abwechslungsreich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapvɛkslʊŋsˌʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

abwechslungsreich

Definition bzw. Bedeutung

durch Abwechslung gekennzeichnet

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Abwechslung und dem Adjektiv reich sowie dem Fugenelement -s.

Steigerung (Komparation)

  1. abwechslungsreich (Positiv)
  2. abwechslungsreicher (Komparativ)
  3. am abwechslungsreichsten (Superlativ)

Anderes Wort für ab­wechs­lungs­reich (Synonyme)

divers:
im Plural: mehrere, unterschiedliche, zur Auswahl stehende
vielfältig (in der Ausprägung), verschiedenartig bis hin zu unvereinbar
unterschiedlich:
nach verschiedener Art, auf verschiedene Weise
vielfältig:
in verschiedenen Arten und Weisen, mit vielen Seiten, vielen Aspekten, vielen Facetten, vielen Varianten
facettenreich:
mehrere, viele Teilaspekte umfassend; vielschichtig, diffizil
kurzweilig:
unterhaltsam und interessant
spaßig:
mit Spaß, in der Art und Weise eines Spaßes, unterhaltsam, witzig, humorvoll
unterhaltend
unterhaltlich (geh.)
unterhaltsam:
auf angenehme Weise die Zeit vertreibend
veränderlich:
so, dass es sich verändern, ändern lässt
voller Umschwünge
voller Veränderungen
voller Wechselfälle
wechselvoll:
sich mehrfach grundlegend ändernd, häufig von gut zu schlecht und umgekehrt
voller Überraschungen (stecken)

Sinnverwandte Wörter

be­wegt:
von Höhen und Tiefen geprägt
bunt:
viele Farben nebeneinander aufweisend
voller Ereignisse
far­big:
auf Menschen bezogen: nicht weißhäutig
den Zuhörer ansprechend
in­te­r­es­sant:
einen Erfolg oder Vorteil versprechend
Interesse beanspruchend/weckend
man­nig­fal­tig:
auf verschiedene, vielfältige Art gestaltet
auf vielerlei Weise und in großer Menge verfügbar/vorhanden
va­ri­a­bel:
so dass man es leicht abwandeln und variieren kann
vielgestalt
viel­sei­tig:
Geometrie: aus vielen Seiten bestehend
mehrere Partnern/alle Beziehungen betreffend; mehrseitig, gegenseitig

Gegenteil von ab­wechs­lungs­reich (Antonyme)

ab­wechs­lungs­los:
durch Eintönigkeit gekennzeichnet; von einem sich ständig wiederholenden Rhythmus bestimmt sein
ein­tö­nig:
ohne oder arm an Abwechslung
lang­wei­lig:
eintönig, uninteressant
sich über eine lange Zeitspanne erstreckend
mo­no­ton:
eintönig, einförmig, langweilig
Mathematik, von Funktionen oder Zahlenfolgen: ständig steigend oder ständig fallend

Beispielsätze

  • Das Fußballspiel verlief sehr abwechslungsreich.

  • Der Arzt riet ihm eine abwechslungsreiche Ernährung.

  • Er hat ein abwechslungsreiches Leben geführt.

  • Die folgenden Tage waren heiter und abwechslungsreich.

  • Ich wünschte, meine Arbeit wäre abwechslungsreicher.

  • Obwohl es nicht sehr abwechslungsreich ist, liebt Tom das deftige Essen, das seine Frau Maria ihm seit über 50 Jahren kocht.

  • Meine Arbeit ist abwechslungsreich.

  • Ich habe eine sehr abwechslungsreiche Arbeit.

  • Der Arzt sagt, dass ich abwechslungsreich essen soll.

  • Der Arzt riet ihm, sich abwechslungsreich zu ernähren.

  • Wir brauchen eine Zeitschrift mit einem interessanten und abwechslungsreichen Inhalt.

  • Ich genieße ein erfülltes und abwechslungsreiches Leben.

  • Der Stil des Autors ist ausdrucksstark, abwechslungsreich im Satzbau und stets kristallklar.

  • Rings um das Dorf breitet sich eine grüne und abwechslungsreiche Landschaft aus.

  • Ein guter Stil ist abwechslungsreich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Preis wurden die erstplatzierten Klassen zu einem spannenden und abwechslungsreichen Vormittag auf die Deponie Rautenweg eingeladen.

  • Abgerundet wird das Hotelerlebnis durch abwechslungsreiche Tages- und Abendaktivitäten für die jeweilige Zielgruppe.

