") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/aufstecken/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben aufstecken Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈaʊ̯fˌʃtɛkn̩ ] Silbentrennung auf‧ ste‧ cken
Definition bzw. Bedeutung ein Teil, das eine Öffnung /Vorwölbung/Einbuchtung hat, auf ein Teil mit dem Gegenstück drücken
einen gewissen Gesichtsausdruck zeigen
etwas für sich gewinnen
nicht mehr weitermachen, sich geschlagen geben
über Haare, Stoffe: hochnehmen und mit Nadeln befestigen
Begriffsursprung Derivation (Ableitung) zum Verb stecken mit dem Derivatem auf- .
Konjugation Präsens : stecke auf, du steckst auf, er/sie/es steckt aufPräteritum : ich steckte aufKonjunktiv II : ich steckte aufImperativ : steck auf! / stecke auf! (Einzahl), steckt auf! (Mehrzahl)Partizip II : aufgestecktHilfsverb : habenAnderes Wort für aufstecken (Synonyme ) (das) Feld räumen (müssen) (fig. ) (das) Handtuch schmeißen (ugs. , fig. ) (das) Handtuch werfen (ugs. , fig. ) (den) (ganzen) Bettel hinschmeißen (ugs. ) (den) (ganzen) Bettel hinwerfen (ugs. ) (den) (ganzen) Kram hinschmeißen (ugs. ) (den) (ganzen) Krempel hinschmeißen (ugs. ) (die) Brocken hinschmeißen (ugs. ) (die) Brocken hinwerfen (ugs. ) (die) Flinte ins Korn werfen (ugs. , fig. )
(die) Hoffnung verlieren (die) Segel streichen (ugs. ) (die) Waffen strecken (fig. )
(einen) Rückzieher machen
(es mit/bei etwas) bewenden lassen
(etwas) auf sich beruhen lassen
(sich dem) Schicksal ergeben
(sich dem) Schicksal fügen (sich) ins Bockshorn jagen lassen (ugs. ) (es) aufgeben : auch intransitiv: etwas Sinnloses beenden, aufhören, einstellen; etwas beenden, obwohl der Sinn im Weitermachen besteht etwas bei jemandem aufgeben: jemandem etwas zur Beförderung oder Bearbeitung übergeben
aufhören zu kämpfen (sich) beugen : (ein Wort) deklinieren, abwandeln (Licht oder andere Wellen) ablenken den Kopf hängen lassen (ugs. , fig. )
den Mut sinken lassen
den Mut verlieren den Schwanz einziehen (ugs. , fig. ) die weiße Fahne hissen (ugs. , fig. ) hinschmeißen (ugs. ): (etwas) irgendwohin werfen, in die Richtung von jemandem oder etwas werfen (schmeißen) plötzlich keine Lust mehr auf etwas haben und nicht mehr weitermachen oder durch äußere Umstände gezwungen sein, etwas aufzugeben, nicht mehr weiterzumachen
hoffnungslos sein kapitulieren : einen Kampf aufgeben, die eigene Niederlage eingestehen
klein beigeben
nicht mehr an sich glauben
nicht weiter versuchen
nicht weiterverfolgen
nicht weiterversuchen passen : angemessen sein, sich eignen, harmonieren; besonders bei Kleidung: gute Passform haben Ball über eine Distanz weitergeben
passen müssen resignieren : auf etwas eigentlich Gewünschtes, das unerreichbar zu sein scheint, widerwillig verzichten schwarzsehen (ugs. ): fernsehen, ohne Rundfunkgebühren bezahlt zu haben für die Zukunft negative Erwartungen haben
(sich) geschlagen geben
(sich) verlorengeben verzagen (geh. ): entmutigt aufgeben, die Hoffnung / die Zuversicht verlieren verzweifeln : die Hoffnung verlieren, keinen Ausweg wissen zurückrudern (ugs. , fig. ): im Boot mit der Hilfe von Paddeln/Rudern an den Ausgangsort zurückkehren im Gespräch seine Position aufgeben Sinnverwandte Wörter anbringen : (ein Gerät, eine Maschine) starten, zum Laufen bringen, einschalten können (Kleidung) anziehen können anstecken : (ein mit einer Flüssigkeit gefülltes Behältnis) durch Anstich öffnen bei jemandem ähnliche Reaktionen auslösen; leicht auf jemanden überwechseln aufdrücken : (ein Siegel, einen Stempel, eine Prägung) auf etwas anbringen aus einer gewissen Machtposition heraus jemanden dazu zwingen, etwas Unerwünschtes zu ertragen, anzunehmen aufhören : mit einer Handlung oder Handlungsweise nicht weitermachen stoppen, enden einer Sache
