Zuspitzung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡suːˌʃpɪt͡sʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Zuspitzung
Mehrzahl:Zuspitzungen

Definition bzw. Bedeutung

Hinwirken auf einen extremen Zustand oder der Fall, dass er erreicht wurde.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs zuspitzen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zuspitzungdie Zuspitzungen
Genitivdie Zuspitzungder Zuspitzungen
Dativder Zuspitzungden Zuspitzungen
Akkusativdie Zuspitzungdie Zuspitzungen

Anderes Wort für Zu­spit­zung (Synonyme)

Verengung:
der Vorgang des Sichverengens
eine verengte Stelle oder Ähnliches
Verjüngung
Aus-dem-Ruder-Laufen
Ausufern
Auswachsen
Entgleisen
Entgleisung:
Verletzung einer sozialen Norm
Verunglücken eines Schienenfahrzeugs dadurch, dass es aus den Schienen springt
Eskalation:
allmähliche Verschärfung einer Situation
Kontrollverlust:
teilweises oder totales Verschwinden der Herrschaft (= die Kontrolle) über etwas (beispielsweise seine Person / Persönlichkeit, ein Gefängnis, den Gegner in einem Fußballspiel)
Übertreibung:
übersteigerte Darstellung einer Tatsache
Eskalierung
Progression
Steigerung:
allgemein: Vergrößerung von etwas
Paradigma in der Grammatik zum Ausdruck von graduellen Unterschieden dessen, was im Adjektiv oder in einigen Adverbien benannt ist
Verschärfung:
Veränderung in Richtung schlimmer, schlechter, oder auch restriktiver, einschränkender (schärfer)
Verschlechterung:
Zustandsänderung zum Schlechten
Verschlimmerung:
Vorgang, bei dem etwas oder eine Situation schlimmer wird

Beispielsätze (Medien)

  • An Zuspitzungen, die auch Brink vorführte, fehlt es nicht.

  • Bedarf das Schicksal einer von den Nazis in den Tod getriebenen Jüdin weiterer Ausschmückung und tragischer Zuspitzung?

  • Doch ist kein Drama, das einer Idee der Zuspitzung folgt, zumindest nicht im herkömmlichen Sinn.

  • Bekommt zum Beispiel das rohstoffabhängige China wegen der Zuspitzung am Persischen Golf einen Dämpfer, sind auch Firmen betroffen.

  • Die Tests wurden vom Weissen Haus jedoch nicht als eine entscheidende Zuspitzung der Situation gewertet.

  • Das Duell zwischen Mario Gomez und Sandro Wagner um einen Platz im deutschen WM-Sturm erlebt in dieser Woche eine Zuspitzung.

  • Damit nahm das Land eine Zuspitzung des Konflikts mit den USA in Kauf.

  • Das ist möglicherweise auch ein Hinweis auf die Zuspitzung der Spannungen zwischen Kabul und Islamabad.

  • Das Flüchtlingsthema habe aber eine massive Zuspitzung verursacht und an Dramatik zugelegt.

  • Ausgerechnet die Zuspitzung, die durch die Personalisierung erreicht werden soll, stünde infrage.

  • Beide wissen doch selbst, dass das unverantwortliche Taktieren der Regierung Zyperns die Ursache für die Zuspitzung der Situation ist.

  • Ramsauer äußerte sich besorgt über die Zuspitzung des Streiks und appellierte an die Vernunft aller Beteiligten.

  • Alle Banken gerieten in den vergangenen Wochen unter Druck, weil die Investoren eine Zuspitzung der Schuldenkrise fürchten.

  • Den Bundesrat haben wir überdies schon früh über die Entwicklung und Zuspitzung der Lage informiert.

  • Dabei wird in aller Ernsthaftigkeit die wichtigste Frage gestellt: Was ist eine neue Zuspitzung des Verhältnisses zu Moskau wert?

  • Wir brauchen eine Lösung, die wir wenn nötig in der Zuspitzung suchen.

  • Chris­tian Heidel zäumte die galop­pie­rende Zuspit­zung von einer anderen Seite auf.

  • Bagdad - Das US-Militär im Irak hat die Zuspitzung der Gewalt im Irak als entmutigend bezeichnet.

  • Wenn sowohl Kanzler als auch linker Flügel zufrieden sind, bedeutet das in der SPD immer: Die Zuspitzung im Konkreten wurde umschifft.

  • Er redet mit Lust an der Zuspitzung.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • escalation
    • deterioration
    • worsening
  • Französisch:
    • aggravation (weiblich)
    • escalade (weiblich)
  • Portugiesisch: agravamento (männlich)
  • Spanisch:
    • deterioración (weiblich)
    • escalada (weiblich)
    • agravamiento (männlich)
    • empeoramiento (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zu­spit­zung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 2 × Z, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und T mög­lich. Im Plu­ral Zu­spit­zun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Zu­spit­zung lautet: GINPSTUUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Zwickau
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Zacharias
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Papa
  5. India
  6. Tango
  7. Zulu
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Zu­spit­zung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Zu­spit­zun­gen (Plural).

Zuspitzung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­spit­zung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Po­la­ri­sa­ti­on:
deutliches Hervortreten von Gegensätzen, Zuspitzung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zuspitzung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zuspitzung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. telepolis.de, 21.06.2023
  2. tagesspiegel.de, 09.10.2022
  3. derstandard.at, 29.01.2021
  4. bergedorfer-zeitung.de, 04.01.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 26.05.2019
  6. rp-online.de, 21.03.2018
  7. welt.de, 29.08.2017
  8. parstoday.com, 15.07.2016
  9. derstandard.at, 24.09.2015
  10. zeit.de, 22.01.2014
  11. spiegel.de, 21.03.2013
  12. business-wissen.de, 28.02.2012
  13. welt.de, 06.09.2011
  14. nzz.ch, 09.01.2010
  15. de.rian.ru, 02.02.2009
  16. finanznachrichten.de, 04.06.2008
  17. mainz-online.de, 20.02.2007
  18. volksstimme.de, 20.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 04.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 05.11.2004
  21. lvz.de, 02.04.2003
  22. daily, 06.03.2002
  23. sz, 07.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995