ausgestalten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sɡəˌʃtaltn̩ ]

Silbentrennung

ausgestalten

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas in einer bestimmten Form gestalten

  • etwas zu einer ausgereifteren Form bringen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Verb gestalten mit dem Präfix aus-.

Konjugation

  • Präsens: gestalte aus, du gestaltest aus, er/sie/es gestaltet aus
  • Präteritum: ich ge­stal­te­te aus
  • Konjunktiv II: ich ge­stal­te­te aus
  • Imperativ: gestalt aus! / gestalte aus! (Einzahl), gestaltet aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­stal­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für aus­ge­stal­ten (Synonyme)

affinieren (fachspr., franz.)
ausfeilen
veredeln:
eine Pflanze durch das Aufsetzen eines Pfropfes einer Edelsorte verändern/verbessern
etwas qualitativ verbessern, wertvoller (edler) machen, als es ehemals war
verfeinern (Hauptform):
an Qualität gewinnen
etwas in seiner Qualität anheben, zum Beispiel, indem es besser auf das Ziel oder ein Optimum abgestimmt wird
ausformulieren:
Gedanken, Stichpunkte, einen vorläufigen Entwurf in ganzen Sätzen niederschreiben, in vollem Wortlaut notieren
detailliert ausarbeiten
pinseln (ugs.):
(etwas) mit einem Pinsel auftragen
ausschmücken (beim Erzählen):
eine Erzählung/einen Bericht mit weiteren Einzelheiten anreichern
einen Raum für eine Feier schmücken, herrichten
hinzuerfinden:
sich zusätzlich ausdenken, etwas Fiktives hinzufügen

Weitere mögliche Alternativen für aus­ge­stal­ten

arrangieren:
ein Musikstück bearbeiten
in einer bestimmten Weise anordnen
ausbauen:
ein Teil aus einer Maschine, einer technischen Anlage herausnehmen
etwas planmäßig vergrößern, erweitern
ausformen:
eine bestimmte Form gewinnen
eine Sache endgültig ausgestalten
erweitern:
einen bestimmten Anteil hinzufügen
in einem Bruch Zähler und Nenner mit derselben natürlichen Zahl multiplizieren

Beispielsätze (Medien)

  • Allerdings ist noch unklar, wie genau ein Modell für den Parkeintritt ausgestaltet wäre, das die Stiftung nun prüft.

  • Allerdings sei das System anders ausgestaltet.

  • Damit wird wohl erst nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen klar werden, wie das Bürgergeld ausgestaltet werden soll.

  • Wie diese im Detail ausgestaltet wird, bleibt eine spannende Frage.

  • Die Facebook-Währung Libra gehört, richtig ausgestaltet, für Maurer dazu.

  • Es gibt ja ganz unterschiedliche Herangehensweisen, wie man einen etwaigen „Bamf-Untersuchungsausschuss“ ausgestalten könnte.

  • Allerdings nur dann, wenn sie so ausgestaltet ist, dass die Übergabe von Privatunternehmen möglich gemacht wird“, sagt Badelt.

  • Dann müsste das System so ausgestaltet sein, dass es auf Herausforderungen rasch angepasst werden kann.

  • Aber auch das muss sinnvoll und mit den richtigen Anreizen ausgestaltet werden.

  • Die Anleihe ist als Namensschuldverschreibung ausgestaltet und nicht börsengelistet.

  • Das "Handelsblatt" hatte berichtet, dass sich die Geldgeber nicht einig seien, wie ein Hilfspaket ausgestaltet werden solle.

  • Ein Teil der Inszenierung ist jetzt weniger ausgestaltet, als es sein könnte.

  • Bundesminister Rösler: "Die Kommission hat recht, dass die Fördersysteme für Erneuerbare Energien effizienter ausgestaltet werden müssen.

  • Der elektronische Zugang des Bürgers zur Verwaltung muss als zusätzliches Angebot ausgestaltet werden.

  • Deren Höhe sollte zunächst je nach Laufbahn gestaffelt ausgestaltet werden.

