ausbeuten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sˌbɔɪ̯tn̩ ]

Silbentrennung

ausbeuten

Definition bzw. Bedeutung

  • jemanden oder etwas über Gebühr und zum eigenen Vorteil belasten

  • Lagerstätten erschließen und wirtschaftlich nutzen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb beuten mit dem Derivatem aus-.

Konjugation

  • Präsens: beute aus, du beutest aus, er/sie/es beutet aus
  • Präteritum: ich beu­te­te aus
  • Konjunktiv II: ich beu­te­te aus
  • Imperativ: beute aus! (Einzahl), beutet aus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: aus­ge­beu­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für aus­beu­ten (Synonyme)

(aus etwas) Kapital schlagen (fig.)
(für seine Zwecke) zu nutzen verstehen
(seinen) Nutzen ziehen (aus)
(sich etwas) zu Nutze machen
(sich etwas) zunutze machen
ausnützen
ausnutzen:
etwas ausnutzen: Vorteil oder Nutzen aus etwas ziehen
jemanden ausnutzen: jemanden nur als Mittel zum Zweck für etwas verwenden (meist in Zusammenhang mit Täuschung)
(etwas) ausschlachten (fig.):
bedenkenlos ausnutzen
einem kaputten Gerät Einzelteile entnehmen, die noch verwertet werden können
für seine Zwecke nutzen
für sich nutzen
Gebrauch machen (von)
Honig saugen (aus) (geh., fig.)
instrumentalisieren:
als Instrument benutzen, missbrauchen
Kapital schlagen (aus)
(für seine Zwecke) nutzen:
etwas gebrauchen oder zu Hilfe nehmen, um ein Ziel zu erreichen; etwas in Anspruch nehmen
Vorteil ziehen (aus)
abmelken (ugs.)
arm machen
exploitieren:
Arbeitskraft, Fähigkeit, Wissen: ausnutzen, ausbeuten, aus den Vorzügen einer anderen Person oder Sache Gewinn ziehen
Bodenschätze, Rohstoffe, Energie: nutzbar machen, erzeugen
melken (ugs.):
andere ausnehmen
Milch vom Milchvieh gewinnen
schröpfen:
Baumrinde schräg einschlitzen
das Wachstum von Jungpflanzen absichtlich einschränken
um Hab und Gut bringen
zur Ader lassen
(jemandes) Arbeitskraft ausbeuten
(jemanden) aussaugen:
eine Person oder ein Land arm machen, ausbeuten
einen Stoff mittels Luftdruck aus einem anderen Stoff entfernen
das Letzte aus jemandem herausholen

Weitere mögliche Alternativen für aus­beu­ten

abbauen:
(vor allem auch übertragen) verringern, beseitigen; mindern von Hindernissen, die Prozesse behindern
bauliche und andere (auch zeitweilig errichteten) technische oder künstliche Anlagen, Einrichtungen, Aufbauten und Ähnliches beseitigen, zurückbauen
ausnehmen:
eine Person oder einen Gegenstand ausschließen oder abweichend von einer Regel behandeln
Eingeweide eines getöteten Tieres entfernen
fördern:
dazu beitragen, etwas in einen besseren Zustand zu versetzen
einen Rohstoff abbauen

Beispielsätze

  • Viele Künstler, Journalisten oder Kreative beuten sich selbst aus, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

  • Firmen beuten weltweit die Armen aus, um mehr Profit zu erwirtschaften.

  • Trotz ökologischer und sozialer Probleme werden Braunkohlenlagerstätten in Deutschland weiterhin ausgebeutet.

  • Wenn die Vorkommen der Erde ausgebeutet werden, haben die Nachkommen kein Einkommen, mit dem sie auskommen.

  • Ich habe meine Arbeiter ausgebeutet.

  • Nicht nur die Arbeiter, sondern auch deren Ehefrauen, Schwestern, Mütter und über fünf Jahre alten Töchter werden auf grausame Weise ausgebeutet.

  • Die Bodenschätze werden heute immer schneller ausgebeutet.

  • Im Kapitalismus wird der Mensch durch den Menschen ausgebeutet, im Kommunismus ist es genau umgekehrt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bisher wurden sechs Verletzte identifiziert, die von der kriminellen Gruppe sexuell ausgebeutet wurden.

  • Als die Schauspielerin Käthe Reichel nach dem Vorwurf gefragt worden war, Brecht habe seine Mitarbeiter ausgebeutet, lachte sie laut auf.

  • Man fühlt sich ausgebeutet.

  • Das Land hat lange davon profitiert, dass sich Menschen selbst ausgebeutet haben.

