aufzeichnen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌt͡saɪ̯çnən ]

Silbentrennung

aufzeichnen

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas auf etwas zeichnen

  • in schriftlicher oder elektronischer Form festhalten

Begriffsursprung

Zu dem Verb zeichnen mit dem Präfix auf-.

Konjugation

  • Präsens: zeichne auf, du zeichnest auf, er/sie/es zeichnet auf
  • Präteritum: ich zeich­ne­te auf
  • Konjunktiv II: ich zeich­ne­te auf
  • Imperativ: zeichne auf! (Einzahl), zeichnet auf! (Mehrzahl)
  • Partizip II: auf­ge­zeich­net
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für auf­zeich­nen (Synonyme)

aufnehmen:
absorbieren
ein Gewässer aufnehmen: es als Nebenfluss haben, es in sich münden sehen
loggen (fachspr.):
EDV, transitiv: eine Aufzeichnung von bestimmten auf einem Computer ablaufenden Vorgängen machen
Geocaching, transitiv: einen Eintrag im Logbuch eines Geocaches machen; den Fund eines Geocaches auf einer Geocache-Webseite protokollieren
mitschneiden (Radio-/Fernsehsendung):
mit einem Aufnahmegerät aufzeichnen
protokollieren:
eine Zusammenkunft in seinem Hergang und Gesprächsverlauf in einer Niederschrift (einem Protokoll) schriftlich festhalten
schriftliche Aufzeichnungen in Form eines Protokolles führen
festhalten:
an etwas festhalten: ein Konzept beibehalten
auf ein Speichermedium aufzeichnen
speichern:
Daten auf Datenträger schreiben
einen Vorrat von etwas anlegen, damit man etwas zur Verfügung hat
beobachten:
beachten
genau betrachten, überwachen
erfassen:
das Wesentliche einer Sache verstehen
Daten, Informationen aufnehmen
skizzieren:
eine mittels groben Strichen knapp gehaltene, bildliche Darstellung - die als Studie oder Vorzeichnung dienen kann - anfertigen
einen unausgefeilten, ungenauen Grundriss, Riss oder Schema zeichnerisch anlegen
verzeichnen:
einen Sachverhalt so darstellen, dass er nicht mehr vollständig der Wirklichkeit entspricht
etwas feststellen, wahrnehmen
(sich) aufschreiben:
etwas schriftlich festhalten, niederschreiben, notieren, vermerken
mitschreiben:
an einer schriftlichen Prüfung teilnehmen
zeitgleich etwas Gehörtes aufschreiben, Unterrichtsstoff oder einen Vortrag protokollieren
(sich) notieren:
aktuellen Aktienkurs haben
etwas auf (auf Papier oder Ähnlichem oder elektronisch) aufzeichnen oder aufschreiben
auf Band aufnehmen

Beispielsätze

  • Ich kann mir von deinen Plänen noch gar kein Bild machen. Kannst du mir das bitte einmal aufzeichnen?

  • Das Gespräch wurde schon vor der Sendung aufgezeichnet.

  • Gedanken, Gefühle, Ideen im Tagebuch aufzeichnen.

  • Es ist auf der Festplatte aufgezeichnet.

  • Seine IP-Adresse wurde aufgezeichnet.

  • Hast du das Konzert aufgezeichnet?

  • Die Theateraufführung wird vom Fernsehen aufgezeichnet.

  • Die Überwachungskameras eines Ladengeschäftes haben die Tat aufgezeichnet.

  • Der Raub wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet.

  • Der Vorfall wurde von einem Schaulustigen per Video aufgezeichnet.

  • Das Gespräch war heimlich aufgezeichnet worden und wurde als Beweis verwendet.

  • Meine Stimme klingt aufgezeichnet ganz anders als normalerweise.

  • Bei Netzangeboten wie „Google“ oder „Facebook“ wird alles aufgezeichnet, was geschrieben wird, und die Privatsphäre verletzt.

  • Tom hat es auf Video aufgezeichnet.

  • Könntest du mir vielleicht eine Karte aufzeichnen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das beliebte Format wurde zuletzt 2019 aufgezeichnet.

  • Am Donnerstag habe er noch seine ZDF-Sendung aufgezeichnet und "vier Tests gemacht", alle negativ.

  • Aber da so viele mitgemacht haben, hat jeder unter anderen Bedingungen aufgezeichnet.

