schliddern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃlɪdɐn ]

Silbentrennung

schliddern

Definition bzw. Bedeutung

Auf einer glatten Fläche rutschen oder ausrutschen.

Alternative Schreibweise

Konjugation

  • Präsens: schliddere/​schlidder, du schlidderst, er/sie/es schliddert
  • Präteritum: ich schlid­der­te
  • Konjunktiv II: ich schlid­der­te
  • Imperativ: schlidder/​schliddere! (Einzahl), schliddert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­schlid­dert
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für schlid­dern (Synonyme)

glitschen:
auf einer glatten Unterlage rutschen
aufrecht stehend mit Anlauf über eine Eisfläche gleiten
rutschen:
etwas rutscht: sich nicht dort halten, wo etwas eigentlich sein soll; nach unten gleiten oder verrutschen
gleiten, auf einer glatten Unterlage keinen Halt haben
schlickern (landschaftlich):
(hin und her) schwanken
Milch: gerinnen, dick(-flüssig) werden
schlindern

Sinnverwandte Wörter

flut­schen:
aufgrund von Glätte gleiten
problemlos funktionieren
glei­ten:
(leicht und unbeschwert) schweben oder rutschen
fliegen ohne Motor (zum Beispiel mit Segelflugzeugen, Hängegleiter oder Gleitschirm)

Beispielsätze

  • Die Brille segelte von der Nase und schlidderte über das glatte Parkett.

  • Bei dem Glatteis konnte ich nur ganz langsam die Straße entlang schliddern.

  • Mit der Heirat ist er dann endgültig in sein Unglück geschliddert.

  • Der Wagen kam auf der spiegelblanken Fahrbahn ins Schliddern.

  • In die Immobilienbranche schlidderte sie eher zufällig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Autofahrer schliddern über die ungeräumten.

  • Autofahrer schliddern über die ungeräumten Straßen.

  • Der erste Emittent war in die Pleite geschliddert und daraufhin fegte ein Sturm der medialen Empörung über die Anbieter hinweg.

  • Andere wiederum schliddern aus Unwissenheit oder mangelnder Skepsis in das Finanzfiasko.

  • Bei der Landung auf dem Flughafen Stuttgart ist ein Flugzeug der Airline Swiss 50 Meter über die Piste hinaus ins Grüne geschliddert.

  • Die Gefühle der Kunden schliddern unterdessen in den Keller: blankes Entsetzen, Schuldgefühle, Frustration.

  • Schon nach kurzer Zeit schliddern wir mit zunehmendem Vergnügen auf diese Weise über den Schotter.

  • Wenn Schlitten um die Wette über den Schlick schliddern, dann nennt man das ein Schlickschlittenrennen.

Häufige Wortkombinationen

  • in etwas (hinein) schliddern, etwas lang schliddern, zufällig schliddern

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf schlid­dern?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb schlid­dern be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D mög­lich.

Das Alphagramm von schlid­dern lautet: CDDEHILNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Düssel­dorf
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Dora
  7. Dora
  8. Emil
  9. Richard
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. India
  6. Delta
  7. Delta
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

schliddern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort schlid­dern kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schliddern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schliddern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ad-hoc-news.de, 10.03.2013
  2. lvz-online.de, 11.03.2013
  3. nachrichten.finanztreff.de, 03.02.2009
  4. derwesten.de, 20.05.2008
  5. spiegel.de, 29.01.2006
  6. Tagesspiegel 1999
  7. Berliner Zeitung 1997
  8. Süddeutsche Zeitung 1995