ausweglos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sveːkˌloːs]

Silbentrennung

ausweglos

Definition bzw. Bedeutung

Ohne Aussicht auf eine Verbesserung der Situation.

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Ausweg mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Steigerung (Komparation)

  1. ausweglos (Positiv)
  2. auswegloser (Komparativ)
  3. am ausweglosesten (Superlativ)

Anderes Wort für aus­weg­los (Synonyme)

(hat / hatte) keine Chance
(hat / hatte) nicht die geringste Chance
am Abgrund
am absoluten Nullpunkt
am absoluten Tiefpunkt
am Boden (ugs.)
am Ende (ugs.)
auf verlorenem Posten (stehen)
aussichtslos:
ohne Aussicht/Hoffnung auf Erfolg oder Gelingen
chancenlos:
ohne Aussicht auf etwas
festgefahren (fig.)
für sich keine Zukunft sehend
hoffnungslos:
in einem hohen Maße
keine Hoffnung (mehr) besitzend; pessimistisch
in absoluter Verzweiflung
in einer Sackgasse (fig.)
in völliger Verzweiflung
ohne (jede) Aussicht
ohne (jede) Hoffnung
ohne Ausweg
ohne die geringste Aussicht
ohne die geringste Chance
ohne die geringste Hoffnung
ohne jede Chance
todunglücklich:
äußerst, sehr unglücklich
verbaut
verfahren:
keine (schnelle) Lösung erkennen lassend
verzweifelt:
keine Hoffnung (mehr) besitzend; äußerst pessimistisch
sehr, intensiv
zukunftslos

Beispielsätze

  • Wir hatten uns in eine ausweglose Lage gebracht.

  • Meine Lage ist ausweglos.

  • In auswegloser Situation sein.

  • Es ist ausweglos.

  • Kann sich in einer ausweglosen Lage unerwartet ein rettender Ausgang auftun?

  • Angesichts einer so ausweglosen Lage beschloss er, in eine andere Stadt zu ziehen.

  • Ich bin in einer ausweglosen Lage.

  • Ich stecke in einem ausweglosen Dilemma.

  • Wir sind in eine ausweglose Lage geraten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Whistleblower mache seinem Ärger über die ausweglose Lage des vermasselten Kriegs Luft.

  • Hier ist nicht nur alles ausweglos, es ist alles zum Fürchten schrecklich.

  • Er hat Hunger und ist verzweifelt, weil ihm seine Lage so ausweglos erscheint.

  • Bergretter helfen all jenen, die in ausweglose Situationen geraten sind.

  • Seit über eineinhalb Jahren ist die Hochwaldnerin arbeitslos – für eine Frau ihres Alters eine fast ausweglose Situation.

  • In Griechenland haben Flüchtlinge versucht, auf ihre ausweglose Lage aufmerksam zu machen.

  • Der Kampf gegen Trolle hat natürlich was Don-Quijote-mäßiges - ein auswegloses Unterfangen.

  • Der Kampf gegen die Depression ist für den 46-Jährigen aber nicht ausweglos.

  • Dagegen ist es fast irrelevant, ob ich aufgrund meiner ausweglosen sozialen Lage stehle oder regimekritisch auftrete.

  • Und Farhadi selbst beschreibt das ausweglose Dilemma des Beziehungsdramas als Bürgerkrieg?

  • Obwohl die Situation beinahe ausweglos erscheint.

  • Und sein Bekanntheitsgrad führt eben auch dazu, dass sich Menschen in scheinbar ausweglosen Situationen an ihn wenden.

  • In einer solchen, scheinbar ausweglosen Situation kann unter Umständen ein Unternehmer-Coach die Wende bringen.

  • Sterbewillige müssen sich in der Endphase ihres Lebens oder in einer "ausweglosen Situation" befinden.

  • Auch die britische Regierung trägt der zunehmend ausweglosen Sicherheitslage Rechnung.

