ausdauernd

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sdaʊ̯ɐnt]

Silbentrennung

ausdauernd

Definition bzw. Bedeutung

  • eine Belastung lange durchhaltend

  • in Bezug auf Pflanzen, insbesondere Beikräuter/Unkräuter: immer wieder austreibend, immer wieder nachwachsend

Begriffsursprung

Derivation des Verbs dauern mit dem Präfix aus-

Steigerung (Komparation)

  1. ausdauernd (Positiv)
  2. ausdauernder (Komparativ)
  3. am ausdauerndsten (Superlativ)

Anderes Wort für aus­dau­ernd (Synonyme)

(lang) anhaltend:
für längere Zeit in gleichbleibender Weise wirkend
beständig:
anhaltend, gleichbleibend
dauerhaft:
lange anhaltend; auf Dauer
hartnäckig:
auf etwas eigensinnig, beharrlich, unnachgiebig bestehend
nachhaltig:
allgemein: auf deutliche Art und Weise anhaltend, lange nachwirkend, dauernd
nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit handelnd oder organisiert
permanent:
bleibend, immer während, ständig, ununterbrochen
persistent:
andauernd, beharrlich; (metaphorisch für menschliche Charaktereigenschaften) unverwüstlich
Biologie: widerstandsfähig gegen/unbeeinflussbar durch physikalische, chemische und biologische Einflüsse; dauerhaft
beharrlich:
mit Ausdauer um etwas bemüht oder an etwas festhaltend
konstant:
einen Zustand, eine Eigenschaft über die Zeit beibehaltend
standhaft:
fähig, gegen etwas Widerstand zu leisten, Beharrlichkeit zeigend
steif und fest (behaupten)
unablässig:
nicht ablassend, ohne Unterbrechung
unbeirrt:
sich durch nichts abbringen/beirren lassend
unentwegt:
mit großer Beharrlichkeit, ohne müde zu werden, ohne aufzugeben
ohne eine Pause, ohne Unterbrechung
unermüdlich:
mit viel Geduld und Ausdauer
unverdrossen:
ohne Verdruss
robust:
hartem Umgang/Einsatz standhaltend; qualitativ hochwertig
unanfällig gegen Störungen
strapazierfähig
widerstandsfähig:
äußeren Einflüssen standhaltend
zäh:
ausdauernd; auch bildlich: unnachgiebig, widerstandsfähig
langsam, schwerfällig fließend
mehrjährig:
Botanik, speziell: mehrere Jahre lang lebend und nach einmaliger Blüte absterbend
Botanik: mehrere Jahre lang lebend
perenn (fachspr.)
perennierend (fachspr.)

Sinnverwandte Wörter

kon­zen­t­riert:
(chemisch) verdichtet, eingedampft, eingedickt, eine hohe Konzentration habend
an einem Ort zusammengeballt, verdichtet, auf Weniges beschränkt
verbissen

Gegenteil von aus­dau­ernd (Antonyme)

ein­jäh­rig:
ein Jahr alt
ein Jahr dauernd
schlapp:
keine Energie habend, erschöpft
locker ohne Spannung herabhängend
un­sport­lich:
im Sport unbegabt seiend
unehrlich, unfair; meist im Rahmen eines sportlichen Wettkampfes

Beispielsätze

  • Anstrengende Gartenarbeit macht mir nichts aus, ich bin ausdauerndes Arbeiten gewohnt.

  • Giersch ist ein wirklich ausdauerndes Unkraut, dem man auch mit der Giftspritze kaum beikommt.

  • Du bist ausdauernd.

  • Er ist ausdauernd und klug.

  • Tom ist ausdauernd und klug.

  • Die Seerose ist eine ausdauernde Wasserpflanze, die spontan in Süßwassergebieten wächst.

  • Tom ist ausdauernd.

  • Wir sind ausdauernd.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Akkulaufzeit, Navigation und das Ökosystem: Golem.de ist mit der für ausdauernde Athleten gedachten unterwegs gewesen.

  • Der rein rote Kurzhaardackel stammt von Bracken ab, ausdauernden Jagd-Laufhunden mit einer hervorragenden Nasenleistung.

  • Und dann das Ganze auf den Händen verteilen und wirklich ausdauernd verreiben.

  • Das ist einer seiner Antriebsgründe, so weit und so ausdauernd zu gehen.

  • Training am SchreibtischUnser Körper ist dazu gemacht, sich viel und ausdauernd zu bewegen.

  • Alle drei Geräte unterstützen LTE Cat6 und sollten gemäß der Akkukapazitäten recht ausdauernd sein.

  • Die Zeit dieser ausgesprochen ausdauernden und langlebigen Pflanzen sind der Winter und der Vorfrühling.

  • Es gibt auch Rassen, die auf ausdauerndes Krähen hin optimiert wurden.

  • Aber ob das Dehnen fitter, schneller und ausdauernder macht, ist bisher nicht bewiesen - und eher unwahrscheinlich.

  • Da die Probleme im Zweifel ausdauernder sind.

  • Leicht, dünn und ausdauernd - diese Anforderungen erfüllen nicht nur Tablets wie das iPad, sondern auch die neuen Ultrabooks mit Intel-CPU.

