") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/anregen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben anregen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈanˌʁeːɡn̩ ] Definition bzw. Bedeutung dem Wunsch , dass etwas Bestimmtes geschieht, Ausdruck geben
ein Geschehen fördern
in ein höheres Energieniveau anheben
Konjugation Präsens : rege an, du regst an, er/sie/es regt anPräteritum : ich regte anKonjunktiv II : ich regte anImperativ : reg an! / rege an! (Einzahl), regt an! (Mehrzahl)Partizip II : angeregtHilfsverb : habenAnderes Wort für anregen (Synonyme ) andeuten : durch einen Hinweis zu verstehen geben, ohne es direkt auszusprechen unvollständig darstellen, aber das Ganze erkennen lassen; nicht vollständig ausführen antragen : jemandem einen Dienst, eine Position oder Vergünstigung anbieten empfehlen : anzuraten, geraten, nutzbringend, nützlich, von Vorteil sein einen guten Eindruck hinterlassen näherbringen : bei jemandem Verständnis für oder Interesse an etwas wecken nahelegen : etwas nahelegen: als wahrscheinlich erscheinen lassen jemandem etwas nahelegen: jemandem etwas (höflich aber bestimmt) empfehlen, anraten vorschlagen : einen Vorschlag machen; eine Empfehlung machen, die abgelehnt werden kann
(jemandem) Mut einflößen
(jemandem) Mut machen (jemanden) animieren (zu) : durch aufeinanderfolgende Bilder einen Film erzeugen, in Bewegung versetzen jemandem Mut oder Lust zu etwas machen; in Stimmung versetzen anspornen : dem Pferd die Sporen geben jemanden dazu treiben, sich mehr anzustrengen (jemanden) bringen (zu) : eine Sache oder eine Person von einem an einen anderen Ort bewegen etwas Bestimmtes liefern, zustande bringen, erschaffen ermuntern : anregen oder aus dem Schlaf erwachen etwas unterstützen und fördern stärken : die Wirksamkeit erhöhen; etwas wirkungsvoller machen mit Wäschestärke behandeln, steif machen aktivieren : Betriebswirtschaft: als Aktivposten in die Bilanz einstellen Chemie: bei Katalysatoren, diese zur Reaktion bringen ankurbeln : einen Motor starten, indem das Schwungrad per Hand gedreht wird einen Vorgang in Bewegung setzen, verstärken oder beschleunigen antreiben : jemanden dazu motivieren, etwas zu tun
aufpeitschen aufputschen : in einer Gruppe (seltener bei eine Person) die Handlungsbereitschaft erhöhen mit Energie füllen; in starke Erregung oder Aufmerksamkeit versetzen
in Wallung bringen innervieren : bildungssprachlich: anregen, reizen, Auftrieb geben, zu Handlungen veranlassen Medizin: ein Organ, einen Körperteil mit Nerven ausstatten oder mit Nervenreizen versorgen powern : etwas mit Einsatz und Nachdruck unterstützen voller Energie (Power) handeln, Einsatz und Leistung zeigen puschen : jemanden oder etwas bekannt machen, in eine unverdient hohe Position bringen Wasser lassen, urinieren pushen : einen anderen Spieler mit Ressourcen versorgen, um diesen in der Platzierung möglichst schnell aufsteigen zu lassen für Artikel mit einem anderen Account, als anderer Kunde, bieten und so den Verkaufspreis in die Höhe treiben beflügeln : eine bereits vorhandene Tendenz verstärken befruchten : eine männliche und weibliche Geschlechtszelle vereinigen etwas fruchtbar machen begeistern : jemanden in große freudige Erregung versetzen; jemandem Hoffnung geben sich für etwas sehr interessieren bereichern : etwas durch etwas vollständiger, schöner (reicher) machen sich auf Kosten anderer einen Vorteil, Geld (Reichtum) zukommen lassen inspirieren : geistig anregen zu einem Tun veranlassen; dazu bringen, etwas zu unterlassen motivieren : einen Grund (Motiv) für etwas angeben jemanden dazu bringen, sich aus eigenem Antrieb um etwas zu kümmern
von der Muse geküsst werden euphorisieren : (mittels Drogen oder anderen Rauschmitteln) in Hochstimmung (Euphorie) versetzen hinreißen : aufgrund großer Emotionen zu etwas verleiten freudige Emotionen verursachen, Begeisterung auslösen mitreißen : Enthusiasmus verbreiten jemanden/etwas mit sich zerren exzitieren (Medizin) (fachspr. ) anfragen : eine Frage an jemanden richten; etwas wissen wollen; etwas erbeten
antriggern (jugendsprachlich)
aufmerksam machen auslösen : etwas in Gang/in Bewegung setzen Lösegeld für eine Geisel zahlen
einen Anstoß geben
einen Impuls geben nachfragen : ein Kaufinteresse zeigen, kaufen wollen eine erste Auskunft erbitten oder auch, zum Beispiel bei einer Behörde: eine Genehmigung beantragen Sinnverwandte Wörter beleben : jemand oder etwas zum Leben erwecken Schwung in etwas bringen, anregen initiieren : einen Anfangsimpuls zu etwas geben; etwas in die Wege leiten in einen Kreis einführen, häufig: offiziell zum Mitglied in einer Gemeinschaft mit festen Regeln und Ritualen gemacht werden Beispielsätze Toms Antwort hat mich zum Nachdenken angeregt.