aufstöpseln auftürmen : mehrere Dinge übereinanderlegen, so dass ein hoher Stapel (Turm) entsteht sich mehren und zu einer hoch aufragenden Masse anwachsen befestigen : an etwas fest anbringen beständig machen; wirkungsvoller machen
daraufdrücken einsetzen : ein Mittel oder ein Werkzeug bereitstellen oder verwenden ein Teil passend zu einem Ganzen hinzufügen (zum Beispiel Pflanzen auf einem Areal eingraben; Fische in ein Gewässer, Wild in ein Revier einbringen) erreichen : eine Verbindung zu jemandem herstellen zu einem Ziel gelangen; seine Wünsche durchsetzen gewinnen : diesen unter beschriebenen, finanziellen oder materiellen Gewinn einbringen, erbringen durch eigenen Aufwand, Einsatz, eigene Bemühung (und günstige Umstände) etwas Erstrebenswertes bzw. Wünschenswertes erlangen hochbinden : etwas aus seiner natürlichen Position weiter nach oben nehmen und dort festbinden hochstecken : über ein Ziel: ambitioniert formulieren, herausfordernd gestalten über Haar: mit Haarnadeln zu einer Hochfrisur/Hochsteckfrisur hochnehmen mimen : schauspielerisch darstellen übertragen, abwertend: vortäuschen, tun als ob nachgeben : an Wert verlieren einem Druck weichen, an Halt verlieren
raushängen lassen schlappmachen : (eine körperliche Aktivität) nicht weiter durchhalten, sondern aufgeben überstreifen : ein Bekleidungsstück zügig anziehen etwas über einen Körperteil gleiten lassen überstülpen : auf jemanden/etwas daraufsetzen jemandem etwas rücksichtslos oder gewaltsam aufzwingen zurückziehen : (Truppen) wieder zum Ausgangsort verlegen den Kontakt zu anderen Menschen abbrechen oder sich von anderen Menschen entfernen, um ungestört allein zu sein Gegenteil von aufstecken (Antonyme ) abziehen : die Spülung einer Toilette betätigen ein Messer, Klinge: durch Reibung schärfen durchbeißen : mit den Zähnen zerkleinern, durchtrennen, durchdringen sich mit Mühe, aber hartnäckig durch Schwierigkeiten kämpfen lösen : eine Aufgabe, ein Problem bewältigen eine Fahrkarte, ein Ticket kaufen verlieren : einen Wetteinsatz abgeben müssen, weil man nicht gewonnen hat etwas irgendwo hinlegen und es später nicht mehr wiederfinden Beispielsätze Wie, um alles in der Welt, ist es dir alleine gelungen, dein Haar so hübsch aufzustecken?
Es war immer sie, die die alten Kerzenreste entfernte, neue Kerzen aufsteckte und sie schließlich anzündete.
Bei Tage darf man kein Licht aufstecken.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Insgesamt 2800 Meter Lichterkabel wollen verlegt und 600 Schleifen in Rot und Gold aufgesteckt werden.
Union wirkt auf jeden Fall nicht so, als würden sie wegen des Gegentors aufstecken.
Wir haben nie aufgesteckt", sagte Alpin-Direktor Wolfgang Maier dem ZDF.
Altintop lobt: Haben nie aufgesteckt - 2. Liga - kickerZur Loginbox springenZur Navigation springen2.
Monate später begann ein neues Leben für Darius Baron, der trotz seiner schweren Behinderungen als junger Mann nicht aufstecken wollte.
Die Mannschaft hat nie aufgesteckt und hätte sich am Schluss das 3:3 verdient gehabt.
Wir wussten, dass die Iren alles reinwerfen, nie aufstecken.
Langenthal hat noch nicht aufgesteckt, Parade von Bäumle, er verhinderte den 1:1-Ausgleich.
Die Basis, auf die das Tablet aufgesteckt wird, trägt den Namen IdeaPad U1.