  • Besonders ausdauernde Netbooks wie das Toshiba NB550D-10H oder das Acer Aspire One D255 bringen es auf neun bis zehn Stunden.

  • Mit Massen von 107 mal 45 mal 15 Millimeter und einem Gewicht von knapp 73 Gramm ist das Gerät trotz des ausdauernden Akkus recht handlich.

  • Bisher hat der ausdauernde Politiker nur Marathons und längere Radrennen absolviert.

  • Das Publikum feierte ihn nach dem Match gegen Berrer ausdauernd.

  • Leidensfähig, treu, ausdauernd, verzeihend, unverzagt und immer auf ein Wunder hoffend.

  • Ein schmächtiger, aber man spürt es gleich, auch zäher, ausdauernder Mann. Nur Kälte mag er nicht.

  • Bloß, dass der heftig blondierte Grashof Deutsches-Theater-untypisch ein Satin-Jöppchen zu engen Jeans trägt, die er ausdauernd hochzieht.

  • Durch die starken und überschnellen Hinterbeine und die guten Lungen ist er ein schneller und ausdauernder Läufer.

  • Kängurus und Kakadus, Hitze und Wolkenbrüche: Wer im roten Herzen Australiens Wein anbauen will, muss ausdauernd sein.

  • Neben "Klassikern" wie Schwimmen und ausdauerndem Gehen wird immer mehr das regelmäßige Training an Geräten empfohlen.

  • Doch hat sie sich geschickt, ausdauernd und unverzagt über alle Schwierigkeiten hinweggesetzt, an denen andere scheiterten.

  • Es liegt aber auch an ihrer Art, ausdauernd und ruhig Sachverhalte zu diskutieren und zu erläutern.

  • Katrin Pohlmann und Firat Kilic irrlichtern ausdauernd über die Bühne, doch schnell entweicht da die Spannung.

  • Es gibt wohl kaum eine Herrschaftsform, die so geheimnisvoll und zugleich so ausdauernd war wie die der Pharaonen.

  • Das Speckpolster sorgt auch für ausreichenden Wärmeschutz, um in kalten Gewässern ausdauernd nach Nahrung zu tauchen.

  • Er ist genügsam und ausdauernd, behauptet sich in der Wüste und im tropischen Regenwald.

  • Dafür hört sie ihnen zwar beiläufig, aber ausdauernd zu, beim Gespräch und Geplauder vor der Kamera.

Häufige Wortkombinationen

  • ausdauernde Pflanzen, die ausdauernd wachsende Quecke, ausdauernde Unkräuter, ausdauernde Wurzelunkräuter
  • ein ausdauernder Arbeiter, ein ausdauernder Liebhaber, ein ausdauernder Läufer, ausdauernde Pferde, ein ausdauernder Radfahrer, ein ausdauernder Schwimmer

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv aus­dau­ernd be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × D, 2 × U, 1 × E, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von aus­dau­ernd lautet: AADDENRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Düssel­dorf
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Dora
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Emil
  8. Richard
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Delta
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

ausdauernd

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort aus­dau­ernd kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­ja­gen:
transitiv: jemanden ausdauernd verfolgen, ihm hinterhereilen und ihm seine Beute (wieder) entreißen
an­schrei­ben:
als Autor mit der Veröffentlichung von Texten ausdauernd gegen jemanden/etwas vorgehen, ankämpfen
be­jam­mern:
wortreich, ausdauernd, wehleidig über etwas klagen, das man sehr bedauert
be­la­gern:
etwas oder jemanden ausdauernd umringen
frö­nen:
sich ausgiebig einer Beschäftigung hingeben; etwas gern und ausdauernd machen
he­r­um­stö­bern:
an einem bestimmten Ort etwas ausdauernd durchsuchen, in etwas herumwühlen
rein­kni­en:
sehr ausdauernd und konzentriert an einer Sache arbeiten
stö­bern:
etwas ausdauernd durchsuchen, in etwas herumwühlen und dabei eine Unordnung machen
ver­schlin­gen:
übertragen: gierig, hingabevoll, ausdauernd mit den Sinnen wahrnehmen, erfassen, lesen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausdauernd. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausdauernd. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8418118, 8329836, 7305176, 4956777, 4470465 & 2204143. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 09.12.2022
  2. bild.de, 13.01.2021
  3. finanznachrichten.de, 06.07.2020
  4. augsburger-allgemeine.de, 27.09.2019
  5. handelsblatt.com, 27.02.2018
  6. telekom-presse.at, 26.02.2017
  7. gartentechnik.de, 03.11.2016
  8. sz.de, 21.07.2015
  9. spiegel.de, 30.05.2014
  10. wallstreet-online.de, 21.02.2013
  11. feedsportal.com, 03.03.2012
  12. welt.de, 19.10.2011
  13. teltarif.ch, 03.06.2010
  14. rhein-main.net, 03.07.2009
  15. hbxtracking.sueddeutsche.de, 12.06.2008
  16. rp-online.de, 12.12.2007
  17. fr-aktuell.de, 07.03.2006
  18. fr-aktuell.de, 08.10.2005
  19. abendblatt.de, 11.03.2004
  20. spiegel.de, 05.12.2003
  21. tagesspiegel.de, 23.06.2002
  22. bz, 07.12.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Die Zeit 1995