Verschlimmerung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʃlɪməʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Verschlimmerung
Mehrzahl:Verschlimmerungen

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang, bei dem etwas oder eine Situation schlimmer wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verschlimmerungdie Verschlimmerungen
Genitivdie Verschlimmerungder Verschlimmerungen
Dativder Verschlimmerungden Verschlimmerungen
Akkusativdie Verschlimmerungdie Verschlimmerungen

Anderes Wort für Ver­schlim­me­rung (Synonyme)

Aggravation
Eskalation:
allmähliche Verschärfung einer Situation
Eskalierung
Progression
Steigerung:
allgemein: Vergrößerung von etwas
Paradigma in der Grammatik zum Ausdruck von graduellen Unterschieden dessen, was im Adjektiv oder in einigen Adverbien benannt ist
Verschärfung:
Veränderung in Richtung schlimmer, schlechter, oder auch restriktiver, einschränkender (schärfer)
Verschlechterung:
Zustandsänderung zum Schlechten
Zuspitzung:
Hinwirken auf einen extremen Zustand oder der Fall, dass er erreicht wurde

Gegenteil von Ver­schlim­me­rung (Antonyme)

Ver­bes­se­rung:
Korrektur oder auch Berichtigung von Textmaterial
Vorgang des Sichverbesserns

Beispielsätze

  • Das Ergebnis seines Plans war nur die Verschlimmerung der Ausgangssituation.

  • Provokation dient nur der Verschlimmerung und vor allem nicht dem Fortschritt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mittelfristig ist jedenfalls keinerlei Verbesserung in Aussicht, eher ist eine weitere deutliche Verschlimmerung der Situation zu erwarten.

  • Je länger man auf ne Verschlimmerung wartet, um so schlimmer wird es für die ganze Gesellschaft.

  • Eine Verschlimmerung der Lage ist aus polizeilicher Sicht nicht allerdings festzustellen.

  • Dazu gesellte sich Panama, laut dem die Legalisierung von Drogen zur Verschlimmerung der Lage führen könnte.

  • Derweil warnten die Vereinten Nationen vor einer Verschlimmerung der humanitären Situation in Libyen.

  • Israel habe aber die "Verschlimmerung der Spannungen mit der Türkei" nicht gewollt, betonte Netanjahu.

  • BDI-Chef Hans-Peter Keitel fürchtet eine Verschlimmerung der Krise in der deutschen Industrie durch die anhaltende Kreditklemme.

  • Sie müssen sich auf eine Verschlimmerung ihrer Schmerzen einstellen.

  • Rheumakranke müssen sich auf eine Verschlimmerung ihrer Schmerzen einstellen.

  • Das feuchte Wetter kann bei Arthritis- und Rheumaerkrankungen zu einer Verschlimmerung der Beschwerden führen.

  • Nur war das eine nach deutschen Maßstäben lachhafte Verschlimmerung von ein auf fünf Prozent Arbeitslosigkeit.

  • Dies führe in der Regel ebenfalls nur zu einer Verschlimmerung des Problems.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­schlim­me­rung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten M und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ver­schlim­me­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­schlim­me­rung lautet: CEEGHILMMNRRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Mün­chen
  10. Mün­chen
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Martha
  10. Martha
  11. Emil
  12. Richard
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Lima
  8. India
  9. Mike
  10. Mike
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Ver­schlim­me­rung (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Ver­schlim­me­run­gen (Plural).

Verschlimmerung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­schlim­me­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ex­a­zer­ba­ti­on:
Verschlimmerung (von Symptomen)
schie­fe Ebe­ne:
bildhaft: eine Lage, die fast zwanghaft zu weiteren Verschlimmerungen führt
Ver­schlimm­bes­se­rung:
beabsichtigte Verbesserung, die real aber eine Verschlimmerung, Verschlechterung einer Sache, eines Zustandes, Prozesses oder Ähnlichem bewirkt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verschlimmerung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verschlimmerung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12124900. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 11.07.2022
  2. nordkurier.de, 27.04.2020
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 28.05.2018
  4. nzz.ch, 08.06.2013
  5. de.euronews.net, 10.05.2011
  6. feedsportal.com, 09.09.2011
  7. stimme.de, 15.06.2009
  8. ln-online.de, 09.01.2003
  9. ln-online.de, 03.07.2002
  10. ln-online.de, 14.07.2002
  11. sueddeutsche.de, 08.08.2002
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 04.05.1999