") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/abwehren/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben abwehren Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈapˌveːʁən ] Definition bzw. Bedeutung Ablehnung , Widerspruch äußern
eine Bedrohung , einen Schlag oder Ähnliches verhindern
etwas oder jemanden von etwas fernhalten, vertreiben
etwas oder jemanden zurückschlagen, um auf einen Angriff zu reagieren
etwas zurückweisen, sich etwas widersetzen
Begriffsursprung Derivation (Ableitung) des Verbs wehren mit dem Präfix ab- .
Konjugation Präsens : wehre ab, du wehrst ab, er/sie/es wehrt abPräteritum : ich wehrte abKonjunktiv II : ich wehrte abImperativ : wehr ab! / wehre ab! (Einzahl), wehrt ab! (Mehrzahl)Partizip II : abgewehrtHilfsverb : habenAnderes Wort für abwehren (Synonyme ) ausblenden : an jemanden oder etwas, beispielsweise Fakten, die Realität, bewusst keinen Gedanken verschwenden, etwas wegdenken, etwas willentlich aus seinen Gedanken streichen eine Übertragung im Radio oder Fernsehen beenden durch Verringern des Tons / Bildes ersticken (Gefühle): durch fehlende Sauerstoffzufuhr sterben Feuer durch Abschneiden der Frischluftzufuhr löschen niederdrücken : (ein Volk oder dergleichen) unterdrücken, unterjochen; (einen Aufstand oder dergleichen) (gewaltsam) beenden, niederschlagen in einen Zustand der Niedergeschlagenheit versetzen; bedrücken
supprimieren unterdrücken : durch Selbstbeherrschung unter Kontrolle halten gewaltsam verhindern verdrängen : etwas aus seinem Bewusstsein ausschließen jemanden oder etwas von seiner Stelle drängen oder schieben; den Platz von etwas einnehmen (den) Weg versperren (fig. )
(ein) Hemmnis bilden (jemandem) Knüppel zwischen die Beine werfen (ugs. , fig. ) (sich jemandem) in den Weg stellen (fig. ) abblocken (auch figurativ): sogleich bewirken, dass etwas keine Wirkung hat, indem man nicht darauf eingeht Sport, speziell Ballspiel: einen gegnerischen Spieler so behindern, dass er seine geplante Spielaktion nicht ausführen kann abhalten : (ein Kleinkind im Freien mit nacktem Podex zum Urinieren) über dem Boden halten etwas veranstalten behindern : stören, an etwas hindern, von etwas abhalten blocken (ugs. ): die Entstehung verhindern oder mindestens hemmen einen Angriff des Gegners verhindern, oder den Gegner am Ballbesitz hindern blockieren : (mental, intransitiv) sich innerlich gegen etwas wehren (Weg, Straße und Ähnliches) unpassierbar machen (jemandem) entgegentreten : ein Ereignis, eine Erscheinung begegnet einem gegen jemanden oder etwas auftreten, sich zur Wehr setzen hindern : bewirken, dass das Besagte nicht geschieht für be- oder verhindern mauern (ugs. ): sein Blatt nicht ausreizen, auf Sicherheit spielen Steine mit Mörtel aufeinanderschichten
nicht mitspielen obstruieren : hindern Medizin: verstopfen, zum Beispiel einen Kanal durch einen entzündlichen Prozess quer im Stall stehen (ugs. ) (sich) querstellen (ugs. ) : sich gegen jemandes Absichten auflehnen, diesen Widerstand entgegensetzen; für etwas nicht zugänglich sein, sich etwas gegenüber verschließen; sich einer Unternehmung nicht anschließen, sich an etwas nicht beteiligen reingrätschen (ugs. , fig. ): das gestreckte Bein wuchtig zwischen die Beine eines Gegenspielers bringen, um ihn so vom Ball zu trennen sich protestierend in etwas einmischen, auf etwas unvermittelt Einfluss nehmen (sich) sperren : den Zugang zu einem Gebiet oder Gebäude oder System verhindern die Gültigkeit eines Schecks beenden Steine in den Weg legen (ugs. , fig. ) versperren : das Passieren eines Weges verhindern etwas durch Abschließen nicht zugänglich machen abfangen : ein Tier, das angeschlossen wurde, mithilfe des Hirschfängers erlegen eine Person einholen und überholen, sodass dieser nicht gewinnt aufhalten : an einem Ort/bei einer Tätigkeit verweilen aufhören parieren : ein Pferd zum langsamer Laufen oder Stehen bringen einen Angriff abwehren Weitere mögliche Alternativen für abwehren abschlagen : (als Torwart) den Ball aus der Hand mit dem Fuß ins Spiel bringen den Ball zu Beginn einer Spielbahn vom Tee schlagen verscheuchen : (durch Geräusche oder schnelle Bewegungen) vertreiben
von sich weisen wehren : sich etwas/jemandem entgegensetzen; gegen etwas Widerstand leisten Beispielsätze Der Angriff konnte nur mit Mühe abgewehrt werden.
Der Ball wurde von dem Torhüter abgewehrt.
Sie wollte mir einen Schlag versetzen, aber ich habe ihn abgewehrt.
Der Talisman, den er trägt, soll die bösen Geister abwehren.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aus Israel hatte es geheißen, man habe eine Rakete aus einem Gebiet am Roten Meer abgewehrt.
