bezogen auf Körperteile: durch gestörte Nervenleitungen taub, gefühllos werden
friedlich, ohne Qualen im Bett sterben
Beispielsätze
Ich bin aufgewacht, als meine Mutter morgens ins Zimmer kam.
Wenn ich aufwache, bin ich immer noch ein bisschen schläfrig.
Bei Schlafstörungen wacht man nachts immer wieder auf.
Ich wachte auf, als der Wecker klingelte.
Ich weiß nicht, warum ich so früh aufgewacht bin.
Die Journalisten sind immer die letzten, die aufwachen und etwas bemerken.
Ich bin nicht so früh aufgewacht, wie ich es diesen Morgen hätte tun sollen.
Ich wollte noch nicht aufwachen.
Ich wollte nicht aufwachen.
Ich bin endlich aufgewacht.
In meinem Traum erreichte ich einen Punkt, an dem mir bewusst wurde, dass ich gleich aufwachen würde.
Ich bin müde aufgewacht.
Ich bin früh aufgewacht, bis acht Uhr aber nicht aufgestanden.
Tom ist heute Morgen nicht früh aufgewacht.
Heute habe ich mit der Sonne zusammen aufgewacht.
Sind Ihre Fußgelenke geschwollen, wenn Sie morgens aufwachen?
Eines Tages bin ich aufgewacht, sie nicht mehr zu lieben.
Er hat so großen Lärm gemacht, dass selbst die Toten aufgewacht hätten.
Ich bin heute Morgen sehr früh aufgewacht.
Heute bin ich früh aufgewacht.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Am Morgen hatte aber er gar kein so gutes Gefühl, wie er zugibt: "Ich bin eigentlich mit einem guten Gefühl aufgewacht.
Die Russen werden irgendwann aufwachen und das nicht mehr hinnehmen.
Doch nach zwei Wochen sei sie einfach wieder aufgewacht.
Aber immerhin: "Ich bin heute Morgen ohne das Geräusch von Kampfflugzeugen aufgewacht.
Als er wieder aufgewacht war, erklärten ihm die Ärzte ihren Fehler.
Am nächsten Morgen sei er aufgewacht und habe den Song „Let it be“ geschrieben.
Dann bin ich aber eines Tages aufgewacht und habe gedacht: 'Zuerst müssen wir mit James verlängern.'
Amerika muss endlich aufwachen!
Aber wir dürfen auch nicht jeden Tag an die grausamen Anschläge denken und mit Angst aufwachen.
Am nächsten Morgen seien beide aufgewacht.
Anwohner hatten die Polizei informiert, nachdem sie durch lautes Klirren aufgewacht waren.
Es geht darum, dass die Menschen endlich aufwachen.
Anzunehmen, dass das nicht gerade die ersten Gedanken von William und Kate sind, wenn sie heute aufwachen.
Mit einer Mischung aus Schlaftabletten und Alkohol war er eingeschlafen und nicht mehr aufgewacht.
Wir sind endlich aufgewacht.
«Der aktuelle Jahresbericht ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu früheren Berichten, die sind wirklich aufgewacht», sagte Strachwitz.
Noch dreimal aufwachen, dann ist Heiligabend, sagte Anika.
Beginnen würde er mit "Du bist aufgewacht", enden mit "Dieser Weg wird steiniger".
"Wir sind bei der Solarenergie noch nicht aufgewacht", sagt Christian Quast, stellvertretender Vorsitzender des Vereins.
In Cottbus sind sie aufgewacht - und zwar aus einem schönen Traum, den sie bereits real wähnten.
Alle sind aufgewacht - und sitzen jetzt zitternd, schluchzend, heulend in ihren Betten.
Und aus diesem Haß wurde dann Verachtung: Nationalismus Pennerideologie, morgens im Straßengraben aufwachen, aber einen deutschen Paß haben.
Als er Blut sah, sei er "aufgewacht" und habe von dem Kind abgelassen.
Kathrin (19) ist gerade aufgewacht.
Oder ich im Rollstuhl sitze - und bin dann schweißgebadet aufgewacht", sagte der 27 Jahre alte Reck-Olympiasieger auf einer Pressekonferenz.
Erst im Morgengrauen fuhren wir heim, und danach sind wir aufgewacht.
Häufige Wortkombinationen
mit Adjektiv: rechtzeitig/schreiend/schweißgebadet/verkatert aufwachen
mit Adverb: morgens, nachts aufwachen
mit Substantiv: aus der Narkose aufwachen, aus einer Ohnmacht aufwachen, aus einem Alptraum aufwachen, durch ein Geräusch aufwachen: mit Substantiv: am Morgen aufwachen, mitten in der Nacht aufwachen
mit Substantiv: aus seinem Dornröschenschlaf aufwachen: mit Substantiv: Deutschland/Europa/die EU/der Westen muss aufwachen
mit Substantiv: die Europäische Kommission/die Politik/die Regierung muss aufwachen
Das dreisilbige Verb aufwachen besteht aus neun Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × U & 1 × W
Vokale:2 × A, 1 × E, 1 × U
Konsonanten:1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × W
Eine Worttrennung ist nach dem F und zweiten A möglich.
Das Alphagramm von aufwachen lautet: AACEFHNUW
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen
Unna
Frankfurt
Wuppertal
Aachen
Chemnitz
Hamburg
Essen
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton
Ulrich
Friedrich
Wilhelm
Anton
Cäsar
Heinreich
Emil
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa
Uniform
Foxtrot
Whiskey
Alfa
Charlie
Hotel
Echo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Tuwort aufwachen kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Buchtitel
Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der nicht aufwachen wollte Sabine Bohlmann, Kerstin Schoene | ISBN: 978-3-52245-813-9
Entspannt einschlafen – glücklich aufwachen Miriam Ende | ISBN: 978-3-99060-300-0
Film- & Serientitel
Morgen werde ich aufwachen und mich mit Tee verbrühen (Film, 1977)
Nüchtern eingeschlafen, betrunken aufgewacht! (Film, 2002)