abwickeln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌvɪkl̩n ]

Silbentrennung

abwickeln

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Unternehmen auflösen, liquidieren

  • etwas erledigen, eine Aufgabe ausführen

  • herunterwickeln, abmachen

  • sich abspielen, sich ereignen

Konjugation

  • Präsens: wickele ab, du wickelst ab, er/sie/es wickelt ab
  • Präteritum: ich wi­ckel­te ab
  • Konjunktiv II: ich wi­ckel­te ab
  • Imperativ: wickle ab! / wickele ab! (Einzahl), wickelt ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­wi­ckelt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­wi­ckeln (Synonyme)

abrollen:
die Fußsohle beim Gehen runden
etwas von seiner Spule (von einer Rolle) abwickeln
(den) Betrieb einstellen
auflösen (Geschäft):
das Ergebnis eines Rätsels oder Problems geben; die Antwort aufzeigen
eine Ansammlung zerstreuen
(jemandem den Laden) dichtmachen (ugs.):
etwas schließen
etwas so bearbeiten, dass es dicht ist
liquidieren:
ein Unternehmen (oder auch andere wirtschaftliche Einheiten, zum Beispiel einen Fond) auflösen
einen Betrag in Rechnung stellen, den man für erbrachte Leistung als Zahlung erwartet
nicht weiterführen
plattmachen (ugs.):
etwas völlig zerstören
jemanden deutlich zurechtweisen, mit Argumenten erschlagen
schließen:
den Verkauf in einem Geschäft temporär einstellen (indem man das Geschäft zumacht)
ein Geschäft aufgeben; für immer zumachen
stilllegen:
den Betrieb von etwas einstellen
vom Markt nehmen (Unternehmen)
abschaffen:
etwas entfernen, außer Kraft setzen, beseitigen
ausüben:
einer Tätigkeit nachgehen
etwas vollstrecken, vollführen, etwas zur Wirkung bringen
(eine Aktivität) betreiben (Hauptform):
ausüben
etwas am Laufen halten
(einer Aktivität) nachgehen:
genauere Nachforschungen über etwas betreiben (Gegenstand der Nachforschung im Dativ)
jemandem folgen, hinter jemandem hergehen
praktizieren:
intransitiv: den Beruf des Arztes ausüben
intransitiv: ein Praktikum durchlaufen
sich betätigen
verrichten:
eine Aktivität oder Arbeit ausführen
ausführen:
an einen bestimmten Ort oder zu einer bestimmten Veranstaltung einladen
eine bestimmte Tätigkeit erledigen; etwas Bestimmtes machen; besonders in der ein Programm laufen lassen
bewerkstelligen:
etwas meistern, zufriedenstellend vollenden, erreichen
durchführen:
einen Plan, ein Vorhaben oder einen Befehl in die Tat umsetzen
etwas machen, eine Handlung vollziehen
erledigen:
etwas fertig machen; zu Ende bringen; eine Arbeit tun, die noch aussteht
Ganovenslang: jemanden umbringen
leisten:
die finanziellen Möglichkeiten haben
etwas wagen, was möglicherweise gegen Regeln verstößt
realisieren:
einen Plan verwirklichen, in die Tat umsetzen
in echten Wert umsetzen
umsetzen:
an einen anderen Platz bringen
etwas ausführen, realisieren
vollführen:
(eine Handlung) ausführen/durchführen

Beispielsätze

  • Ich möchte den Knopf wieder annähen. Kannst du mir etwas von der schwarzen Rolle abwickeln?

  • Wem liegt am meisten daran, dass der Vertrag erfolgreich abgewickelt wird?

  • Alles wird sich ganz nach Plan abwickeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ansonsten hat Papier in der Agrarförderung aber ausgedient, alle Anträge werden ausschließlich digital abgewickelt.

  • Am Flughafen Zürich sind im April überdies 37’053 Tonnen Fracht abgewickelt worden.

  • Auch die Suche nach einem Käufer gestaltete sich schwierig und konnte erst im vergangenen Herbst nach fünf Jahren abgewickelt werden.

  • Alle Hilfen für Rojava sollen über Damaskus abgewickelt werden.

  • Alle Transaktionen würden künftig über die Shops von Handelspartnern abgewickelt.

  • Allein mit diesen Boxen ließe sich der Betrieb in Deutschlands größtem Hafen vollständig abwickeln.

  • Aber dass diese illegalen Waffenlieferungen auch über Ramstein abgewickelt wurden, setze dem Ganzen die Krone auf.

