auswerten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌveːɐ̯tn̩ ]

Silbentrennung

auswerten

Definition bzw. Bedeutung

Aus einem Befund, aus einer bekannten Tatsache gesuchte Ergebnisse gewinnen oder Schlüsse ziehen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb werten mit dem Derivatem aus-.

Konjugation

  • Präsens: werte aus, du wertest aus, er/sie/es wertet aus
  • Präteritum: ich wer­te­te aus
  • Konjunktiv II: ich wer­te­te aus
  • Imperativ: werte aus! (Einzahl), wertet aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­wer­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für aus­wer­ten (Synonyme)

analysieren:
eine chemische Analyse durchführen
einer Analyse unterziehen; etwas in seine Bestandteile zerlegen und diese einzeln geordnet untersuchen
untersuchen:
den körperlichen und/oder psychischen Zustand eines Patienten überprüfen
etwas analysieren oder erforschen, sich etwas sehr genau anschauen, um es zu verstehen

Sinnverwandte Wörter

be­ur­tei­len:
über jemanden oder etwas ein Urteil fällen
deu­ten:
auf ein Ergebnis hinweisen; interpretieren, verstehen
auf ein Objekt weisen; hinweisen, zeigen
in­ter­pre­tie­ren:
den Sinn in dem, was beobachtet oder wahrgenommen wird, erschließen
ein musikalisches Werk vortragen
ver­wer­ten:
einer Nutzung zuführen

Beispielsätze

  • Wir haben die Testergebnisse mit aller Vorsicht ausgewertet.

  • Er wertet das Experiment noch aus.

  • Kannst du die Statistik auswerten?

  • Wir haben die Umfrage ausgewertet.

  • Wir müssen erst noch auf die Ergebnisse aus Hessen warten, bevor wir die Daten auswerten können.

  • Die Verkehrszählung vom Wochenende ist noch nicht ausgewertet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Mittwoch werden noch weitere Spuren in und um das Kinderheim gesichert und ausgewertet.

  • Apropos Probleme: Die «Handelszeitung» hat ausgewertet, in welchen Gemeinden der Schweiz es sich am besten lebt.

  • Allerdings werden an den Feiertagen möglicherweise nicht so viele Tests wie sonst ausgewertet und die Ergebnisse gemeldet.

  • Angeblich seien Daten von 96.000 Patienten aus Hunderten von Krankenhäusern weltweit von Surgisphere ermittelt und ausgewertet worden.

  • Allerdings müssten noch Bild- und Videodokumentationen ausgewertet werden.

  • Bislang werden solche Delikte anders als beim Schusswaffen-Gebrauch in der Polizeilichen Kriminalstatistik nicht gesondert ausgewertet.

  • Alle erhobenen Daten werden zentral gespeichert, strukturiert und ausgewertet.

  • Am Ende werden Ihre Antworten ausgewertet.

  • Anwender können damit autark auf Daten zugreifen und diese auswerten.

  • Anschließend könnte die Polizei die Daten sämtlicher Spieler auswerten.

  • Auch die zahlreichen Überwachungskameras entlang der Strecke müssen ausgewertet werden.

  • Damit könnten strategische Entscheider oder Mitarbeiter im operativen Einkauf große, komplexe Datenmengen zeitnah auswerten.

  • Alle 59 Patienten konnten auf ihr Ansprechen ausgewertet werden.

  • Die Daten wurden von russischen und polnischen Experten gemeinsam ausgewertet.

  • Außerdem können über 60 jährige kostenlos an einer Studie teilnehmen, die im Rahmen einer Doktorarbeit ausgewertet wird.

  • Bislang gibt es nach Auskunft von Feld aber noch keine Ergebnisse: "Die sicher gestellten Unterlagen werden derzeit ausgewertet".

  • Ein Marketingunternehmen hatte um den Jahreswechsel für etwa 4.000 europäische Websites die dort aufgelaufenen Banneranfragen ausgewertet.