  • Die Anleihe ist so ausgestaltet, dass sie von den Rating-Agenturen in Teilen als Eigenkapital angerechnet wird, hieß es.

  • Kauder Nein, das hängt davon ab, wie der Kapitalstock ausgestaltet werden soll.

  • Es soll als Lohnersatzleistung ausgestaltet werden und maximal 1.800 Euro monatlich betragen.

  • Das Arbeitslosengeld soll degressiv ausgestaltet werden.

  • Bei der praktischen Umsetzung hängt es davon ab, wie kompliziert man das jeweilige Modell ausgestaltet.

Häufige Wortkombinationen

  • adverbial: geschmackvoll, klassizistisch, künstlerisch, modern ausgestalten
  • mit Objekt: ein Fest, Programm, eine Feier ausgestalten
  • mit Objekt: eine Idee, ein Vorhaben, einen Plan ausgestalten

Wortbildungen

  • ausgestaltend
  • ausgestaltet
  • Ausgestaltung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb aus­ge­stal­ten be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten E und L mög­lich.

Das Alphagramm von aus­ge­stal­ten lautet: AAEEGLNSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Golf
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Tango
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

ausgestalten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­ge­stal­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­tar­re­ta­bel:
ein über oder hinter dem Altar aufgestellter oder befestigter Aufsatz, der künstlerisch ausgestaltet ist
Ar­beits­lo­sen­ver­si­che­rung:
gesetzliche oder private Versicherung gegen die Folgen von Arbeitslosigkeit, im deutschen Sprachraum bei Arbeitnehmern als Pflichtversicherung ausgestaltet
ein­rich­ten:
das häusliche Umfeld oder einen anderen Ort, an dem man sich aufhält, herrichten, ausgestalten, möblieren
fä­cher­ar­tig:
in der Art eines Fächers ausgestaltet, so ähnlich wie ein Fächer
Kir­chen­fens­ter:
verglaste Öffnungen in einem Gotteshaus, die häufig mit religiösen Motiven als Kunstobjekte ausgestaltet sind
li­tur­gisch:
durch Liturgie ausgestaltet
Schuld­haft:
Rechtswesen, historisch: Haft für säumige Schuldner, Mittel zur Erzwingung einer urteilmäßigen Leistung, das dem heutigen „offenen Strafvollzug“ ähnlich ausgestaltet war
Un­fall­ver­si­che­rung:
gesetzliche oder private Versicherung, die durch einen Unfall entstandene Schäden ausgleicht; im deutschen Sprachraum bei Arbeitnehmern als Pflichtversicherung ausgestaltet, die bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten Krankenbehandlung und Lohnersatzleistungen erbringt
ver­zie­ren:
mit Zierrat versehen; mit schmückenden Elementen ausgestalten
Weih­nachts­kar­te:
anlässlich von Weihnachten versendete Karte mit guten Wünschen, die als Postkarte oder als Klappkarte ausgestaltet sein kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausgestalten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausgestalten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 22.01.2023
  2. fr.de, 14.01.2022
  3. op-online.de, 09.11.2021
  4. 24vest.de, 28.10.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 27.12.2019
  6. focus.de, 24.05.2018
  7. diepresse.com, 06.03.2017
  8. basellandschaftlichezeitung.ch, 06.07.2016
  9. focus.de, 12.12.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 19.05.2014
  11. euractiv.de, 10.01.2013
  12. abendblatt.de, 25.07.2012
  13. bmwi.de, 15.12.2011
  14. spiegel.de, 22.06.2010
  15. stuttgarter-zeitung.de, 03.12.2009
  16. aktienresearch.de, 06.06.2008
  17. rp-online.de, 27.01.2007
  18. n-tv.de, 11.01.2006
  19. welt.de, 10.11.2005
  20. berlinonline.de, 28.11.2004
  21. berlinonline.de, 02.10.2003
  22. f-r.de, 24.10.2002
  23. jw, 17.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (42/1997)
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995