  • An der Arbeit habe ich Gefallen gefunden – sie ist abwechslungsreich, spannend und oftmals auch fordernd, was ich aber nicht schlimm finde.

  • Auch in diesem Jahr können Zuschauer eine abwechslungsreiche Show erwarten.

  • Am Freitag gestalten Denny & Jens einen abwechslungsreichen musikalischen Abend auf dem Holzmindener Weihnachtsmarkt.

  • Aber er ist ein sehr interessanter Spieler, der abwechslungsreich und mit viel Power spielt“, sagte Turnierdirektor Michael Stich.

  • Ab 18 Uhr spielen und singen Kathrin Bröcking, Heike Büchler und Michael Turkat abwechslungsreiche Werke.

  • Als Vegetarier improvisiere ich gerne und es stört mich nichts, eher finde ich es sogar leckerer bzw. abwechslungsreicher.

  • Bei der Veranstaltung erlebte das Publikum einen abwechslungsreichen und niveauvollen Abend.

  • 1000 Besucher erwartet Mit diesem abwechslungsreichen Programm erhoffen sich die Organisatoren eine gute Durchmischung der Zuhörer.

  • Auch die Küche ist gewohnt niveauvoll und abwechslungsreich.

  • Hat mich wesentlich besser unterhalten als GTA IV auch weil es einfach viel abwechslungsreicher war.

  • Andrea Kiewel präsentiert eine bunte und abwechslungsreiche Sendung mit illustren Gästen und beliebten Interpreten.

  • Auf zwei Bühnen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, am Sonntag besonders für Kinder.

  • Das Werk ist formal einfach, aber abwechslungsreich in der Thematik und Stimmführung konzipiert.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Präposition: am abwechslungsreichsten
  • mit Substantiv: eine abwechslungsreiche Kost, eine abwechslungsreiche Landschaft, ein abwechslungsreiches Programm, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, eine abwechslungsreiche Speisekarte, ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ab­wechs­lungs­reich be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem B, ers­ten S und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von ab­wechs­lungs­reich lautet: ABCCEEGHHILNRSSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Salz­wedel
  8. Leip­zig
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Ingel­heim
  16. Chem­nitz
  17. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Samuel
  8. Lud­wig
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Richard
  14. Emil
  15. Ida
  16. Cäsar
  17. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Sierra
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Romeo
  14. Echo
  15. India
  16. Char­lie
  17. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

abwechslungsreich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ab­wechs­lungs­reich ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

kun­ter­bunt:
abwechslungsreich, buntgemischt

Buchtitel

  • Methodenkarten Englisch für abwechslungsreichen Unterricht. Ab Klasse 5 Roswitha Henseler, Daniela Byvank | ISBN: 978-3-14149-365-8
  • Montessori für die Kleinsten von der Geburt bis 3 Jahre. 70 abwechslungsreiche Aktivitäten zum Entdecken und Lernen Sylvie D'Esclaibes, Noémie D'Esclaibes | ISBN: 978-3-80944-733-7
  • Pizzastein Kochbuch: Die leckersten und abwechslungsreichsten Pizza Rezepte von herzhaft bis süß und von Calzone bis Flammkuchen Marco Zambrosi | ISBN: 978-3-96930-653-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abwechslungsreich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abwechslungsreich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12349880, 8073116, 7870955, 6690886, 6690882, 6618162, 4819525, 3488891, 3284591, 3136221, 2794228 & 2282863. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerbezirksblatt.at, 27.06.2023
  2. finanznachrichten.de, 28.03.2022
  3. wz.de, 05.03.2021
  4. kevelaerer-blatt.de, 15.01.2020
  5. tah.de, 27.11.2019
  6. abendblatt.de, 27.07.2018
  7. m.morgenpost.de, 23.01.2017
  8. kicker.de, 13.11.2016
  9. giessener-allgemeine.de, 21.09.2015
  10. hoefner.ch, 04.06.2014
  11. openpr.de, 24.06.2013
  12. feedsportal.com, 20.02.2012
  13. fruehlingsshow.zdf.de, 25.04.2011
  14. rundschau-online.de, 31.07.2010
  15. wzonline.de, 28.04.2009
  16. donaukurier.de, 28.11.2008
  17. jetzt.sueddeutsche.de, 26.04.2007
  18. gea.de, 14.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 09.05.2005
  20. abendblatt.de, 04.01.2004
  21. lvz.de, 02.04.2003
  22. spiegel.de, 07.07.2002
  23. bz, 22.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995