  • Wenn die Not groß ist und die Situation schier ausweglos erscheint, sind Visionen nötig.

  • Nach Auskunft kirchlicher Mitarbeiter, die bei den bedrängten Menschen ausharren, scheint die Situation derzeit schier ausweglos.

  • So geht es sicher nicht, doch es zeigt, wie ausweglos die Lage zu sein scheint - oder aber, wie bequem so ein Förderprogramm ist.

  • So deutete Ufer den Unfalldrang seines Mandanten auch als Versuch, einer "ausweglosen Lebenssituation" ein Ende zu bereiten.

  • "Eine ausweglose Situation" nennt dies Oliver Haller, Vorsitzendes Museumsvereins mit seinen sechs Mitgliedern.

  • Befindet sich ein Kandidat in auswegloser Lage, greift er auch mal zu schweren Geschützen.

  • Er rührt zu Tränen und regt zum Nachdenken an - über das Leben und die Gabe zum Optimismus in schier ausweglosen Zeiten.

  • Politik ist auch die Kunst, in einer ausweglosen Situation einen Ausweg, ein "Weiter so" zu finden.

  • Eine Vorstellung, mit der der Bundeswehrverband wohl nur die scheinbar ausweglose Situation karikieren will.

  • Es sei eine ausweglose Situation.

  • Denn jahrzehntelang hatte er die Fähigkeit unter Beweis gestellt, triumphierend allen scheinbar ausweglosen Situationen zu entkommen.

  • Sie ist hin- und hergerissen: Die Familie will sie nicht aufs Spiel setzen, andererseits spürt sie die für sie ausweglose Situation im Dorf.

  • Es tönt klagend, wenn er sich wieder einmal in eine ausweglose Lage gebracht hat, und begehrlich, wenn er mit allen Gliedern um sie wirbt.

Häufige Wortkombinationen

  • ausweglose Lage, Situation

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv aus­weg­los be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × O, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × L, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und G mög­lich.

Das Alphagramm von aus­weg­los lautet: AEGLOSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Gos­lar
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Gus­tav
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Golf
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

ausweglos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort aus­weg­los kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schla­mas­sel:
umgangssprachlich: schwierige, (zunächst) ausweglos scheinende Situation, in die jemand wegen eines leidigen Missgeschicks gerät; im weitesten Sinne: hinderliche Umstände; Unglück
Schla­mas­tik:
landschaftlich: schwierige, (zunächst) ausweglos scheinende Situation, in die jemand wegen eines leidigen Missgeschicks gerät; im weitesten Sinne: hinderliche Umstände; Unglück
Stock­holm-Syn­drom:
Psychologie / Kriminologie: Die psychologische Tatsache, dass sich Opfer von Schwerstverbrechen (Entführungen, Banküberfälle etc.), die sich in einer als lebensbedrohlich und ausweglos empfundenen Situation befinden, Sympathie für die Täter empfinden und sich mit diesen solidarisieren.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausweglos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausweglos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6321491, 3559111, 3543679, 2196064, 2176354, 1486321, 1454836 & 1270209. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 09.03.2022
  2. morgenpost.de, 05.12.2021
  3. focus.de, 02.05.2020
  4. blick.ch, 04.05.2018
  5. bazonline.ch, 19.06.2017
  6. zeit.de, 23.03.2016
  7. chip.de, 04.07.2015
  8. focus.de, 13.11.2014
  9. zeit.de, 16.12.2013
  10. zeit.de, 12.07.2011
  11. faz.net, 21.11.2010
  12. fuldaerzeitung.de, 03.02.2007
  13. handelsblatt.com, 21.10.2005
  14. welt.de, 05.11.2005
  15. welt.de, 18.09.2004
  16. lvz.de, 29.04.2004
  17. f-r.de, 02.07.2003
  18. welt.de, 29.07.2003
  19. sueddeutsche.de, 30.10.2002
  20. bz, 04.04.2001
  21. sz, 02.11.2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 31.05.2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 17.05.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995