absolvieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ apzɔlˈviːʁən ]

Silbentrennung

absolvieren

Definition bzw. Bedeutung

  • erfolgreich durchlaufen und abschließen

  • Religion: Absolution erteilen

Begriffsursprung

Entlehnt aus lateinisch absolvere „beenden, befreien, lösen, vollenden“, zusammengesetzt aus lateinisch ab „weg“ und lateinisch solvere „beenden, lösen“

Konjugation

  • Präsens: absolviere, du absolvierst, er/sie/es ab­sol­viert
  • Präteritum: ich ab­sol­vier­te
  • Konjunktiv II: ich ab­sol­vier­te
  • Imperativ: absolviere/​absolvier! (Einzahl), ab­sol­viert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­sol­viert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­sol­vie­ren (Synonyme)

abschließen:
das Öffnen durch Unbefugte mit einem Verschließmechanismus blockieren
einen Vertrag, Handel oder Ähnliches vereinbaren durchführen
erfüllen:
auf meist positive Art beschäftigen und so Zeit des Lebens ausfüllen
die Gedanken beherrschen, starke Gefühle auslösen
erledigen:
etwas fertig machen; zu Ende bringen; eine Arbeit tun, die noch aussteht
Ganovenslang: jemanden umbringen
fertig werden (mit)
zu Potte kommen (ugs.)
ableisten:
einer Verpflichtung vollständig nachkommen
durchführen:
einen Plan, ein Vorhaben oder einen Befehl in die Tat umsetzen
etwas machen, eine Handlung vollziehen
vollziehen:
etwas durchführen, in die Praxis umsetzen
Schritt für Schritt ablaufen, geschehen
fahren:
ein Fahrzeug zu Lande lenken bzw. führen (ausgenommen Schienenfahrzeuge)
ein schwebendes Luftfahrzeug lenken oder führen
leisten:
die finanziellen Möglichkeiten haben
etwas wagen, was möglicherweise gegen Regeln verstößt
machen:
beginnen
den nachfolgend umschriebenen Laut von sich geben
schieben (ugs.):
einen Gegenstand durch mechanischen Druck bewegen
etwas an eine Stelle hineinstecken
(etwas) hinter sich bringen
(Dienstzeit) abreißen (ugs., Jargon, negativ):
(Kontakt, Verbindung und Ähnliches) (vorzeitig) beendet werden
durchtrennt werden (beispielsweise ein Seil, Tau, Kabel)
(längere Zeit irgendwo) sein (in einem Unternehmen, einer Institution…):
existieren
Hilfszeitwort zur Bildung zusammengesetzter Zeiten bestimmter Verben

Weitere mögliche Alternativen für ab­sol­vie­ren

bewältigen:
ein schwerwiegendes Erlebnis oder ein Gefühl innerlich verarbeiten
eine mühsame Arbeit hinter sich bringen, damit fertig werden
durchlaufen:
durch die Reibung des Gehens zerstören, meist Schuhe oder Strümpfe
einem Ablauf unterzogen werden
von Sünden freisprechen

Beispielsätze

  • Jedes Jahr absolvieren tausende Fahranfänger die Führerscheinprüfung.

  • Die Lehrlinge müssen einen Schweißerlehrgang absolvieren.

  • Er hat den ganzen Hindernisparcours fehlerfrei absolviert.

  • Wir haben in dieser Saison viele Spiele absolviert.

  • Wenn alles gut für ihn läuft, wird er 2001 die Schule absolvieren.

  • Tom hat bereits viele Flugstunden am Simulator absolviert.

  • Sie sollten ein Sprachstudium im Ausland absolviert haben.

  • Ich empfehle dir auch, es zu absolvieren, wenn du ein bisschen Zeit dafür hast.

  • Du hast alle Prüfungen absolviert.

  • Danke übrigens, dafür dass Sie mir erlaubt haben, ein paar Flugstunden zu absolvieren.

  • Nachdem sie mehrere Male die Abschlussprüfungen verschoben hatte, absolvierte sie letzte Woche doch noch ihr Medizinstudium.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alexander De Los Rios absolvierte gegen die Ravensburg Towerstars sein 600. Pflichtspiel für den EHC Freiburg.

  • Aktuell fährt Alonso seine 19. Saison in der Formel 1, nur Schumacher, Rubens Barrichello und Kimi Raikkönen haben gleich viele absolviert.

  • Ab diesem Donnerstag bis Sonntag absolviert der DSC schon mal ein Testturnier in Warschau.

  • Allerdings hat Sion mit dem Leader YB und am nächsten Montag gegen Servette im Vergleich zum FC Thun ein Hammerprogramm zu absolvieren.

  • Aber aus diesem Pool muss sich eine Mannschaft formen, die eine Olympiaqualifikation sicherer absolvieren kann als zuletzt in Stuttgart.