  • Das Ministerium hat internationale Vergleichsstudien ausgewertet.

  • Das Institut Pasteur hatte sie ausgewertet.

  • Mehr als 30 000 Sektionsprotokolle haben sie mit ihrem "Obduktio"-Programm ausgewertet.

Häufige Wortkombinationen

  • Daten auswerten, Erfahrungen auswerten

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­wer­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S und R mög­lich.

Das Alphagramm von aus­wer­ten lautet: AEENRSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

auswerten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­wer­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ana­ly­se:
ganzheitliche, systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt zergliedert und in seine Bestandteile zerlegt wird und diese anschließend geordnet, untersucht und ausgewertet werden, wobei auch die Beziehungen der einzelnen Elemente und deren Integration berücksichtigt werden
aus­wert­bar:
mit der Eigenschaft, ausgewertet werden zu können (zum Beispiel bei Befunden oder Gegenständen), um daraus Ergebnisse zu gewinnen oder Schlüsse zu ziehen
bo­ni­tie­ren:
untersuchen, auswerten
Fin­ger­ab­druck:
Abdruck der Innenseite einer Fingerkuppe, der das als charakteristisch angesehene Muster des Hautreliefs erkennen lässt (und zur Feststellung der Identität, besonders in der Kriminalistik, ausgewertet werden kann)
Ge­ruchs­ana­ly­se:
ganzheitliche, systematische Untersuchung, bei der der Geruch zergliedert und in seine Bestandteile zerlegt wird und diese anschließend geordnet, untersucht und ausgewertet werden. Auch die Beziehungen der einzelnen Elemente und deren Integration werden berücksichtigt.
Lol­li-Test:
Gruppentest (für Kinder) zum Nachweis des Coronavirus im Speichel, wozu an einem Teststäbchen gelutscht wird, um eine Speichelprobe zu erhalten, die dann zusammen mit anderen Proben per PCR-Test ausgewertet wird
nach­be­rei­ten:
im Nachhinein ein Thema, einen Lehrstoff zur inhaltlichen Vertiefung nochmals durchdenken, besprechen, auswerten
Nach­rich­ten­dienst:
Gesamtheit der staatlichen Organisationen, die verdeckt Information auf politischem, militärischem, wirtschaftlichem und wissenschaftlichem Gebiet sammeln und auswerten, wenn diese Information von Bedeutung für die innere oder äußere Sicherheit des Staates sind
No­ta­ti­on:
Mathematik: Festlegung der Reihenfolge, in der mathematische Ausdrücke aufgeschrieben und ausgewertet werden

Buchtitel

  • Excel Spezial – Daten abrufen, aufbereiten & mit Pivot-Tabellen auswerten Inge Baumeister | ISBN: 978-3-83280-409-1
  • Sportunterricht planen und auswerten Volker Döhring, Norbert Gissel | ISBN: 978-3-83402-258-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: auswerten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: auswerten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10544812 & 5002715. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. br.de, 05.04.2023
  2. zsz.ch, 24.09.2022
  3. abendblatt.de, 01.01.2021
  4. aerzteblatt.de, 05.06.2020
  5. tagesspiegel.de, 03.10.2019
  6. nrz.de, 15.03.2018
  7. computerwoche.de, 09.02.2017
  8. spiegel.de, 02.08.2016
  9. silicon.de, 20.04.2015
  10. feedsportal.com, 06.06.2014
  11. news.orf.at, 18.04.2013
  12. silicon.de, 05.03.2012
  13. nachrichten.finanztreff.de, 14.12.2011
  14. sueddeutsche.de, 15.04.2010
  15. hz-online.de, 02.05.2009
  16. neue-oz.de, 14.04.2008
  17. spiegel.de, 21.03.2007
  18. handelsblatt.com, 17.05.2006
  19. tagesschau.de, 28.10.2005
  20. fr-aktuell.de, 12.05.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 01.06.2003
  22. heute.t-online.de, 01.12.2002
  23. bz, 05.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995