ausrutschen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌʁʊt͡ʃn̩ ]

Silbentrennung

ausrutschen

Definition bzw. Bedeutung

  • auf einer glatten Fläche aus dem Gleichgewicht kommen, keinen Halt finden (und hinfallen)

  • etwas nicht richtig festhalten können und deshalb damit die gewünschte Tätigkeit nicht mehr durchführen können

  • unverhofft einen Misserfolg haben

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus dem Präfix aus- und dem Verb rutschen.

Konjugation

  • Präsens: rutsche aus, du rutschst aus, er/sie/es rutscht aus
  • Präteritum: ich rutsch­te aus
  • Konjunktiv II: ich rutsch­te aus
  • Imperativ: rutsch aus! / rutsche aus! (Einzahl), rutscht aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­rutscht
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für aus­rut­schen (Synonyme)

(jemandem) zieht es die Beine weg (ugs.)
abgleiten:
den eingeschlagenen Weg (unbeabsichtigt) verlassen, in einen unerwünschten Zustand geraten
den Halt unbeabsichtigt verlieren und nach unten/zur Seite hin rutschen (gleiten)
abrutschen:
den Halt verlieren, weil die Hangabtriebskraft oder die Gleitreibungskraft höher wird als die Haftreibungskraft
übertragen: sich zum Schlechteren hin bewegen
ausgleiten:
auf einer glatten Fläche aus dem Gleichgewicht kommen, keinen Halt finden (und hinfallen)
aus der Hand gleiten, rutschen; etwas nicht richtig festhalten können und deshalb damit die gewünschte Tätigkeit nicht mehr durchführen können
weggleiten:
langsam über etwas rutschen
wegrutschen:
als Person: seinen Sitzplatz verändern und so Platz/Abstand schaffen
eher langsam und gleitend seinen Platz verlassen

Sinnverwandte Wörter

da­ne­ben­ge­hen:
nicht das gewünschte Ergebnis, den erhofften Erfolg bringen, das Ziel verfehlen
in die Hose gehen
miss­lin­gen:
nicht gelingen, nicht von Erfolg, Brauchbarkeit, Nutzen sein
miss­ra­ten:
nicht gelingen
schei­tern:
etwas nicht erreichen, das man erreichen will

Gegenteil von aus­rut­schen (Antonyme)

fest­hal­ten:
an etwas festhalten: ein Konzept beibehalten
auf ein Speichermedium aufzeichnen
ge­lin­gen:
etwas erfolgreich zu Ende bringen, erfolgreich zustande kommen
hal­ten:
anhalten/stoppen (meist um das Ein- und Aussteigen zu ermöglichen)
eine Richtlinie befolgen

Redensarten & Redewendungen

  • jemandem rutscht die Hand aus

Beispielsätze

  • Ui, jetzt ist mir der Pinsel ausgerutscht!

  • Die alte Dame rutschte auf der spiegelglatten Treppe aus und brach sich die Hüfte.

  • Er glaubte, für die Prüfung nichts mehr lernen zu müssen und ist dann richtig ausgerutscht.

  • Der Handwerker hat sich verletzt, weil er mit der Zange ausgerutscht ist.

  • Deutsche Unfallchirurgen empfehlen, dass man wie ein Pinguin gehen soll, wenn man auf Eis nicht ausrutschen will.

  • Ich bin ausgerutscht.

  • Sie ist ausgerutscht.

  • Ich bin auf dem Gehsteig ausgerutscht und hätte mir ums Haar den Kopf aufgeschlagen.

  • Ich bin auf dem Eis ausgerutscht.

  • Sie ist auf einer Bananenschale ausgerutscht.

  • Ich bin noch nie auf einer Bananenschale ausgerutscht.

  • Tom ist ausgerutscht und wäre beinahe hingefallen.

  • Tom ist ausgerutscht.

  • Bei Glatteis kann man ausrutschen und sich dabei das Bein brechen.

  • Tom ist im letzten Winter auf dem Eis ausgerutscht und hat sich die Hüfte gebrochen.