  • Ab 2020 müssen Neulenker nur noch einen Tag im Jahr nach der Prüfung absolvieren.

  • Aber Gisin absolviert ihren Parcours noch nicht mit der mentalen Belastung, siegen zu müssen.

  • Aber das holländische Duo Martijn ten duis und Bart Zantmann hat schon viele Turnier gemeinsam absolviert.

  • Jubiläum auch auf Seiten der Hausherren, bei denen Kapitän Christian Gentner sein 300. Bundesligaspiel absolviert.

  • Fußball-Bundesligist 1. FC Nürnberg hat am Wochenende die ersten Einheiten im Trainingslager in Spanien absolviert.

  • Dort absolvierte er seinen Bachelor in nur drei Semestern, für den Master brauchte er gerade mal zwei.

  • Bei Sonnenschein absolvierte das Team seine erste Einheit in Schruns.

  • Wenn Sie bei uns einen Führungskurs absolvieren, dann sehen Sie die Leute auch am Abend arbeiten.

  • Der Flesch-Kincaid Grade Level und der Gunning Fog Index geben die Anzahl von Schuljahren an, die man für einen Text absolviert haben muss.

  • Zuerst wird eine Schleife durch die City von Sundern absolviert, bevor es durch reizvolle Landschaft bis nach Sundern-Wildewiese geht.

Häufige Wortkombinationen

  • die Schule absolvieren eine Bildungseinrichtung absolvieren, eine Prüfung absolvieren einen Lehrgang absolvieren einen Kurs absolvieren

Übersetzungen

  • Baskisch: bukatu
  • Chinesisch:
    • 通过 (tōng guò)
    • 完成 (wán chéng)
    • 通過 (tōng guò)
  • Englisch:
    • complete
    • pass
  • Französisch: réussir
  • Kroatisch: apsolvirati
  • Lettisch: absolvēt
  • Luxemburgisch: absolvéieren
  • Neugriechisch: αποφοιτώ (apofitó)
  • Portugiesisch: concluir
  • Schwedisch: klara av
  • Spanisch:
    • terminar
    • aprobar

Was reimt sich auf ab­sol­vie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ab­sol­vie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem B, L und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ab­sol­vie­ren lautet: ABEEILNORSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Völk­lingen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Vik­tor
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Vic­tor
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

absolvieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­sol­vie­ren kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­se­geln:
sich segelnd entfernen eine Strecke segelnd absolvieren
Fach­arzt:
Deutschland: ein Arzt, der eine mehrjährige Weiterbildung absolviert und mit einer Facharztprüfung erfolgreich abgeschlossen hat
For­ma­ti­ons­tanz:
Tanzdarbietung, bei der bis zu acht Paare in einer bestimmten Anordnung möglichst synchron verschiedene Tänze absolvieren
Fuß­ball­leh­rer:
gM Person, die eine Ausbildung absolviert hat, um eine Fußballmannschaft zu trainieren
Fuß­ball-Leh­rer:
männliche Person, die eine Ausbildung absolviert hat, um eine Fußballmannschaft zu trainieren
Ma­tu­rand:
schweizerisch: ein Schüler, der die Matura absolviert oder kürzlich absolviert hat
Ma­tu­rant:
ein Schüler, der die Matura absolviert oder bereits absolviert hat
rei­ten:
auf einem Pferd absolvieren
Tem­po­ma­cher:
Läufer, der für andere die Geschwindigkeit auf einem konstant hohen Niveau hält und nicht die ganze Distanz absolviert
wett­schwim­men:
um die Wette schwimmen; ein Wettschwimmen absolvieren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: absolvieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: absolvieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11458648, 10281724, 10018881, 9844896, 9251221, 3530442, 3080207 & 2179126. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wissen.de
  2. verlagshaus-jaumann.de, 08.01.2023
  3. luzernerzeitung.ch, 25.06.2022
  4. saechsische.de, 30.08.2021
  5. lie-zeit.li, 31.07.2020
  6. waz.de, 06.11.2019
  7. blick.ch, 28.12.2018
  8. nzz.ch, 17.12.2017
  9. dewezet.de, 02.06.2016
  10. focus.de, 01.11.2015
  11. antenne.de, 06.01.2013
  12. spiegel.de, 16.10.2012
  13. baden-online.de, 09.07.2011
  14. bilanz.ch, 15.10.2010
  15. bildung.twoday.net, 30.10.2008
  16. bike2b.com, 27.03.2007
  17. focus.msn.de, 04.09.2006
  18. frankenpost.de, 11.06.2005
  19. berlinonline.de, 01.04.2004
  20. lvz.de, 22.12.2003
  21. berlinonline.de, 29.08.2002
  22. sz, 06.11.2001
  23. Die Zeit (13/2000)
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995