Toms Frage hat mich zum Nachdenken angeregt.
Lassen Sie die Schüler Bücher lesen, die sie anregen, mehr zu denken.
Ihre Musik ist entspannend, während die Texte zum Nachdenken anregen.
Dieses Buch wird deine Fantasie anregen.
Eine Idee, die anregen soll, muss zu dem Einzelnen kommen mit der Wucht einer Offenbarung.
Ich lese gern Bücher, die einen dazu anregen, mehr aus sich zu machen.
Ich lese gern Bücher, die mich dazu anregen, mehr aus mir zu machen.
Reisen durch die Zeit haben schon von je die Phantasie der Menschen angeregt.
Lass deine Schüler Bücher lesen, die sie mehr zum Denken anregen!
In diesem hochtechnologischen Bereich müssen die Zusammenarbeit und der Austausch von Fachkenntnissen angeregt und unterstützt werden.
Die Jugend will lieber angeregt als unterrichtet sein.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber Korbacher stellt zwei Blätter zur Diskussion: Schließlich soll die Ausstellung auch neue Forschungen anregen.
Aber kürzer wäre klüger gewesen, auch würde man lieber angeregt als abgelenkt.
Auch die Corona-Krise hat viele zum Nachdenken angeregt und mehr Menschen bewegt, solche Kurse zu besuchen.
Anderswo wird ebenfalls Nothilfe für Kulturschaffende angeregt - auch in Berlin.
"Aber vor allem wollen wir mit der Aktion dazu anregen, einen Umzug nach Brandenburg ins Auge zu fassen", erklärte der Staatssekretär.
Als wir Terraforming Mars zum ersten Mal gesehen haben, hat es unsere Fantasie direkt angeregt.
Der wurde angeregt von den Künstlerinnen-Schwestern Heidi und Anita Hahn, die 2013 schon Zürich und Wien so zusammenbrachten.
Aber wollen die Feuilletons denn nicht auch die Phantasie anregen?
Auch die Innenminister der Länder hatten Schichtarbeit und Einsätze am Wochenende angeregt, um Asylverfahren zu beschleunigen.
Alle Stars bei den Golden Globes 2014 Sandra Bullock unterhält sich angeregt mit Michael Douglas.
Aber alles kribbelt, ist kühl, angenehm, wohlig, man fühlt sich leicht, wach, und angeregt.
Der dbb-Beamtenbund, der die Streitschrift in tiefer Sorge um die Zahlungsfähigkeit Deutschlands angeregt hat, hat es ihnen zugeschickt.
Auch soziale Kontakte zu Arbeitskollegen könnten jedoch zum Alkoholmissbrauch anregen.
Für die Einrichtungen von weiteren Querungshilfen, was auch von Bürgern angeregt wurde, müsse der Bedarf nachgewiesen werden.
Dadurch entstehen ständig "neue" Bilder, die die Netzhaut anregen und verhindern, dass sie sich an einen unveränderten Reiz gewöhnt.
Auch CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla sieht keine Notwendigkeit für ein staatliches Förderprogramm, das den Konsum anregen soll.
Don Stresing hat Szenen aus dem Leben festgehalten, die zum Nachdenken anregen: "Drei Freunde" und "Tischgebet".