  • Auf Bali hatte ich die Möglichkeit, die Produktionsbedingungen so zu gestalten, dass die Näherinnen nicht ausgebeutet werden.

  • Deshalb können diese Menschen so ausgebeutet werden.

  • Die klare Mehrheit sind brave Schäfchen, die sich gern ausbeuten lassen und die Räuber mit hohen Prozentzahlen immer wieder wählen.

  • Ärmere Länder wirtschaftlich ausbeuten und die betroffenen Menschen sich selbst überlassen.

  • Auch wenn sie das freiwillig tun, werden sie ausgebeutet.

  • Die alteingesessenen Bewohner von Prato werfen uns vor, dass wir Chinesen uns selbst ausbeuten.

  • Aber im Gegenteil zu Ihnen vertrete ich die Auffassung, dass die Länder der 1. Welt viele Länder immer nur ausgebeutet haben.

  • Wenn wir das Schiefergas ausbeuten, dann kann das unserer Zahlungsbilanz enorm helfen.

  • Arbeitende erhalten Rentenansprüche, Renter erhalten nur Pflegegeld. 4. Rentner als Pflegepersonal werden ausgebeutet.

  • Wir haben den Eindruck, dass hier neue Flächen ausgebeutet werden, aber die Rekultivierung auf der Strecke bleibt.

  • Auch was als Bodenschatz ausgebeutet wird: Torf- oder eben Sandabbaugebiete.

  • Billig in Osteuropa einkaufen und gleichzeitig die Osteuropäer mit ihren Billiglöhnen ausbeuten.

  • Der Eindruck drängt sich auf: Gazprom mag die Gasfelder Sibiriens ausbeuten, die Menschen hier augenscheinlich nicht.

  • Derzeit würden in Europa rund eine halbe Million Frauen im Netz organisierter Banden festgehalten und sexuell ausgebeutet.

  • Das zeigt aber auch: Die Stimmungsumkehr in der internationalen Wirtschaftsszene lässt sich nur bedingt politisch ausbeuten.

  • Blair sollte der Anti-Einwanderungslobby die Stirn bieten, die behauptet, das Sozialsystem unseres Landes würde schamlos ausgebeutet werden.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb aus­beu­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von aus­beu­ten lautet: ABEENSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Berta
  5. Emil
  6. Ulrich
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

ausbeuten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort aus­beu­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­po­wern:
jemanden vollständig ausbeuten
aus­pres­sen:
jemanden oder etwas ausbeuten
ge­win­nen:
zumeist mineralische Rohstoffanreicherungen aus dem Erdinnern heraufholen, um diese (industriell) weiterzuverarbeiten; eine natürliche Rohstofflagerstätte (industriell) ausbeuten
Pe­ri­phe­rie:
ein Begriff für die ein Machtzentrum umliegenden Gesellschaften, die von ihm abhängig sind und zunehmend ausgebeutet werden
Zu­häl­te­rei:
Handlung, in der Prostituierte durch eine Person ausgebeutet werden, die für die Prostituierten Vermittlung und Schutz übernimmt sowie einen Teil der Einkünfte für sich behält

Film- & Serientitel

  • Auf dem Trockenen: Wie Großkonzerne unsere Wasserressourcen ausbeuten (Doku, 2021)
  • Erntehelfer – Unsichtbar und ausgebeutet (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausbeuten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ausbeuten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8294721, 3779178, 2130897, 1843268 & 701265. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 03.01.2023
  2. nd-aktuell.de, 07.08.2022
  3. n-tv.de, 11.12.2021
  4. spiegel.de, 10.04.2020
  5. spiegel.de, 11.02.2019
  6. handelsblatt.com, 18.05.2018
  7. taz.de, 13.05.2017
  8. nachdenkseiten.de, 29.04.2016
  9. zeit.de, 08.07.2015
  10. zeit.de, 02.08.2014
  11. diepresse.com, 06.02.2013
  12. handelsblatt.com, 15.05.2012
  13. rss2.focus.de, 15.02.2011
  14. rundschau-online.de, 16.03.2010
  15. nordsee-zeitung.de, 04.09.2009
  16. faz.net, 24.04.2008
  17. nrz.de, 26.03.2007
  18. tagesschau.de, 08.03.2006
  19. sueddeutsche.de, 20.08.2005
  20. sueddeutsche.de, 14.02.2004
  21. f-r.de, 29.03.2003
  22. spiegel.de, 27.06.2002
  23. Die Zeit (12/2001)
  24. Die Zeit (38/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995