  • Tom ist aus auf dem nassen Fußboden ausgerutscht und hat sich das Knie verrenkt.

  • Passen Sie auf, dass Sie nicht ausrutschen.

  • Auf dem Boden kann man leicht ausrutschen.

  • Alle im Zimmer lachten los, als sie Tom auf der Bananenschale ausrutschen sahen.

  • Sein gebrochener Arm war die Folge davon, dass er auf dem Eis ausgerutscht war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein 20-jähriger Motorradfahrer kam am Freitag gegen 18 Uhr in Puch bei Weiz zu Sturz; er dürfte am Rollsplitt ausgerutscht sein.

  • Wie vor Ort gesagt wurde, sei der 41-jährige Mann während der Löscharbeiten auf dem vereisten Gelände ausgerutscht und gestürzt.

  • Das hatte zunächst ein wenig von Schach auf nassem Rasen, keiner wollte ausrutschen und dabei eine schlechte Figur machen.

  • Das hat schon damit angefangen, als von Storch „auf der Tastatur ausgerutscht“ ist.

  • Sie war vermutlich ohne Ausrüstung entlang des Steilhangs gelaufen und dabei ausgerutscht.

  • Am Donnerstag war die Amerikanerin Bethanie Mattek-Sands ausgerutscht und hatte sich bei ihrem Sturz eine schwere Knieverletzung zugezogen.

  • Der Berkheimer war auf einer teilweise nassen Piste ausgerutscht und konnte seinen neunten Rang nicht nach Hause fahren.

  • Dann der Anruf des Gastgebers, der alles über den Haufen wirft: "Bin ausgerutscht, lieg' im Krankenhaus, muss leider kurzfristig absagen."

  • Die Beamten gingen nach ersten Erkenntnissen davon aus, dass sie am Ufer ausgerutscht und ins Wasser gefallen war.

  • Ein 39 Jahre alter Mann ist Mittwochabend auf einem vereisten Wanderweg in Dornbirn im Bereich Häfenberg ausgerutscht.

  • Doch dann bin ich auf Öl ausgerutscht.

  • Dabei dürfte er ausgerutscht sein und stürzte daraufhin etwa 50 Meter über steiles, mit Felsen durchsetztes Gelände ab.

  • Der Mann war in Zehlendorf ausgerutscht, als er sein Auto von Schnee befreien wollte.

  • Alle müssen darauf warten, dass wir ausrutschen.

  • Denn auf nassen Blättern kann man ausrutschen.

Häufige Wortkombinationen

  • auf einer Bananenschale ausrutschen
  • jemandem rutscht etwas aus

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­rut­schen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und T mög­lich.

Das Alphagramm von aus­rut­schen lautet: ACEHNRSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

ausrutschen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­rut­schen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

schlid­dern:
auf einer glatten Fläche rutschen oder ausrutschen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausrutschen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausrutschen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10545487, 8861451, 8861402, 8809300, 7210391, 5688004, 5561926, 5561745, 4942919, 3761397, 3067953, 3009890, 2993911, 2290510, 1898686 & 1812800. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 14.10.2023
  2. saechsische.de, 21.12.2022
  3. wn.de, 23.10.2021
  4. jungefreiheit.de, 18.08.2020
  5. t-online.de, 09.08.2019
  6. spiegel.de, 07.07.2017
  7. alsfelder-allgemeine.de, 03.04.2016
  8. sz.de, 01.01.2015
  9. focus.de, 14.06.2014
  10. vorarlberg.orf.at, 19.12.2013
  11. motorsport-magazin.com, 06.08.2012
  12. vol.at, 11.08.2011
  13. tagesspiegel.de, 18.02.2010
  14. sportbild.de, 03.05.2009
  15. derwesten.de, 26.11.2008
  16. spiegel.de, 06.04.2007
  17. sr-online.de, 28.03.2006
  18. abendblatt.de, 10.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 07.07.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 18.08.2003
  21. daily, 26.03.2002
  22. bz, 22.12.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Die Zeit (26/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995