abtun

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌtuːn ]

Silbentrennung

abtun

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Kleidungsstück absetzen, ablegen

  • etwas erledigen

  • etwas ins Reine bringen

  • etwas Unangenehmem oder Lästigem keine große Bedeutung beimessen und es lieber von sich schieben

  • jemanden übergehen, ihm eine geringschätzige Behandlung zuteilwerden lassen

  • jemanden/ein Tier töten

Begriffsursprung

Das Verb geht auf das mittelhochdeutsche abetuon „entfernen, abstellen, abschaffen“ und auf eine womöglich im 9. Jahrhundert existierende althochdeutsche Form abatuon „entfernen“ zurück.

Konjugation

  • Präsens: tue ab, du tust ab, er/sie/es tut ab
  • Präteritum: ich tat ab
  • Konjunktiv II: ich täte ab
  • Imperativ: tu ab! (Einzahl), tut ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­tan
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­tun (Synonyme)

(einer Sache) keine Bedeutung beimessen
ablegen:
auf schriftliche oder mündliche Weise etwas leisten, was von dem Betreffenden als Beweis für etwas gefordert wird
ein Kleidungsstück ausziehen
abmurksen:
salopp: einer Person oder einem Tier das Leben nehmen
absetzen:
(sich) entfernen
aus einer Position oder einem Amt entlassen
ausziehen:
auch mit Dativ: etwas (für jemanden) durch Ziehen entfernen
auch mit Dativ: etwas vom Körper abziehen oder ablegen, das als Kleidungsstück getragen wird
für unwichtig erachten
für unwichtig erklären
töten:
einem Menschen oder einem Tier gewaltsam das Leben nehmen
umbringen:
(Besitz, seltener auch Zeit) durchbringen, verprassen, vergeuden
an einen anderen Ort bringen

Gegenteil von ab­tun (Antonyme)

an­le­gen:
ein Kleidungsstück anziehen
ein Schiff legt an: es kommt im Hafen an und wird festgemacht
an­tun:
gehoben: Kleidung anziehen
jemandem in einer bestimmten Weise Harm, Schaden zufügen
an­zie­hen:
ansteigen, einen größeren Betrag annehmen
den Zug erhöhen, etwas straff machen
auf­set­zen:
auf ein bestehendes Bauwerk etwas bauen, beispielsweise ein Stockwerk
den Oberkörper in eine senkrechte Stellung bringen

Beispielsätze

  • Obwohl Wladislaw sich im Betrieb sehr engagiert, tut ihn sein Chef wegen seiner russischen Herkunft immer arrogant ab.

  • Mariana tut die Besorgnis ihrer Familie immer als übertrieben ab, wenn sie wieder zu einem Hilfseinsatz nach Afghanistan fliegt.

  • Du solltest deine Krankheit nicht so abtun, sondern sie ernst nehmen.

  • Tu die Hausaufgaben nicht so ab. Es ist wichtig, dass du sie sorgfältig erledigst.

  • Sidonie hat viel gesündigt und ist früh gestorben. Nun muss sie alles mit Gott selbst abtun.

  • Die unschöne Korruptionsaffäre im Vorstand war glücklicherweise rasch abgetan.

  • Meine Frau tat nicht einmal ihre Kittelschürze ab, als mein Chef zu Besuch kam.

  • Der rasende Mob hat unseren unschuldigen Leopold abgetan.

  • Das Pferd war so krank, dass es abgetan werden musste.

  • Wir wollen diesen mickrigen Auftrag nun schnellstmöglich abtun, um uns Profitablerem zuwenden zu können.

  • Tu doch mal den Schlips ab, Wolfgang. Wir sind hier nicht bei einer Galaveranstaltung.

  • Dieses Problem darf man nicht kurzerhand abtun.

  • Da es die Lehre der Kirche war, dass sich die Erde im Zentrum des Universums befinde, wurde die Theorie des Kopernikus als Häresie abgetan.

  • Man kann die Tatsache nicht abtun, dass niemand frei von rassistischen Vorurteilen ist.

  • Was mit wenig abgetan werden kann, muss nicht mit vielem getan werden.

  • Die Menschen haben sich lange gegen die Existenz der Zahl Null gewehrt und diese als teuflisch abgetan.

  • Was er als Erkältung abgetan hatte, erwies sich als Lungenentzündung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ich würde das nicht als Selbstverachtung abtun.

  • Diese sollten wir nicht als Störung abtun, sondern wertschätzen.

  • Aber in der eMobil-Euphorie werden solche Menschen sehr gerne als Schwarzmaler und Spinner abgetan.

  • Kritik an gewissen Computerspielen wird gern als kulturpessimistisch abgetan.

  • Depressionen würden heute viel mehr als Krankheit anerkannt und weniger als Befindlichkeit abgetan, führt er weiter aus.

  • Den Ausblick auf die nächsten Wochen konnte Raphael Wicky mit einem kurzen Satz abtun: "Wir haben viel Arbeit vor uns."

  • Aber so leicht lassen sich die Zweifel nicht abtun.

  • Damals wurde das als Panikmache abgetan.

  • Denke ich einmal 20 Jahre zurueck, dann waere ein solches Szenario als paranoide "Phantasterei" abgetan worden.

  • Er hatte Neuwahlen als "Quatsch" abgetan und erst eine dringende Wahlrechtsreform verlangt.

  • Alles was darüber liegt, wird als Träumerei abgetan.

  • Ihre Bemerkung wurde teilweise als Beleidigung abgetan, falsch lag sie damit aber nicht.

  • Automobilhersteller und Sicherheitsexperten haben sich bisher über solche Befürchtungen amüsiert und sie als Spinnereien abgetan.

  • Der Fluss, der sonst als Nebensächlichkeit abgetan werde, sei wieder ins Bewusstsein der Leute gerückt.

  • Das Thema werde oft belächelt und als "Teenager-Krankheit" abgetan.

Wortbildungen

  • abgetan
  • abtuend
  • Abtun

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm ab­tun be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich.

Das Alphagramm von ab­tun lautet: ABNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Tü­bin­gen
  4. Unna
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Theo­dor
  4. Ulrich
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Tango
  4. Uni­form
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

abtun

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­tun ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

spot­ten:
etwas als unwichtig abtun, etwas nicht weiter beachten

Buchtitel

  • Ratschlag, ob man den Juden alle ihre Bücher nehmen, abtun und verbrennen soll Johannes Reuchlin | ISBN: 978-3-15014-248-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abtun. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abtun. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5106356, 4448410, 4245172, 2416441, 2410466 & 1327584. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. queer.de, 11.03.2023
  3. channelpartner.de, 04.01.2022
  4. focus.de, 26.09.2021
  5. fr.de, 03.08.2020
  6. aerzteblatt.de, 28.10.2019
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 18.03.2018
  8. neues-deutschland.de, 06.11.2017
  9. de.nachrichten.yahoo.com, 06.07.2016
  10. zeit.de, 18.01.2015
  11. finanzen.net, 13.02.2014
  12. ad-sinistram.blogspot.de, 19.10.2013
  13. presseportal.de, 20.06.2012
  14. zeit.de, 24.06.2011
  15. lr-online.de, 13.08.2010
  16. wien.orf.at, 24.07.2009
  17. computerbase.de, 09.03.2008
  18. spiegel.de, 03.04.2007
  19. spiegel.de, 17.01.2006
  20. waz.de, 15.07.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 15.02.2004
  22. sueddeutsche.de, 09.01.2003
  23. svz.de, 13.11.2002
  24. sz, 18.10.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Junge Freiheit 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995