  • Auch eine wissenschaftliche Kamera im niederländischen Denekamp hat das Naturereignis aufgezeichnet, wie die Uni Oldenburg mitteilte.

  • Am Donnerstag wird die Sendung aufgezeichnet, ausgestrahlt werden soll sie ein paar Wochen später.

  • Bei jeder Fahrt Daten werden ausser- und innerhalb des Autos aufgezeichnet, wodurch sich das Fahrzeug auf jeden Fahrer genauestens anpasst.

  • Auf dieser werden die Lenk- und Ruhezeiten aufgezeichnet.

  • Am 4. Oktober hat er nun als erster deutscher Komiker ein Programm speziell für Netflix aufgezeichnet.

  • Bauartbedingt lassen sich mit der Kompaktkamera aber keine Videos aufzeichnen.

  • Damit soll das Telefon die Position des Gesichts und speziell der Augen des Nutzers aufzeichnen.

  • Das Interview wurde bereits im Sommer aufgezeichnet.

  • Die Rede wird an diesem Tag aufgezeichnet, aber erst am 25. Dezember ausgestrahlt.

  • Am Schweizerischen Bundesgericht werden nebenberufliche Aktivitäten von Richtern aufgezeichnet.

  • Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.

  • Auch das Eingangstor werde von Kameras gefilmt, aber die Bilder seien nur live im Internet zu sehen und würden nicht aufgezeichnet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb auf­zeich­nen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F und H mög­lich.

Das Alphagramm von auf­zeich­nen lautet: ACEEFHINNUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Zulu
  5. Echo
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

aufzeichnen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort auf­zeich­nen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ak­ten­la­ge:
etwas, das in Akten aufgezeichnet ist (beispielsweise in Vernehmungsprotokollen, Steuerunterlagen, Verträgen)
Bord­buch:
Nautik: Tagebuch, in dem die Ereignisse während einer Fahrt aufgezeichnet werden
ein­sin­gen:
ein Lied vortragen, besonders wenn es dabei aufgezeichnet wird
ein­spie­len:
ein Musikstück auf einem Tonträger aufzeichnen
Flug­da­ten:
digitale Daten (Höhe, Geschwindigkeit usw.), die einen Flug beschreiben; die während eines Flugs aufgezeichnet werden
Le­bens­buch:
biographisch: ein Buch, in dem die Geschichte einer Person aufgezeichnet ist
Mu­sik­kon­ser­ve:
Tonträger wie CD, Schallplatte etc., auf denen Musik aufgezeichnet ist oder auch die aufgezeichnete Musik selbst
Schall­plat­te:
runde, kreisförmige, meist schwarze Scheibe, auf der Töne analog aufgezeichnet sind
Sprach­do­ku­ment:
beliebiger Gegenstand, auf dem Sprachliches aufgezeichnet ist
Zucht­buch:
Buch, in dem Angaben zu gezüchteten Tieren und Pflanzen aufgezeichnet werden

Buchtitel

  • Die Memoiren des Barry Lyndon, Esq., aufgezeichnet von ihm selbst William Makepeace Thackeray | ISBN: 978-3-74662-704-5

Film- & Serientitel

  • Fips Asmussen: Eine schlappe Stunde Humor – Live aufgezeichnet beim Stadtfest in Zeitz (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufzeichnen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aufzeichnen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10032708, 8759376, 8501362, 6682674, 6105761, 4262576, 4231710, 4231705, 4231703, 2982703, 2245089 & 1536666. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 03.12.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 07.03.2022
  3. nordkurier.de, 23.11.2021
  4. welt.de, 22.01.2020
  5. morgenpost.de, 28.05.2019
  6. presseportal.ch, 07.09.2018
  7. shz.de, 12.01.2017
  8. t-online.de, 10.10.2016
  9. feedsportal.com, 05.04.2015
  10. bernerzeitung.ch, 17.04.2014
  11. dradio.de, 01.10.2013
  12. stern.de, 16.02.2012
  13. nzz.ch, 16.11.2011
  14. uni-protokolle.de, 14.01.2010
  15. neuepresse.de, 21.12.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 23.06.2008
  17. tagesspiegel.de, 12.09.2007
  18. n-tv.de, 15.03.2005
  19. spiegel.de, 18.11.2004
  20. Die Zeit (24/2003)
  21. sueddeutsche.de, 24.08.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Die Zeit (41/2000)
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995