Weihnachtskarte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯naxt͡sˌkaʁtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Weihnachtskarte
Mehrzahl:Weihnachtskarten

Definition bzw. Bedeutung

Anlässlich von Weihnachten versendete Karte mit guten Wünschen, die als Postkarte oder als Klappkarte ausgestaltet sein kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Weihnacht und Karte mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weihnachtskartedie Weihnachtskarten
Genitivdie Weihnachtskarteder Weihnachtskarten
Dativder Weihnachtskarteden Weihnachtskarten
Akkusativdie Weihnachtskartedie Weihnachtskarten

Beispielsätze

  • Die ersten Umschläge mit Weihnachtskarten versenden wir schon Anfang November, damit unsere Freunde in Russland und China sie sicher noch vor dem Fest erhalten.

  • In den Vereinigten Staaten sind Weihnachtskarten mit Familienfotos beliebt.

  • Ich habe von Tom eine Weihnachtskarte bekommen.

  • Tom schickt mir jedes Jahr eine Weihnachtskarte.

  • Wie vielen Leuten hast du eine Weihnachtskarte geschickt?

  • Wie viele Weihnachtskarten hast du verschickt?

  • Ich habe vor drei Jahren aufgehört, Weihnachtskarten zu verschicken.

  • Tom schickte Maria eine Weihnachtskarte.

  • Nicht eine einzige Weihnachtskarte habe ich bekommen.

  • Bitte sende Amy dieses Jahr eine Weihnachtskarte.

  • Ich habe eine Weihnachtskarte von meinem Bruder in Italien bekommen.

  • Wie viele Weihnachtskarten hast du letztes Jahr geschrieben?

  • Hast du ihm schon eine Weihnachtskarte geschickt?

  • An Weihnachten schicken wir unseren Freunden Weihnachtskarten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Stand von Pia, Selina und Amy gab es beispielsweise bemalte Holzhäuschen, Vogelhäuser, Papiersterne und Weihnachtskarten.

  • Im Jahr davor teilten Meghan und Harry ihre erste Weihnachtskarte als dreiköpfige Familie.

  • Auch der britische Thronfolger zauberte mit seiner diesjährigen Weihnachtskarte eine große Überraschung aus dem Ärmel.

  • Zudem verschickt die Queen laut "Sun" jährlich 750 Weihnachtskarten.

  • Diese kommen schnell an und müssen nicht schon lange im Voraus verschickt werden, wie die klassische Weihnachtskarten.

  • An Weihnachten startete ein Anhänger des FC Everton eine Aktion unter den Fans: Der kranke Junge bekam 11.000 Weihnachtskarten.

  • Nein, der Klee’sche Angelus Novus, der jetzt wieder die Weihnachtskarten ziert, findet sich nicht in dieser Ausstellung.

  • Dann wären wir schon 2. Und die Weihnachtskarten an die Kunden kommen dieses Jahr auch von einem anderen.

  • Während traditionelle Karten mit christlichen Wünschen auf dem Rückzug sind, gewinnen vor allem humorvolle Weihnachtskarten an Bedeutung.

  • Interessierte können selbstgebastelte Weihnachtskarten kaufen und spenden damit für den guten Zweck.

  • Das wird sicher ein tolles Sujet für die Weihnachtskarte an die lieben Verwandten und Freunde!

  • Empfänger von Weihnachtskarten wissen, wovon die Rede ist.

  • Ein schöner, aber auch nicht ganz günstiger Brauch ist das Versenden von Weihnachtskarten.

  • Fotoshooting mit Santa Claus: Passendes Motiv für die Weihnachtskarten?

  • Für unsere Weihnachtskarten bin ich 2 Wochen fast vollzeit beschäftigt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Weih­nachts­kar­te be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, S und R mög­lich. Im Plu­ral Weih­nachts­kar­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Weih­nachts­kar­te lautet: AACEEHHIKNRSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Köln
  12. Aachen
  13. Ros­tock
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Kauf­mann
  12. Anton
  13. Richard
  14. Theo­dor
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Kilo
  12. Alfa
  13. Romeo
  14. Tango
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Weih­nachts­kar­te (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Weih­nachts­kar­ten (Plural).

Weihnachtskarte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weih­nachts­kar­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Weihnachtskarte (Film, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weihnachtskarte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10031971, 9779770, 9678684, 8743249, 8743248, 7665285, 6552439, 4796371, 4339325, 4319908, 684736, 476088 & 340901. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. vol.at, 24.11.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 17.12.2022
  3. giessener-allgemeine.de, 11.12.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 11.12.2019
  5. focus.de, 05.12.2018
  6. focus.de, 26.05.2017
  7. tagesspiegel.de, 21.12.2017
  8. spiegel.de, 04.07.2015
  9. sueddeutsche.de, 04.12.2015
  10. ka-news.de, 23.12.2014
  11. blick.ch, 17.10.2013
  12. blick.ch, 18.12.2013
  13. feedsportal.com, 20.12.2011
  14. spiegel.de, 01.12.2011
  15. blogigo.de, 10.11.2010
  16. handelsblatt.com, 25.06.2009
  17. ftd.de, 05.01.2009
  18. szon.de, 28.11.2008
  19. berlinonline.de, 11.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 20.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 08.11.2003
  22. Die Zeit (52/2003)
  23. bz, 24.12.2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995