Biologie: aufgehört habend, sich (als Population) fortzupflanzen und somit zu existieren
Beispielsätze
Der Säbelzahntiger zählt zu den ausgestorbenen Tierarten.
Wir dachten, dass sie ausgestorben sind.
Wir dachten, sie seien ausgestorben.
Der Dodo ist ein ausgestorbenes Tier.
Diese Schmetterlingsart ist bereits ausgestorben.
Am Morgen war der Sportplatz wie ausgestorben.
Man schätzt, dass in Australien jeden Tag eine Million Vögel verwilderten Katzen zum Opfer fallen und dass 20 einheimische Arten so schon ausgestorben sind.
Das Mammut ist ein faszinierendes Tier, schade, dass es ausgestorben ist.
Dinosaurier sind mittlerweile ausgestorben.
Die Neandertaler sind eine ausgestorbene menschliche Spezies.
Die Einfältigen sind längst ausgestorben.
Diese Stadt ist nachts wirklich ausgestorben.
Es ist nicht verwunderlich, dass sie ausgestorben sind.
Man braucht sich nicht zu wundern, dass sie ausgestorben sind.
Wenn die Menschheit einmal ausgestorben ist, sind all die schönen Sätze zu nichts mehr nütze.
Viele Tierarten, die vor Tausenden von Jahren lebten, sind heute ausgestorben.
Die Dinosaurier sind heute ausgestorben.
Die Dinosaurier sind vor langer Zeit ausgestorben.
Küchenschaben sind in Deutschland so gut wie ausgestorben.
Dinosaurier sind nun ausgestorben.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Berberlöwen sind äußerst selten geworden, in ihrer Heimnat in Nordafrika sind sie schon ausgestorben.
Auch bei ausgestorbenen Verwandten der Tigerhaie hatten große Arten doppelt gezähnelte Zähne und kleinere Arten nur eine einfache Zähnelung.
Aktuell gelten Hufeisennasen in Baden-Württemberg als ausgestorben.
Auch andere sonst beliebte Attraktionen Roms, wie die Spanische Treppe, sind aktuell wie ausgestorben.
Das Vancouver-Murmeltier war fast schon ausgestorben, als einige Exemplare in die Zoos von Toronto und Calgary kamen.
Am Ende der Trias waren viele Lebensformen an Land und im Meer ausgestorben.
Bei der Ankunft in der Mittagshitze jedoch wirkt das Camp wie ausgestorben.
Auch die Java-Nashörner haben den Status vom Aussterben bedroht, in Vietnam ist die Art bereits ausgestorben.
Am Riedberger Horn gibt es noch Birkwild das anderswo in Bayern ausgestorben ist.
Bild vergrößernSeit 1830 galt der Antarktische Seebär als ausgestorben.
Berlin wirkt wie ausgestorben zwischen Weihnachten und Neujahr.
Von den 15 dort heimischen Riesenschildkrötenarten sind vier ausgestorben.
Dass die Neandertaler ausgestorben sind ist sowieso eine Verschwörungstheorie der Kosmetikindustrie.
Nur ist der Park an diesem Tag wie ausgestorben.
Das einzige bisher in Österreich ausgestorbene Kriechtier soll wieder heimisch werden: Die Wiesenotter.
Denn die Rasse Hinterwälder wäre beinahe ausgestorben so wie auch die anderen Rassen, die Finke züchtet.
Das schmucke Dorf liegt einigermaßen verlassen da, die paar Straßen scheinen ausgestorben.
Wie ein ausgestorbenes Ungeheuer sieht das Fossil aus: Zwei Hälse hat die versteinerte Echse - und je einen Kopf darauf.
Über Generationen und Jahrhunderte gezüchtete alte Nutztierrassen sind ausgestorben, oder es gibt nur noch wenige Exemplare.
In den 70er-Jahren war der Greifvogel in weiten Teilen Europas ausgestorben.
Ziel sei es, einen vernetzten Lebensraum für gefährdete Fischarten zu sichern und ausgestorbene Arten wieder anzusiedeln.
Das Instrument ist einfach ausgestorben.
Am irgendwie ausgestorbenen Aroma?
Amonitas ist schon seit Urzeiten ausgestorben, weil es bei der Jagd zu schwerfällig war.
Die spezifisch französische Gesangskultur, die diese Werke trug, ist seit mehr als einem halben Jahrhundert ausgestorben.
Rund sechs Stunden konzentrierter Arbeit benötigt die Putzkolonne, um eine der ausgestorbenen Riesenechsen abzustauben.
Auch die Männer, die mit leeren Versprechungen winken, sie wollten Ananas in Alaska züchten, sind ausgestorben.
Der Beruf des Rächers und Romanhelden ist nämlich ausgestorben.
Das viersilbige Adjektiv ausgestorben besteht aus zwölf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U
Vokale:2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
Konsonanten:2 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T
Eine Worttrennung ist nach dem ersten S, ersten E und R möglich.
Das Alphagramm von ausgestorben lautet: ABEEGNORSSTU
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen
Unna
Salzwedel
Goslar
Essen
Salzwedel
Tübingen
Offenbach
Rostock
Berlin
Essen
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton
Ulrich
Samuel
Gustav
Emil
Samuel
Theodor
Otto
Richard
Berta
Emil
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa
Uniform
Sierra
Golf
Echo
Sierra
Tango
Oscar
Romeo
Bravo
Echo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Wiewort ausgestorben kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Linguistik: Sammelbezeichnung für untereinander historisch verwandte Sprachen aus der Sprachfamilie der indogermanischen Sprachen, von denen heute noch Lettisch und Litauisch gesprochen werden; Altpreußisch und andere sind ausgestorben
Linguistik: Sammelbezeichnung für eine Sprachfamilie, eine Reihe untereinander historisch verwandter Sprachen, von denen heute noch Bretonisch, Gälisch und Kymrisch/Walisisch gesprochen werden; Kornisch und Manx waren ausgestorben und werden wiederbelebt.
oberdeutsch, im allgemeinen Sprachgebrauch ausgestorben: ursprünglich: klein (an Größe), gegenwärtig: zahlenmäßig gering, nicht solide, nicht in Ordnung
alle Sprachen, die als Muttersprachen jemals gelernt wurden, gleich, ob diese Sprachen schon ausgestorben sind oder noch verwendet werden; Gegenbegriff zu Plansprache, Welthilfssprache und formale Sprache, der betont, dass es sich nicht um künstlich entwickelte, sondern um historisch gewachsene Sprachen handelt