Auch rund um die von russischen Truppen besetzte Stadt im Gebiet Charkiw seien Angriffe abgewehrt worden.
Casper Ruud besticht durch seinen souveränen Aufschlag – er muss keinen Breakball abwehren.
Alle Angriffe sollen erfolgreich abgewehrt worden sein.
Damit kann ich doch auch als Mann handelsübliche Sittenstrolche erfolgreich abwehren, oder?
Andreas Wiegel testet aus halbrechter Position mal Robin Himmelmann, der den Ball nicht koordiniert abwehren kann.
Christian Mathenia kann den Kopfball erst im Nachfassen zur Ecke abwehren.
Demnach müssen die Behörden Gefahren für die öffentliche Sicherheit abwehren und dürfen die dafür nötigen Maßnahmen ergreifen.
Am Wochenende war Sanac intern unter Druck geraten, da dieser den Ministerratsbeschluss des Islamgesetzes nicht abwehren habe können.
Becker unterlag dem Schotten am Freitag in London 4:6, 6:7 (3:7), nachdem er im Tiebreak noch drei Matchbälle abwehren konnte.
Das HI-Virus zerstört das Immunsystem, es kann Krankheitserreger nicht mehr abwehren.
Aber auch den zweiten Satzball nach gutem Aufschlag kann Federer abwehren, Deuce.
Ein Ausspähen wird dadurch einfach und effektiv abgewehrt.
Den scharfen Ball von Eugen Durban konnte Torwart Mutzbauer aber abwehren.
Die aufmerksame Kassiererin konnte seine Hand abwehren und die Kasse schließen.
Sie habe den Hai abwehren und sich an Land retten können, hieß es.
Sollten die Arbeitgeber einen Grundsatzkonflikt inszenieren, werde die IG Metall diesen Angriff mit allen DGB-Gewerkschaften abwehren.
Das Opfer hatte den gezielten Schlag mit einem Knüppel nach dem Kopf mit der Hand abgewehrt.
Alle Waschversuche habe ich abgewehrt, wegen der polnischen Aufschrift auf der der Stirnseite: Ulubieniec matki, Mutters Liebling.
Große Worte, die er selbst abwehren würde.
Casillas hat zwei Elfmeter abgewehrt.
In schweren Gefechten haben tamilische Rebellen in Sri Lanka die jüngste Offensive der Regierungstruppen abgewehrt.
Das frische Grün des Baumes sollte die unfruchtbare Jahreszeit vertreiben und böse Einflüsse abwehren.
Damit seien die Forderungen des SPD-Vorsitzenden, die Unabhängigkeit der Notenbanken einzuschränken, abgewehrt worden.
Auch deshalb ist es kaum zu unterschätzen, daß Thyssen den spektakulären Übernahme-Coup Krupps vom Frühjahr erfolgreich abgewehrt hat.
Die SPD habe vor zwei Jahren bereits den Versuch der Bundesregierung abgewehrt, die ABM-Löhne auf 80 Prozent zu senken.
Wortaufbau Das dreisilbige Verb abwehren besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × W
Vokale : 2 × E, 1 × AKonsonanten : 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × WEine Worttrennung ist nach dem B und H möglich.
Das Alphagramm von abwehren lautet: ABEEHNRW
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Berlin Wuppertal Essen Hamburg Rostock Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Berta Wilhelm Emil Heinreich Richard Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa Bravo Whiskey Echo Hotel Romeo Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort abwehren entspricht dem Sprachniveau C1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch auffangen : einen Stoß, Schlag oder Ähnliches abfangen, abwehren kontrahieren : einen gegnerischen Angriff abwehren und zum Gegenangriff übergehen, ihn versuchen zu stechen (Fechtschlag) Nachschuss : Sport: etwa beim Eishockey und beim Fußball vorkommender erneuter Schuss auf das Tor, nachdem der Ball zuvor vom Tor abgewehrt worden ist oder von diesem abgeprallt ist Schutzgitter : aus Längs- und Querstreben bestehende Vorrichtung, die eine Gefahr abwehren soll verloben : durch ein Gelöbnis abwehren , beseitigen Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abwehren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abwehren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12275158 , 11983260 & 1929592 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 diepresse.com, 01.11.2023 kurier.at, 09.04.2022 blick.ch, 22.05.2021 deutsch.rt.com, 29.01.2020 qpress.de, 18.09.2019 focus.de, 22.10.2018 focus.de, 30.09.2017 bernerzeitung.ch, 13.12.2016 vol.at, 15.12.2014 rp-online.de.feedsportal.com, 15.06.2013 focus.de, 09.07.2012 bazonline.ch, 04.06.2011 presseportal.de, 14.09.2010 oberpfalznetz.de, 14.09.2009 ovb-online.de, 10.11.2008 spiegel.de, 15.10.2007 welt.de, 14.03.2006 lvz-online.de, 12.08.2005 abendblatt.de, 23.03.2004 welt.de, 26.06.2003 f-r.de, 18.06.2002 bz, 30.04.2001 DIE WELT 2000 Rhein-Neckar Zeitung, 05.11.1998 Berliner Zeitung 1997 Berliner Zeitung 1996