es bereut, das getan zu haben.

  • Maria bereute es, Tom Geld gegeben zu haben.

  • Tom bereute es, Maria belogen zu haben.

  • Tom wollte nichts sagen, was er möglicherweise bereuen würde.

  • Tom heiratete schon nach kurzer Frist und hat es dann lange Zeit bereut.

  • Ich bereue, dass ich nicht den Rat meines Arztes befolgt habe.

  • Ich bereue es nicht, dass ich meinen Posten aufgegeben habe.

  • Du wirst das, was du getan hast, bereuen.

  • Tom sagte, er bereue das Geschehene.

  • Das werden Sie noch sehr bereuen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim „großen Promi-Büßen“ bereute sie ihr Verhalten nun.

  • Auch Filmstars bereuen einige Rollen, die sie gespielt haben.

  • Auch wenn es eher eine Berufung ist, habe ich es weder jetzt in diesen Zeiten noch jemals zuvor bereut, den Beruf ergriffen zu haben.

  • Bisher habe ich es nicht bereut, aber in der jetzigen Situation bin ich zwiegespalten.

  • Aber sie bereut es keineswegs erst jetzt diesen Schritt zu wagen.

  • Inna Schewtschenko und Co. verbreiteten ebenfalls, dass sie "nichts bereuen würden und auf jede Entwicklung vorbereitet seien".

  • Angeblich bereut Federico seine früheren Kontakte zur rechten Szene.

  • Murphy argumentierte demnach, er habe die Taten bereut, sei krank und der Fall außerdem gemäß der Kirchenregeln bereits verjährt.

  • Der französische Schauspieler Alain Delon bereut, dass er seine langjährige Freundin Romy Schneider nicht geheiratet hat.

  • Der Präsident ging auf das Geschäft ein, sollte es aber schnell bereuen.

  • Und der 30jährige hat bei dem Moskauer Vorortklub "noch keinen Tag bereut".

  • "Wenn wir damals gewußt hätten, was wir jetzt wissen, wären wir nicht geflogen", bereute Kronprinz Haakon zu spät.

  • Er unterschrieb und bereute es sehr schnell.

  • Den Wechsel haben sie dennoch nicht bereut.

  • Jones fällt es nun leicht zu sagen, sie habe den Umzug nach Washington nicht bereut.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: etwas aufrichtig/​bitter/​ernsthaft/​rückblickend/​schwer/​tief/​zutiefst bereuen
  • mit Substantiv: einen Entschluß/​die Schuld/​seine Sünden/​eine Tat/​seine Worte bereuen

Wortbildungen

  • Bereuen
  • bereuend
  • bereut

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­reu­en?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­reu­en be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und U mög­lich.

Das Alphagramm von be­reu­en lautet: BEEENRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Unna
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ulrich
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

bereuen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­reu­en kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­dau­ern:
etwas unerfreulich finden, bereuen
ge­reu­en:
etwas bereuen

Buchtitel

  • 5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen Bronnie Ware | ISBN: 978-3-44215-752-5

Film- & Serientitel

  • Ich bereue nichts (Kurzdoku, 2016)
  • Nichts bereuen (Film, 2001)

Häufige Rechtschreibfehler

  • bereuhen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: bereuen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: bereuen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12148590, 10971130, 10187020, 10116600, 8879330, 8825380, 8460360, 8076560, 7552340, 7464120, 7372730, 6812360, 6726880, 5997830, 5607520, 4902280, 4891470, 3474520 & 2890600. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 23.11.2023
  2. promiflash.de, 04.04.2022
  3. tlz.de, 29.04.2020
  4. taz.de, 19.02.2018
  5. focus.de, 26.11.2015
  6. feedsportal.com, 19.08.2012
  7. abendblatt.de, 15.07.2011
  8. faz.net, 25.03.2010
  9. lr-online.de, 27.10.2009
  10. fr-online.de, 05.04.2007
  11. welt.de, 30.03.2006
  12. abendblatt.de, 15.01.2005
  13. archiv.tagesspiegel.de, 16.04.2004
  14. welt.de, 21.07.2003
  15. sueddeutsche.de, 31.08.2002
  16. bz, 30.06.2001
  17. DIE WELT 2000
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. TAZ 1997
  20. Süddeutsche Zeitung 1996
  21. Süddeutsche Zeitung 1995