automatisieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʊ̯tomatiˈziːʁən ]

Silbentrennung

automatisieren

Definition bzw. Bedeutung

  • transitiv: durch häufige Wiederholung und Übung im Zentralnervensystem (ZNS) fest einschleifen

  • transitiv: mit Automaten ausstatten oder steuern, automatisch oder vollautomatisch machen

Konjugation

  • Präsens: automatisiere, du automatisierst, er/sie/es au­to­ma­ti­siert
  • Präteritum: ich au­to­ma­ti­sier­te
  • Konjunktiv II: ich au­to­ma­ti­sier­te
  • Imperativ: automatisiere/​automatisier! (Einzahl), au­to­ma­ti­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: au­to­ma­ti­siert
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

com­pu­te­ri­sie­ren:
datenverarbeitende Systeme einsetzen, mit Computern/Rechnern ausstatten
Informationen/Daten so aufbereiten, dass sie in Rechnern verarbeitet werden können
ver­in­ner­li­chen:
dauerhaft in das eigene Denken (das Innere) aufnehmen
nach innen gekehrt, verschlossen werden/sein

Beispielsätze

  • Bei diesem Sport müssen bestimmte Bewegungen automatisiert werden, um Verletzungen vorzubeugen.

  • Wir müssen die Produktion automatiseren.

  • Es wird alles automatisiert.

  • Dieser Industriezweig ist noch nicht automatisiert.

  • Diese Fabrik ist voll automatisiert.

  • Diese Fabrik ist fast vollständig automatisiert.

  • Eine moderne Fabrik ist voll automatisiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anschließend können Sie sich Ihren Spotify-Jahresrückblick automatisiert vorstellen lassen.

  • Auch die Diagnostik soll weitgehend automatisiert und digital ablaufen.

  • Außerdem lassen sich Geschäftsprozesse systemübergreifend automatisieren.

  • Abweichungen müssen - automatisiert oder manuell - durch den Administrator korrigiert werden.

  • Auch Gewicht, Volumen und Sendungsdaten sollten automatisiert erfasst werden.

  • Alles, was automatisiert werden kann, wird früher oder später automatisiert.

  • Ansible sorgt als agentenlos arbeitende Lösung für die automatisierte Installation.

  • Autos, die teilweise automatisiert fahren und die wir uns vielleicht weitaus öfter als bislang mit anderen teilen werden.

  • Aber wieso sollte eine Arbeit unwürdig eines Menschen sein, nur weil sie automatisiert werden kann?

  • Alle Dateien verarbeitet die Lösung nach der Übertragung automatisiert.

  • Aber es kann auch ein Fehler sein, Dinge nicht zu automatisieren, die sie automatisieren könnten.

  • Das robuste, tragbare und stark automatisierte MPL-System von Sigma Space konnte in kurzer Zeit installiert werden.

  • Das ist ja alles automatisiert.

  • Es wurden immer wieder taktische Varianten durchdiskutiert und Spielzüge automatisiert.

  • Dafür mussten die einzelnen Systeme automatisiert oder vereinfacht werden.

  • "Die Zeitumstellung verläuft völlig automatisiert", beruhigt er alle Misstrauischen, "das ist für uns inzwischen Routine".

  • Es fehlt dem Team noch eine kleine Weile des Einspielens, um Abläufe zu automatisieren.

  • Alternativ zum Fünfgang-Handschalter gibt es das automatisierte MultiMode-Getriebe, das die Unterbrechung der Zugkraft jedoch spüren läßt.

  • Verbieten lassen will er dagegen komfortable Software, die Titel automatisiert mitschneidet.

  • Vielleicht hat er all diese Fragen schon so oft gehört, dass sich die Antworten automatisiert haben, ebenso wie der Ärger.

Häufige Wortkombinationen

  • Arbeitsgänge automatisieren, einen Betrieb automatisieren, eine Fabrik automatisieren

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf au­to­ma­ti­sie­ren?

Wortaufbau

Das sechssilbige Verb au­to­ma­ti­sie­ren be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × T, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U, O, zwei­ten A, ers­ten I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von au­to­ma­ti­sie­ren lautet: AAEEIIMNORSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Martha
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Tango
  8. India
  9. Sierra
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

automatisieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort au­to­ma­ti­sie­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aqua­po­nik:
Verfahren, bei dem in einer Anlage Fische in einer Aquakultur aufgezogen werden, deren Exkremente gleichzeitig und oft automatisiert als Nährstoffe für Pflanzen verwendet werden
Bot­netz­werk:
Gruppe vernetzter und automatisiert arbeitender Schadprogramme
craw­len:
mithilfe eines Computerprogramms Internetseiten automatisiert abrufen und verarbeiten
in­dus­tri­a­li­sie­ren:
standardisierte und automatisierte Arbeitsprozesse einführen
In­fe­renz:
aus einem Regelsystem erzeugte Schlussfolgerung; in der Informatik vor allem aus einem formalen System automatisiert erstellte Folgerung
Kon­to­aus­zugs­dru­cker:
ein Gerät, von dem Bankkunden automatisiert Kontoauszüge drucken lassen können
Lauf:
die automatisierte Abarbeitung bestimmter (wirtschaftlicher) Prozesse in einer Massenverarbeitung
Ma­nage­ment:
Teilweise automatisierte Verwaltung von Daten und dergleichen in der Technik
Zeit­schalt­uhr:
Uhr, die einen elektrischen Kontakt zu einer beliebig eingestellten Zeit ein- oder ausschaltet, um bestimmte Vorgänge zu automatisieren
Zie­hung:
Ermittlung der Gewinner bei einer Lotterie durch Ziehen einzelner Lose oder durch automatisierte Zufallsauswahl der Gewinnzahlen

Buchtitel

  • Routineaufgaben mit Python automatisieren Al Sweigart | ISBN: 978-3-86490-753-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: automatisieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9817275, 8924991, 6454091, 6198861 & 758186. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 30.11.2023
  2. hl-live.de, 02.03.2022
  3. channelpartner.de, 25.06.2021
  4. computerwoche.de, 12.06.2020
  5. sueddeutsche.de, 13.09.2019
  6. spiegel.de, 18.02.2018
  7. lauterbacher-anzeiger.de, 23.06.2017
  8. welt.de, 12.11.2016
  9. zeit.de, 11.04.2015
  10. silicon.de, 17.12.2014
  11. silicon.de, 13.03.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 22.02.2012
  13. abakus-internet-marketing.de, 17.12.2011
  14. dfb.de, 06.06.2010
  15. pressetext.com, 14.02.2009
  16. n24.de, 24.10.2008
  17. sueddeutsche.de, 19.01.2007
  18. welt.de, 07.01.2006
  19. tagesschau.de, 10.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 29.09.2003
  22. ln-online.de, 25.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Welt 1997
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995