Bei der einzig übrig gebliebenen Kollegin vom Stern, die schnell und freundlich reagierte, habe ich mich dann bedankt und es aufgesteckt.
Entweder lässt sich ein elektronischer Sucher aufstecken oder er ist wie bei einigen Kameras von Panasonic oder Samsung schon eingebaut.
Schreiner will dennoch nicht aufstecken.
Der Montagsvogel wird am Freitag, 17. Juni, aufgesteckt.
Wird der USB-Stift wieder aufgesteckt, ordnet ihm Windows automatisch die gewählte Kennung zu.
Die Mannschaft hat sich sehr bemüht, nicht aufgesteckt.
Die Mannschaft hat nicht resigniert, aber aufgesteckt.
"Wir werden nicht aufstecken", sagte Funkel zwar tapfer, " aber es wäre fahrlässig, jetzt nicht an die zweite Liga zu denken."
Auf der anderen Seite, so Jara, müsse er die Moral der Profis loben, nach dem Rückstand nicht aufgesteckt, sondern weitergespielt zu haben.
Doch trotz der hohen Niederlage hat keiner aufgesteckt.
Ihr Kostüm ist sandsteinfarben, das Haar locker aufgesteckt.
Auch nach dem Anschlusstreffer haben wir nicht aufgesteckt.
Werbeagenturen, die einst so sicher waren, wie Zeitungen, Funk und TV zu nutzen sind, müssen hier aufstecken.
Doch Vogel wäre nicht Vogel, wenn er aufgesteckt hätte.
Trainer Klaus Toppmöller hochzufrieden: "Auch als Schlußlicht haben wir nie aufgesteckt.
Die Mannschaft hat nie aufgesteckt, hat immer Druck gemacht - und das bei diesen mörderischen Temperaturen.
Und sie machte sich selbst wieder Mut: "Ich werde nicht aufstecken, in Atlanta sieht es wieder besser aus."
Häufige Wortkombinationen die Haare aufstecken, zu einem Knoten aufstecken eine Miene aufstecken einen Ring aufstecken Wortaufbau Das dreisilbige Verb aufstecken besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U
Vokale : 2 × E, 1 × A, 1 × UKonsonanten : 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × TEine Worttrennung ist nach dem F und ersten E möglich.
Das Alphagramm von aufstecken lautet: ACEEFKNSTU
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Unna Frankfurt Salzwedel Tübingen Essen Chemnitz Köln Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Ulrich Friedrich Samuel Theodor Emil Cäsar Kaufmann Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa Uniform Foxtrot Sierra Tango Echo Charlie Kilo Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort aufstecken kam im letzten Jahr äußerst selten in deutschsprachigen Texten vor. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Bajonett : eine Stoßwaffe mit Stahlklinge, die auf einen Gewehrschaft aufgesteckt wird Bratenspieß : Stange aus Metall, auf die ein Tier oder ein Teil eines Tieres aufgesteckt wird, um es über dem offenen Feuer zuzubereiten Giraffe : Damenfrisur, bei der das Hinterhaar in einer oder mehreren großen Schleifen auf dem Scheitel aufgesteckt wurde Gretchenfrisur : Frisur, bei der die Haare zu Zöpfen geflochten sind, welche zu einem Kranz aufgesteckt sind Gretlfrisur : bayrisch: Frisur, bei der die Haare zu Zöpfen geflochten sind, welche zu einem Kranz aufgesteckt sind Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufstecken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aufstecken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2214464 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 fr.de, 08.11.2023 bz-berlin.de, 07.03.2020 braunschweiger-zeitung.de, 12.02.2019 kicker.de, 09.04.2018 wz.de, 29.09.2016 derstandard.at, 11.11.2014 kicker.de, 12.10.2013 bernerzeitung.ch, 12.04.2012 zdnet.feedsportal.com, 05.01.2011 heise.de, 02.07.2010 faz.net, 27.09.2010 sport.orf.at, 23.08.2007 abendblatt.de, 10.06.2005 handelsblatt.com, 09.08.2005 archiv.tagesspiegel.de, 10.02.2004 fr-aktuell.de, 04.05.2004 fr, 25.02.2002 daily, 25.03.2002 ln-online.de, 24.07.2002 bz, 02.06.2001 Rhein-Neckar Zeitung, 20.02.2000 DIE WELT 2000 Tagesspiegel 1998 BILD 1997 Berliner Zeitung 1995