") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;-webkit-border-radius:9px;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;-webkit-border-radius:4px;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}body:not(.pa) #c .exi_wm:after{content:"Datenschutzhinweis: Bei der Wiedergabe von Hörbeispielen werden Daten (IP-Adresse) an die Wikimedia Foundation übertragen."}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;-webkit-border-radius:12px 2em 2em 12px;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;-webkit-border-radius:2em;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;-webkit-border-radius:5px;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;-webkit-border-radius:4em;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{body{background-color:transparent !important;font-size:9pt !important}body,#op,#m,#c{padding:0 !important;margin:0 !important;border:0 !important}.np,#h,#f,sup.cite,#c>header>.meta:after,#c .sbc aside.sc,#op .ahead,iframe{display:none !important}.pnb{break-inside:avoid !important}#c a{color:#000 !important}table{width:auto !important;border-color:#888 !important}h2,.h2,h3,.h3,h4,.h4,table,.list li,.pgrp{page-break-inside:avoid !important}h2:after,.h2:after,h3:after,.h3:after,h4:after,.h4:after{display:block !important;height:50px !important;content:"" !important;margin-bottom:-50px !important}#op:after{display:block;color:#333;text-align:right;font-size:.8em;letter-spacing:.02em;line-height:1.6em;border-top:1px solid #666;padding-top:8px;margin-top:20px;white-space:pre-wrap;content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/abändern/\A abgerufen am 16.03.2023 / aktualisiert am 07.03.2023"}.scrabble{text-align:left}}
Verben abändern Verb (Tunwort)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [ˈapˌʔɛndɐn]
Definition bzw. Bedeutung intransitiv, Biologie: durch Umweltfaktoren oder Mutation Variationen in den Artmerkmalen aufweisen
Transitiv, Linguistik: in den einzelnen grammatischen Fällen beugen.
transitiv: durch Änderung aufheben/beseitigen
transitiv: etwas ein wenig, meist zum Besseren, verändern/anpassen
Konjugation Präsens : ändre ab / ändere ab, du änderst ab, er/sie/es ändert abPräteritum : ich änderte abKonjunktiv II : ich änderte abImperativ : ändre ab! / ändere ab! (Einzahl), ändert ab! (Mehrzahl)Partizip II : abgeändertHilfsverb : habenAnderes Wort für abändern (Synonyme ) abwandeln : eine (nicht sehr große) Veränderung vornehmen Flexionsendungen hinzufügen, flektieren ändern : anders machen anders werden bearbeiten : abwertend: ein Musikinstrument unkundig spielen auf jemanden einreden, damit dieser etwas Gewünschtes tut editieren : transitiv, EDV: Daten bearbeiten, verändern verändern : den Arbeitsplatz wechseln etwas in seiner Art oder Beschaffenheit ändern berichtigen : die Fehler in etwas entfernen oder diese ansprechen und der richtigen Entsprechung gegenüberstellen bessern : etwas in seiner Qualität steigern, besser machen sich selber in Hinblick auf die (moralisch, gesellschaftlich gewünschte) Qualität steigern, qualitativ in einen gesteigerten (oder auch akzeptierteren) Zustand kommen ergänzen : etwas Fehlendes hinzufügen und damit etwas zu einem Ganzen vervollständigen zur Bereicherung hinzufügen novellieren : Politik, Rechtssprache: ein bestehendes Gesetz ändern und/oder ergänzen verbessern : besser machen; die Qualität steigern korrigieren; berichtigen; nach Fehlern suchen und diese entfernen konvertieren : Informatik: das Format von Daten ändern, unter mehr oder weniger Erhalt von deren Inhalt; das Dateiformat einer Datei ändern Informatik: Daten von einem Datenträger auf einen anderen kopieren ummünzen : etwas in seiner Darstellung/Wirkung verändern etwas so verändern, dass es nützlich und brauchbar wird umsetzen : an einen anderen Platz bringen etwas ausführen, realisieren umwandeln : etwas regelgemäß in eine andere Form übertragen etwas wesentlich verändern verarbeiten (zu): emotional belastende Eindrücke, Schicksalsschläge bewältigen etwas geistig bewältigen