  • Abgewickelt wird er erneut gemeinsam mit dem strategischen Partner OMK im Zeitraum von August 2016 bis Februar 2018 abgewickelt wird.

  • Ab sofort werden alle Bestellungen vom Buchhandel und von Amazon über Sigloch abgewickelt.

  • Abbuchung vom Bankkonto Will der Kunde dann in einem Geschäft etwas bezahlen, kann er dies über das Smartphone abwickeln.

  • Auch die Betriebskostenabrechnung wird in Zukunft zur Gänze über die Gemeinde abgewickelt.

  • Alle Geldgeschäfte können nur per Computer und Internet oder Telefon abgewickelt werden.

  • Adio, bella Italia, und dann können wir auch die EU abwickeln.

  • Das bisher einzige substanzielle Eon-Engagement in Übersee - ein Versorger in den USA - wird zurzeit abgewickelt.

  • An der Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) in Leipzig studierte und promovierte er, bevor sie abgewickelt wurde.

  • Das Refinanzierungsgeschäft soll noch im Laufe des Tages abgewickelt werden.

  • Allein dort wurden im Jahr 2003 52% und im Jahr 2004 54,5% des weltweiten Containerumschlages abgewickelt.

  • Aber wir hätten nicht den gewünschten Preis gezahlt und hätten den Kauf auch nicht so schnell abwickeln können wie die privaten Käufer.

  • Die CIA hat laut einem Zeitungsbericht Gefangenentransporte über zahlreiche deutsche Flughäfen abgewickelt.

  • Der beleghafte Zahlungsverkehr, in Kassel bislang noch ausgelagert, wird künftig komplett in der Tas abgewickelt.

Häufige Wortkombinationen

  • den Faden abwickeln, die Schnur abwickeln
  • ein Geschäft abwickeln, eine Zahlung abwickeln
  • eine Firma abwickeln, ein Unternehmen abwickeln

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm ab­wi­ckeln be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem B und I mög­lich.

Das Alphagramm von ab­wi­ckeln lautet: ABCEIKLNW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Wupper­tal
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Wil­helm
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Whis­key
  4. India
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Lima
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

abwickeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­wi­ckeln kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­do­cken:
(die Leine/den Riemen, an dem ein Hund geführt wird) teilweise abwickeln
ab­spu­len:
etwas von einer Spule (oder einem ähnlichen Gegenstand) abwickeln
Bank­kar­te:
von einer Bank verausgabte Plastikkarte, mit der man in der Bank an einem Schalter oder Geldautomaten Geldgeschäfte abwickeln kann
Bör­sen­saal:
größerer Raum, in dem der Präsenzhandel an einer Börse abgewickelt wird
Di­rek­ti­ons­ge­schäft:
Geschäft zwischen Bank oder Versicherung und Kunde, das vom Hause selbst abgewickelt wird und nicht über Agenten, Vertreter oder Makler läuft und bei dem deshalb keine Vermittlungsgebühren anfallen
durch­spie­len:
einen Vorgang, eine geplante Unternehmung, einen Gedankengang probeweise abwickeln
Fi­li­al­bank:
Geldinstitut, bei dem Bankgeschäfte in eigenen Filialen abgewickelt werden
In­ter­face:
Schnittstelle, Verbindungsstelle zwischen zwei Funktionseinheiten, über die die Kommunikation abgewickelt wird
spu­len:
etwas Langes, Dünnes von einem Kern (Spule) abwickeln oder es dort aufwickeln
um­wi­ckeln:
Faden/Garn von einer Art Knäuel/Spule abwickeln und auf eine andere aufwickeln
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abwickeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abwickeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11095290 & 10650244. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 01.06.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 11.05.2022
  3. krone.at, 19.04.2021
  4. freitag.de, 01.07.2020
  5. bnn.de, 11.12.2019
  6. neues-deutschland.de, 27.03.2018
  7. deutsch.rt.com, 17.09.2017
  8. rtl.lu, 19.04.2016
  9. openpr.de, 09.05.2015
  10. feedsportal.com, 12.03.2014
  11. meinbezirk.at, 04.11.2013
  12. abendblatt.de, 29.03.2012
  13. sueddeutsche.de, 03.11.2011
  14. handelsblatt.com, 08.11.2010
  15. faz.net, 19.03.2009
  16. n-tv.de, 20.03.2008
  17. openpr.de, 08.06.2007
  18. pnp.de, 24.06.2006
  19. n-tv.de, 30.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 21.03.2003
  22. f-r.de, 06.12.2002
  23. Die Zeit (03/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 22.04.1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995