Das Dreier-Bündnis war von GM- Großaktionär Kirk Kerkorian angeregt worden.
Aber fasziniert sei sie gewesen, angeregt für weitere Lektüre.
Bislang müssen tiefe Wunden zeitaufwendig zur so genannten Granulation angeregt werden, wie die Hautärztin Anke Hartmann erklärt.
Barfrau Steffi weiß: "Er trank Wodka-Red Bull und unterhielt sich angeregt mit einer attraktiven Blondine.
Planetcom will die Behörde jetzt verklagen, die angeregt hat, später oder anderswo die deutsche Hauptstadt zu durchtanzen.
Aber vielleicht wird der Leser gerade dadurch zu eigenen Erkundungen angeregt.
Damit sollen vermehrt "lange Wochenenden" eingeführt werden, die die Bürger zum Einkaufen anregen sollen.
Resonanz entsteht, wenn der Gegenstand von außen in genau dieser Eigenfrequenz zum Schwingen angeregt wird.
Das, was das Patentrecht ursprünglich wollte, nämlich Innovation anregen, wird ins Gegenteil verkehrt.
Wortaufbau Das dreisilbige Verb anregen besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × G & 1 × R
Vokale : 2 × E, 1 × AKonsonanten : 2 × N, 1 × G, 1 × REine Worttrennung ist nach dem ersten N und ersten E möglich.
Das Alphagramm von anregen lautet: AEEGNNR
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Nürnberg Rostock Essen Goslar Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Nordpol Richard Emil Gustav Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa November Romeo Echo Golf Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort anregen kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch berühren : jemanden berühren: zu einem Gefühl anregen , zum Beispiel zu Trauer, Nachdenklichkeit oder Unmut Gaumenkitzel : Getränk oder Speise, die die Geschmacksnerven in besonderer Weise anregen lebhaft : sich angeregt zeigend, voller Interesse und mit der Unterstützung von Mimik und Gestik Posse : Bühnenstück, das durch Verwechslungen, Übertreibungen und derbe Komik zum Lachen anregen soll Röntgenfluoreszenz : Emission charakteristischer sekundärer Röntgenstrahlen von einem Material, das mit hochenergetischer Strahlung angeregt wurde Scharfmacher : Gewürz, das pikant/scharf ist bzw. den Sexualtrieb anregen soll jemand, der »scharf« – also sexuell anregend/aufreizend – ist Schwingkreis : einen Kondensator und eine Spule enthaltende elektrische Schaltung, die zu elektrischen Schwingungen angeregt werden kann Slapstickkomödie : Theaterstück oder Film, in denen vor allem durch die Darstellung körperlicher Aktionen, wie absurden Unfällen oder übertriebenem Gebaren zum Lachen angeregt werden soll Strumpf : in einer Glühlampe befindlicher, aus einem in einer Lösung getränkten Gewebe bestehender Glühkörper, der durch eine Gasflamme zum Leuchten angeregt wird Buchtitel Endlich gut drauf! Wie Sie Ihre Glückshormone natürlich anregen Günter Harnisch | ISBN: 978-3-86374-172-3 Stoffwechsel anregen und Fett verbrennen Nick Lange | ISBN: 978-3-96967-059-0 Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anregen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: anregen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5881188 , 5881183 , 3694057 , 3419382 , 2617514 , 2289123 , 2229205 , 2228385 , 2216921 , 1873582 , 1759551 & 1651577 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 tagesspiegel.de, 20.03.2023 fr.de, 12.04.2022 salzburg.orf.at, 11.09.2021 tagesspiegel.de, 18.03.2020 morgenpost.de, 17.12.2019 4players.de, 04.04.2018 lvz.de, 19.07.2017 nzz.ch, 27.05.2016 m.rp-online.de, 07.12.2015 feedproxy.google.com, 13.01.2014 blogigo.de, 05.07.2013 stern.de, 22.08.2012 focus.de, 09.08.2011 an-online.de, 17.09.2010 br-online.de, 13.02.2009 netzeitung.de, 02.12.2008 usinger-anzeiger.de, 10.01.2007 n-tv.de, 09.07.2006 spiegel.de, 09.06.2004 welt.de, 15.07.2003 welt.de, 14.07.2002 DIE WELT 2001 Tagesspiegel 2000 Berliner Zeitung 1998 Die Zeit (32/1997) Süddeutsche Zeitung 1995