auf den Prüfstand stellen
einer Revision unterziehen (Papierdeutsch) korrigieren : einen Fehler in (von) etwas (jemandem) berichtigen, eine Korrektur durchführen
neu bestimmen
neu definieren
neu fassen revidieren : etwas auf seine Richtigkeit überprüfen etwas Falsches verbessern überarbeiten : etwas, das man schon einmal bearbeitet hat, noch einmal bearbeiten, um Fehler zu entfernen oder es zu verbessern mehr arbeiten, als man körperlich oder psychisch leisten kann, ohne gesundheitliche Schäden davonzutragen überholen : mit größerer Geschwindigkeit an jemandem oder etwas vorbeiziehen, das sich in die gleiche Richtung bewegt (auch im übertragenen Sinne) überprüfen und gegebenenfalls reparieren Weitere mögliche Alternativen für abändern abkoppeln : eine feste Verbindung, zum Beispiel durch eine Stange oder Anhängerkupplung, zwischen zwei Teilen lösen trennen, sich getrennt entwickeln lassen, für sich sein ableiten : aus einem Wort durch Hinzufügen eines Ableitungsmorphems (Derivatems) oder durch Veränderung des Wortes selbst ein neues Wort entwickeln die Ableitung einer Funktion ermitteln abschaffen : etwas entfernen, außer Kraft setzen, beseitigen anpassen : etwas passend machen, angleichen sich jemandem oder einer Sache angleichen aufbessern : bei etwas die Qualität oder Quantität erhöhen (verbessern) austauschen : etwas Vorhandenes durch etwas Neues/Anderes ersetzen sich wechselseitig Gleichartiges geben beugen : (ein Wort) deklinieren, abwandeln (Licht oder andere Wellen) ablenken deklinieren : (ein Substantiv, Adjektiv, Pronomen, Artikelwort) beugen abweichen (oft im Zusammenspiel mit einer Richtungsangabe) eintauschen : etwas geben und etwas anderes dafür bekommen erneuern : auffrischen etwas modernisieren, renovieren, wiederherstellen modeln : seinen Körper (in Bekleidung) (als Model) vorführen modulieren : abwandeln, abändern, verändern hier werden sinnverwandte Begriffe aufgelistet; stattdessen sollte man die Bedeutung des Wortes erklären es fehlen mindestens die Bedeutung aus der Musik und die aus der Technik mutieren : sich im Stimmwechsel, im Stimmbruch befinden sich plötzlich verändern (Gen, Erbgut) nachbessern : (vor dem Abschluss) überarbeiten, damit das Ergebnis/Angebot attraktiver/passender wird erneut bearbeiten (weil zum Beispiel ein Mangel oder Fehler aufgetreten ist), um die Qualität zu erhöhen
neugestalten revolutionieren : an einer Bewegung zum Umsturz in den politischen Gefügen (Revolution) teilnehmen Menschen auf einen Umsturz vorbereiten, sie dafür begeistern tauschen : eine Sache vereinbarungsgemäß gegen eine andere Sache hergeben kurz für umtauschen (eine eingekaufte Ware auf Gewährleistung oder Kulanz ersetzen) transformieren : das Genom (eines Bakteriums) durch Aufnahme artfremder DNA erweitern in einem Transformator die elektrische Spannung umwandeln transponieren : ein Musikstück in eine andere Tonart übersetzen, die Grundtonart ändern eine Gleichung in eine andere Form bringen oder die Elemente einer Matrix an deren Hauptdiagonale spiegeln umändern : transitiv: etwas in einer bestimmten Weise verändern umarbeiten : ein fertiges Stück noch einmal verändern umbilden : aktiv einer Sache eine neue Form verleihen sich (von selbst) in einen anderen Zustand verwandeln umformen : einer Sache ein anderes