annektieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ anɛkˈtiːʁən ]

Silbentrennung

annektieren

Definition bzw. Bedeutung

(sich etwas) gewaltsam aneignen, in Besitz nehmen, beispielsweise den Teil eines fremden Staates.

Begriffsursprung

Aus dem Französischen annexer; welches sich aus dem Lateinischen annectere gebildet hat, was verknüpfen bedeutet.

Konjugation

  • Präsens: annektiere, du annektierst, er/sie/es an­nek­tiert
  • Präteritum: ich an­nek­tier­te
  • Konjunktiv II: ich an­nek­tier­te
  • Imperativ: annektier/​annektiere! (Einzahl), an­nek­tiert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: an­nek­tiert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für an­nek­tie­ren (Synonyme)

(sich) aneignen:
etwas an sich nehmen, das einem nicht gehört
etwas durch Lernen, Üben erwerben
angliedern:
als Teil zu einem größeren Ganzen fügen
anschließen:
auf, nach etwas folgen
eine (elektrische) Verbindung herstellen
besetzen:
ein Gebiet militärisch unterwerfen
einen Ort belegen, einen Platz einnehmen
eingliedern:
als Teil in ein größeres Ganzes fügen
einnehmen:
beziehen
eine Befestigung erobern
(sich) einverleiben:
übernehmen, mit in etwas einbeziehen oder in etwas aufnehmen
zu seinem Wissen hinzufügen
erobern:
ein fremdes Land in einem Krieg dem Feind wegnehmen und unter die eigene Herrschaft bringen
jemand anderen für sich selbst günstig stimmen, einnehmen, gewinnen
in Anspruch nehmen
in Beschlag nehmen
okkupieren:
etwas besetzen, sich etwas aneignen, etwas einnehmen
sich etwas widerrechtlich aneignen

Gegenteil von an­nek­tie­ren (Antonyme)

ab­tre­ten:
die Schuhe säubern
durch Gebrauch abnutzen

Beispielsätze

  • Maria die Große annektierte im Jahre 1783 die Tomhalbinsel.

  • Deutschland hat die Insel 1888 annektiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damals annektierte Wladimir Putin die Halbinsel Krim, zuvor wurde ein völkerrechtswidriges Referendum abgehalten.

  • Damals hatte Russland die ukrainische Halbinsel Krim völkerrechtswidrig annektiert.

  • Russland hatte 2014 die ukrainische Schwarzmeer-Halbinsel Krim annektiert.

  • Dagegen spricht, dass Preußen (schwarz-weiß) annektiert und aufgelöst, sowie die Monarchie (rot) außer Reichweite waren.

  • Anstelle von „Putin annektierte die Krim“, ist die Realität: Obama annektierte die Ukraine.

  • Das 1981 von Israel annektierte Gebiet, das weite Teile des Gouvernements ausmacht, wird von Syrien beansprucht.

  • Erdogan hat keinen Teil eines fremden Landes annektiert, er führt auch nicht heimlich einen kalten Krieg gegen die Deutschen.

  • Die Hochspannungsleitungen vom ukrainischen Festland auf die russisch annektierte Krim waren die einzige Verbindung, die noch bestand.

  • Anzeige Israel hatte Ostjerusalem 1967 erobert und als Teil seiner Hauptstadt annektiert, was aber international nicht anerkannt wird.

  • "Heute Morgen hat Katar Ägypten praktisch annektiert", kommentierte der ägyptische Blogger Bassem Sabry.

  • Die syrischen Golanhöhen sind 1967 von Israel besetzt und später annektiert worden.

  • Dann als Österreich- Ungarn Bosnien annektierte, war es die kroatische katholische Gruppe, die die Privilegien inne hatte.

  • Dass die UdSSR mit den Nazis Polen überfiel, Finnland angriff und das Baltikum annektierte, erfahren russische Schüler nicht.

  • Dabei werden die plötzlich "arbeitslosen" Nervenzellen nicht einfach inaktiv, sondern von den umliegenden Regionen sozusagen annektiert.

  • Der georgische Präsident Micheil Saakaschwili warf Russland vor, sein Land annektieren zu wollen.

  • Wir wollen mal nicht vergessen, dass Tibet zu Unrecht einfach von China annektiert wurde.

  • Nach einem fünfjährigen Protektorat annektierte Japan Korea vollständig.

  • Im Zentrum des Streits steht der Konflikt um die Golanhöhen, die Israel seit 1981 annektiert hat.

  • Elsass und der östliche Teil Lothringens waren 1871 vom Kaiserreich annektiert worden.

  • Rund 200 Skinheads hätten die Dorffeste der Region dann "quasi annektiert", sagen Beobachter.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Gebiet, ein Staatsgebiet, ein Territorium annektieren

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf an­nek­tie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb an­nek­tie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × K, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, K und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von an­nek­tie­ren lautet: AEEEIKNNNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Nürn­berg
  4. Essen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Nord­pol
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Novem­ber
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Tango
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

annektieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort an­nek­tie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: annektieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: annektieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12310930 & 12276183. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 18.03.2023
  2. de.euronews.com, 26.09.2022
  3. bvz.at, 07.12.2021
  4. ef-magazin.de, 19.09.2020
  5. linkezeitung.de, 26.11.2018
  6. de.sputniknews.com, 09.02.2017
  7. boerse-online.de, 13.06.2016
  8. fr-online.de, 23.11.2015
  9. handelsblatt.com, 02.10.2014
  10. diepresse.com, 11.04.2013
  11. de.rian.ru, 06.12.2012
  12. derstandard.at, 11.07.2011
  13. taz.de, 09.05.2010
  14. science.orf.at, 07.04.2009
  15. spiegel.de, 26.08.2008
  16. sueddeutsche.de, 21.09.2007
  17. fr-aktuell.de, 21.07.2005
  18. fr-aktuell.de, 13.01.2004
  19. Neues Deutschland, 06.12.2003
  20. berlinonline.de, 18.09.2003
  21. DIE WELT 2001
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Die Zeit (17/1998)
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995