Nachschuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnaːxʃʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Nachschuss
Mehrzahl:Nachschüsse

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Schuss mit dem Präfix nach-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nachschussdie Nachschüsse
Genitivdes Nachschussesder Nachschüsse
Dativdem Nachschussden Nachschüssen
Akkusativden Nachschussdie Nachschüsse

Beispielsätze

  • In der Begegnung der beiden Zweitligisten gab es eine Reihe von Nachschüssen.

  • Da die AG in eine Schieflage geraten war, leisteten die Aktionäre einen Nachschuss.

  • Der Stürmer versuchte, im Nachschuss ein Tor zu erzielen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Den Nachschuss von Erhan Masovic, der den Part von Osterhage im Mittelfeld übernahm, konnte Borussias Keeper Jonas Omlin abwehren.

  • Altach-Goalie Tino Casali konnte den Strafstoß von Adamu zwar parieren, war gegen den Nachschuss des Angreifers aber machtlos.

  • Cristiano Ronaldo schiesst die «Alte Dame» in Front, nachdem er den Nachschuss seines verschossenen Penaltys verwertet.

  • Der Aufsteiger befindet sich auf dem richtigen Weg, meint unser Sportredakteur Carlos Ubina im „Nachschuss“.

  • Alex Wall lenkte einen Pass an Kickert vorbei (13.) und Ty Loney versenkte einen Nachschuss zum 2:1.

  • Baileys Nachschuss wird ebenfalls abgeblockt.

  • Der machte bei einem Eriksen-Abschluss keine gute Figur, der Nachschuss von Pione Sisto verfehlte aber das Tor (32.).

  • Das war aber nicht der Endstand, weil Neymar zwar per Strafstoß scheiterte, den Nachschuss dann letztlich doch zum 4:0 nutzte (87.).

  • Den Nachschuss jagte Pogba nur knapp am Winkel vorbei.

  • Die letzten Zweifel beseitigte Klavan selbst, als er den Nachschuss resolut in die Maschen setzte.

  • Den Kopfball des Stürmers kann Austria-Tormann Lindner noch abwehren, beim Nachschuss ist der ÖFB-Teamtorhüter aber machtlos - 1:1.

  • Erst scheiterte der Stürmer an der Fußabwehr des Keepers, den Nachschuss von Reus klärte Ginter kurz vor der Torlinie (10.).

  • Den Nachschuss pariert sein Teamkollege Nicolas Kehrli.

  • In der 58. Minute traf Clint Dempsey nur den Innenpfosten und setzte den Nachschuss am leeren Tor vorbei.

  • Carlos Edauardo scheiterte jedoch an Wiese und brachte auch den Nachschuss nicht im Tor unter.

  • Beim 2:3 (14.) durfte Simon Wenzel ungehindert den Nachschuss einnetzen.

  • Auch beim Nachschuss war der Keeper mit einem Reflex wieder zur Stelle.

  • An Martinec' erfolgreichem Nachschuss nach schöner Einzelaktion von Boos hatte der Referee dann aber nichts auszusetzen.

  • Streller hat nur noch Koch vor sich, aber der MSV-Schlussmann bleibt Sieger. auch den Nachschuss durch Gomez kann Koch zur Ecke lenken.

  • Den fälligen Elfmeter setzte Butt an den Pfosten, aber der überragende Schneider verwandelte den Nachschuss zum 2:0.

Häufige Wortkombinationen

  • im Nachschuss treffen

Wortbildungen

  • Nachschusspflicht
  • Nachschusstor

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Nach­schuss be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × A, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Nach­schüs­se zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Nach­schuss lautet: ACCHHNSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Nach­schuss (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Nach­schüs­se (Plural).

Nachschuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nach­schuss ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Nachschuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nachschuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 06.05.2023
  2. bvz.at, 05.03.2022
  3. blick.ch, 15.05.2021
  4. stuttgarter-zeitung.de, 29.11.2020
  5. nachrichten.at, 25.10.2019
  6. focus.de, 08.11.2018
  7. salzburg24.at, 11.11.2017
  8. kicker.de, 19.10.2016
  9. kicker.de, 08.08.2015
  10. kicker.de, 10.05.2014
  11. nachrichten.at, 09.05.2013
  12. kicker.de, 10.03.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 28.04.2011
  14. rp-online.de, 23.06.2010
  15. reviersport.de, 17.10.2009
  16. ovb-online.de, 29.11.2008
  17. harlinger-online.de, 30.09.2007
  18. n-tv.de, 19.02.2006
  19. spiegel.de, 07.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 24.05.2004
  21. spiegel.de, 30.03.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 02.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. bz, 09.06.2001
  25. BILD 2000
  26. BILD 1999
  27. Berliner Zeitung 1996