Zukunftstraum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡suːkʊnft͡sˌtʁaʊ̯m]

Silbentrennung

Zukunftstraum (Mehrzahl:Zukunftsträume)

Definition bzw. Bedeutung

Vorstellung von dem, was man sich in der Zukunft erhofft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zukunft und Traum sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zukunftstraumdie Zukunftsträume
Genitivdes Zukunftstraumes/​Zukunftstraumsder Zukunftsträume
Dativdem Zukunftstraum/​Zukunftstraumeden Zukunftsträumen
Akkusativden Zukunftstraumdie Zukunftsträume

Sinnverwandte Wörter

Uto­pie:
Wunschbild (von der Zukunft), das wahrscheinlich keine Wirklichkeit werden wird, nicht realisiert werden kann
Wunsch­vor­stel­lung:
Vorstellung von dem, was man sich wünscht/gerne hätte
Zu­kunfts­fan­ta­sie:
(bildliche) Vorstellung von etwas Zukünftigem
Zu­kunfts­sze­na­rio:
(bildliche) Vorstellung von zukünftigen Geschehnissen und Umständen
Zu­kunfts­vi­si­on:
(bildliche) Vorstellung von der Zukunft
Zu­kunfts­vor­stel­lung:
(bildliche) Vorstellung von etwas Zukünftigem

Beispielsätze

  • Die europäische Politik sollte sich nicht in unrealistischen Zukunftsträumen verlieren.

  • Plötzlich waren all ihre Zukunftsträume zerplatzt.

  • Aus dem Zukunftstraum von Tausenden Büchern in einem Gerät wird Realität.

  • Deutschland ist reif für neue, positive Zukunftsträume," so das Journalisten-Paar.

  • Er hat keine Probleme, seine eigenen Zukunftsträume auch am Rande der Bühne zu formulieren.

  • Das ist kein grüner Zukunftstraum, sondern eine Aufgabe, die die Politik - egal welcher Färbung - energisch angehen muss.

  • Kolbs Zukunftsträume beinhalten sogar einen erneuten Olympiaanlauf.

  • Manche sind bereits Wirklichkeit geworden, manche werden bald angepackt und manche werden vielleicht Zukunftstraum bleiben.

  • Kein Wunder, Mikroalgen sind der Stoff, aus dem die Zukunftsträume der Umwelttechnologie sind.

  • Es ist leicht für Politiker, einen schönen Zukunftstraum zu hegen.

  • Nun will sich der Obermilitär Rühe nicht den Zukunftsträumen seines Kabinettskollegen Wissmann in die Trasse stellen.

  • Sven Trus befragte in KW Passanten nach ihren Zukunftsträumen.

Übersetzungen

  • Französisch:
    • rêve de futur (männlich)
    • rêve d'avenir (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zu­kunfts­traum be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und S mög­lich. Im Plu­ral Zu­kunfts­träu­me zu­dem nach dem drit­ten U.

Das Alphagramm von Zu­kunfts­traum lautet: AFKMNRSTTUUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Köln
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Frank­furt
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Unna
  13. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Kauf­mann
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Fried­rich
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Richard
  11. Anton
  12. Ulrich
  13. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Kilo
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Fox­trot
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Uni­form
  13. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Zu­kunfts­traum (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Zu­kunfts­träu­me (Plural).

Zukunftstraum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zu­kunfts­traum kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Mongolei – Zukunftsträume einer jungen Nomadin (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zukunftstraum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. salzburg24.at, 10.02.2017
  2. presseportal.de, 06.09.2017
  3. abendblatt.de, 13.10.2009
  4. heute.de, 10.10.2007
  5. archiv.tagesspiegel.de, 02.04.2006
  6. fr-aktuell.de, 30.07.2005
  7. welt.de, 28.05.2004
  8. Neues Deutschland 2004
  9. daily, 25.03.2002
  10. Tagesspiegel 1999
  11. TAZ 1997
  12. Berliner Zeitung 1995