anvisieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanviˌziːʁən ]

Silbentrennung

anvisieren

Definition bzw. Bedeutung

  • Mit einer Waffe zielen; der Versuch, etwas zu treffen und dieses Ziel vorher ins Visier nehmen / den Blick auf das Ziel richten.

  • übertragen: ein Ziel setzen

Begriffsursprung

Ableitung von visieren mit dem Präfix an-.

Konjugation

  • Präsens: visiere an, du visierst an, er/sie/es visiert an
  • Präteritum: ich vi­sier­te an
  • Konjunktiv II: ich vi­sier­te an
  • Imperativ: visiere an! / visier an! (Einzahl), visiert an! (Mehrzahl)
  • Partizip II: an­vi­siert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für an­vi­sie­ren (Synonyme)

(etwas) im Schilde führen (negativ)
(etwas) in den Blick nehmen
(sich etwas) auf die Fahnen geschrieben haben (fig.)
(sich etwas) fest vornehmen
(sich etwas) in den Kopf setzen
(sich etwas) zum Programm gemacht haben
(sich etwas) zum Ziel setzen
abstellen (auf) (geh.):
(sich) auf etwas oder jemanden beziehen, danach ausrichten
Fahrzeug: parken
abzielen (auf):
es auf etwas absehen, etwas als Ziel ins Visier nehmen
anpeilen:
etwas zum Ziel nehmen, als Ziel verfolgen
mittels Funk, Kompass oder Ähnliches Lage und Entfernung von etwas ermitteln
anstreben:
etwas zum Ziel haben, nach etwas streben
(auf etwas) aus sein
bezwecken:
ein Ziel, einen Sinn (Zweck) verfolgen; etwas erreichen wollen
darauf aus sein (zu + Infinitiv)
erstreben:
nach etwas streben, etwas zu erreichen suchen
es abgesehen haben auf
es anlegen auf
hinter etwas her sein (ugs.)
im Sinn(e) haben
(sich) konzentrieren (auf):
Chemie: ein Konzentrat herstellen
seine Aufmerksamkeit auf eine Sache lenken
ringen um
sinnen (auf) (geh., veraltend):
die Absicht haben, etwas Bestimmtes zu tun.
etwas vorhaben
streben nach
trachten (nach) (geh., veraltend):
etwas Bestimmtes zu erreichen versuchen
vorhaben:
die Absicht haben, etwas zu tun
etwas Schützendes umhaben
willens sein (geh.)
(erreichen) wollen (Hauptform):
drückt Distanz/Zweifel an einer wiedergegebenen Aussage aus
entschieden haben und deswegen vorhaben bzw. den Vorsatz haben, etwas zu tun, um etwas zu erlangen oder zu erreichen
(etwas) im Auge haben (ugs.)
(etwas) erwägen:
in Betracht ziehen
überlegen, in Gedanken durchspielen
(etwas) planen:
etwas vorhaben
zukünftige Handlungen ausarbeiten; sich Gedanken darüber machen, wie eine künftige Sache gut durchgeführt werden kann
(den) Fokus richten auf
(die) Augen richten (auf)
(sich) konzentrieren auf
fokussieren:
(sich) in einem Brennpunkt vereinigen
die Schärfe auf das zu fotografierende Objekt einstellen
in den Fokus nehmen
in den Mittelpunkt stellen
zielen:
eine bestimmte Absicht haben
etwas, oft eine Waffe, auf etwas ausrichten

Beispielsätze

  • Der Jäger visiert das Reh an.

  • Der Abschluss der Arbeiten ist für 2010 anvisiert.

  • Sie hat das Ziel anvisiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ist aber erst für die Zeit nach der Badesaison im Naturfreibad anvisiert.

  • Doch bevor die erste Kurve anvisiert wird, sollte eine optische Prüfung erfolgen.

  • Als Nächstes wird etwa eine Ausschreibung für die Sanierung der im Bereich vom Gasthaus Kosir in Richtung Voitsberg anvisiert.

  • Als Ersatztermin wird gegenwärtig der 12. September anvisiert.

  • Als Starttermin wird der US-Veterans-Day am 11. November 2020 anvisiert.

  • Aktuell wird zwischen 19.15 und 19.30 Uhr der Anpfiff anvisiert.

  • Das verseuchte Gaußgewehr kann keine Lufteinheiten mehr anvisieren.

  • Als nächster Termin wurde der 13. Juli anvisiert.

  • Daher soll sich die Markteinführung für das Smartphone verzögert haben, sie ist nun für das dritte Quartal 2015 anvisiert.

  • Auch deswegen wurde weiterhin das Podium für Hamilton anvisiert.

  • Bis Ende Juni wird eine Produktion von 600 Tonnen Erz mit durchschnittlich 0,24 Unzen Au pro Tonne anvisiert.

  • Der Vorteil: Der Schütze kann im Fahrzeug bleiben und per Fernsteuerung Ziele anvisieren.

  • Als Release-Termin von Rage wird derzeit noch der 15. September anvisiert.

  • Dort können die Soldaten in Echtzeit verfolgen, was KZO und Harop anvisieren.

  • Als Verkaufspreis soll Qwest einen Betrag von rund 3,0 Mrd. US-Dollar anvisieren.

  • Dann könnte der Konzern Umsatzziele von 1,5 Milliarden Euro anvisieren.

  • Die Kosteneinsparungen sind nicht in dem Maße verwirklicht worden, wie sie anvisiert waren.

  • Jährliche Raten von über 20 Prozent bei Umsatz und Ertrag sind anvisiert.

  • Bisher hatte er dafür allerdings die Mitte der Wahlperiode, also 2005, anvisiert.

  • Bis zum offiziellen Start seien rund 200 Kommunen anvisiert.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb an­vi­sie­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von an­vi­sie­ren lautet: AEEIINNRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Völk­lingen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Vik­tor
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Vic­tor
  4. India
  5. Sierra
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

anvisieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort an­vi­sie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­le­gen:
mit einer Feuerwaffe ein Ziel anvisieren
an­ru­dern:
etwas als Ziel anvisieren und in diese Richtung rudern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anvisieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: anvisieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1393237. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 16.08.2023
  2. bazonline.ch, 13.04.2022
  3. kleinezeitung.at, 19.08.2021
  4. otz.de, 19.06.2020
  5. kino-zeit.de, 07.11.2019
  6. bz-berlin.de, 02.06.2018
  7. 4players.de, 16.11.2017
  8. solothurnerzeitung.ch, 17.06.2016
  9. feedsportal.com, 30.01.2015
  10. motorsport-total.com, 21.07.2014
  11. finanznachrichten.de, 16.05.2013
  12. spiegel.de, 23.11.2012
  13. feedsportal.com, 22.01.2011
  14. ftd.de, 10.06.2010
  15. it-times.de, 09.04.2009
  16. wallstreet-online.de, 01.10.2008
  17. tagesspiegel.de, 20.06.2007
  18. gea.de, 11.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 26.02.2004
  20. welt.de, 21.07.2003
  21. sz, 25.01.2002
  22. fr, 19.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995