dreidimensionales Aussehen geben, eine andere qualitative Form geben umfunktionieren : für einen ursprünglich nicht vorgesehenen Zweck benutzen, in einer anderen Art als vorgesehen benutzen umgestalten : das Erscheinungsbild verändern etwas reformieren, neu konzipieren umkehren : die Bewegungsrichtung ändern die Meinung ändern umkrempeln : das Innere eines Kleidungsstücks oder eines anderen elastischen Gegenstands nach außen kehren einen Ärmel oder ein Hosenbein mehrmals umschlagen ummodeln : etwas (zum Beispiel eine Konstruktion, ein Arrangement) auf eine andere Art zusammensetzen jemanden in seinem Verhalten/Auftreten/Aussehen verändern umstoßen : eine Herrschaft oder ein System gewaltsam beenden etwas absichtlich anstoßen, woraufhin es umfällt oder auch: etwas versehentlich berühren, woraufhin es umfällt umstürzen : aus der Senkrechten in die Waagerechte bringen/kommen, das Obere zum Unteren machen, etwas umkippen, auf den Kopf stellen eine Ordnung, ein System (gewaltsam) verwerfen/verändern umtauschen : eine Sache geben/zurückgeben und stattdessen eine andere nehmen/auswählen eine Sache nehmen/zurücknehmen und stattdessen eine andere geben versetzen : eine Klassenarbeit mit einer schlechten Note abschließen eine Person von einer Stelle in eine andere beordern vertauschen : eine Tätigkeit oder Position zugunsten einer anderen aufgeben eine Ware gegen eine andere Ware austauschen verwandeln : ein Objekt in ein anderes umformen einen Treffer erzielen Sinnverwandte Wörter aufheben : ein Verbot oder eine Beschränkung abschaffen etwas behalten bzw. nicht wegwerfen beseitigen : etwas beiseite schaffen; etwas entfernen jemanden töten wegschaffen : sich umbringen, das eigene Leben nehmen von einem Ort entfernen (und an einen anderen Ort bringen) widerrufen : etwas, das man gesagt oder geschrieben hat, offiziell zurücknehmen, für ungültig, nicht richtig erklären Gegenteil von abändern (Antonyme ) belassen : etwas unangetastet, unverändert lassen lassen : die Beherrschung behalten eine Möglichkeit in sich bergen, zu etwas geeignet sein Beispielsätze Ich ändere den Rock ab, wenn er dir nicht gefällt.
Setzt die abgeänderten Substantive in die Tabelle ein.
Sie wollen das Gesetz abändern.
Die Entwürfe sind nicht in Stein gemeißelt und können, wenn es unbedingt notwendig ist, abgeändert werden.
Tom erklärte wortreich, warum er die Verfügung seines Chefs abgeändert hatte.
Wir mussten unsere Pläne abändern, da wir nicht genug Geld hatten.
In diesem Restaurant wurde die Speisekarte abgeändert und bietet jetzt gesündere Gerichte.
Wir müssen unsere Pläne etwas abändern.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Die Umsetzung war denkbar einfach, lediglich eine Zeile Code der Datei musste minimal abgeändert werden.
Laut Arbeitgeber kann aber das Verhalten im Nachgang den vollständigen Vertrauensverlust nicht abändern.
Anstatt weiterhin den Namen 737 Max-8 zu führen, seien die Bezeichnungen für neue Flugzeuge auf 737-8, respektive 737-800 abgeändert worden.
Wie ein Renault-Manager gegenüber der Automobilwoche erklärte, muss der Wagen für einen Marktstart in Europa noch abgeändert werden.
Auch in der Liste der LHG hat man schnell die Ankunftszeit dann auf 11 Uhr abgeändert.
Demnach wird das Team die Optik ihres VJM10 bis Monaco leicht abändern.
Den Spruch, sagte Stadtarchivar Hans-Schimpf-Reinhardt in seiner Einführung, habe man leicht abgeändert, das "Durstige" wegretuschiert.
Auch die Einlässe hinter den Türen wurden abgeändert.
Auch seinen Vornamen hat er in Max abgeändert.
Der Vordernberger Bürgermeister Walter Hubner schloss zuletzt auch nicht aus, dass man diese Verträge möglicherweise noch abändern wird.
So etwa verzögert sich das Projekt beim Abschnitt Pfyn durch den Naturpark Pfyn-Finges, weil es mehrfach abgeändert wurde.
Außerdem werden zahlreiche Texturen qualitativ etwas abgeändert und auch die Schatteneffekte abgemildert.
Eine E-Mail kann jedoch gefälscht sein, abgefangen oder auch abgeändert werden.
"Die nassen Bedingungen hatten zur Folge, dass wir unser Programm abändern mussten", sagte Piquet.
Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz vom 29. Oktober 2008 wird abgeändert.
Bei Bedarf wird die Geschichte abgeändert.
Zu kritisieren sei aber, dass große Zugangsanbieter erst nach dem BGH-Urteil ihre illegalen Speicherpraktiken langsam abändern würden.
Die Hindernisse wurden seitdem variiert und abgeändert.
Am Ende fertiggestellt wird der Artikel korrigiert, hier ein bißchen, da einen holprigen Satz abändern, abspeichern, abschicken und warten.
Nach Ansicht von Kirch hat der Notar das Protokoll der Hauptversammlung nachträglich mit Bank-Beschäftigten besprochen und abgeändert.
Schön fände er es, würde der Terminplan der europäischen Tour nun ein wenig abgeändert, ihm zuliebe.
Das hatte einen Tag zuvor einige Punkte an den Vorschlägen abändern wollen.
Der Landtag dürfe einen Antrag nicht - wie in diesem Fall geschehen - abändern, sondern nur in Gänze ablehnen.
Hergestellt werden sie häufig in den USA und dann für jedes Land etwas abgeändert.
Der US-Kongreß hatte die Übereinkunft jedoch noch einmal stark abgeändert.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1996 abgeschlossen und am 29. November 1996 abgeändert in 16 (Schlußbestimmungen).
Wenn es am 1. Juli nicht in Kraft treten soll, muß es noch im Juni abgeändert werden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1995 abgeschlossen und am 18. Juli 1995 abgeändert in 2 (Gegenstand).
Häufige Wortkombinationen ein Kleidungsstück abändern; ein Schreiben abändern, ein Testament abändern; ein Konzept abändern, einen Plan abändern einen Befehl abändern, einen Fehler abändern Wortaufbau Das dreisilbige Verb abändern besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × N, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × D, 1 × E & 1 × R
Vokale : 1 × A, 1 × Ä, 1 × EKonsonanten : 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × RUmlaute : 1 × ÄEine Worttrennung ist nach dem B und ersten N möglich.
Das Alphagramm von abändern lautet: AÄBDENNR
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Berlin Umlaut-Aachen Nürnberg Düsseldorf Essen Rostock Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Berta Ärger Nordpol Dora Emil Richard Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa Bravo Alfa Echo November Delta Echo Romeo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort abändern entspricht dem Sprachniveau C2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch umbestellen : den Gegenstand, die Lieferzeit oder den Lieferort einer Bestellung abändern Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abändern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abändern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4977137 , 3973328 , 2723746 , 2657476 , 2657210 & 2351736 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 computerbase.de, 08.07.2022 azonline.de, 08.12.2021 badenertagblatt.ch, 20.08.2020 manager-magazin.de, 11.12.2019 hl-live.de, 02.07.2018 motorsport-total.com, 15.05.2017 schwarzwaelder-bote.de, 17.11.2016 feedsportal.com, 05.03.2015 blick.ch, 02.08.2014 steiermark.orf.at, 11.11.2013 cash.ch, 25.06.2012 pcgames.de, 19.04.2011 feeds.rp-online.de, 03.03.2010 feedsportal.com, 02.03.2009 bverwg.de, 02.10.2009 heise.de, 22.11.2008 heise.de, 26.02.2007 welt.de, 31.07.2006 ngz-online.de, 08.08.2006 fr-aktuell.de, 17.02.2005 welt.de, 22.05.2002 DIE WELT 2000 Berliner Zeitung 2000 Berliner Zeitung 1999 Welt 1998 Berliner Zeitung 1997 Die Zeit 1996 Berliner Zeitung 1995